Skip to main content

Anmeldung nicht möglich


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

39 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 2. März 2025
Hedy L. schrieb:

Ich sehe halt auf allen App-Plattformen zumindest rudimentäre Browser installiert, die für normale Nutzung unbrauchbar sind. Wofür sind die Deiner Meinung nach da?

Das hat ​@Superschlumpf bereits erklärt: 

Ein Browser ist wird nur dann benötigt, wenn die App für bestimmte Teile der Kommunikation, wie hier die Anmeldung, das gleiche Interface nutzt, wie das Login per Webpage im Browser. 
Es hängt halt davon ab, wie die Programmierer es gelöst haben. […]


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 2. März 2025

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da kein Standardverfahren gibt. Wenn jede App ihr eigenes Schnittstellensüppchen kochen würde, bräche das Betriebssystem schnell zusammen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4


„Ich sehe halt auf allen App-Plattformen zumindest rudimentäre Browser installiert, die für normale Nutzung unbrauchbar sind. Wofür sind die Deiner Meinung nach da?“

In der Regel für nix… es sind halt Browser, die oft nicht wirklich brauchbar sind, weil zu langsam, kaum Funktionsumfang, keine hohe Kompatibilität bei der Darstellung etc. 

Maximal sind sie eben oft zum Beispiel dafür gut, um eine direkte Schnittstelle der App zu einem Login zu ersetzen. Aber keine App wäre auf einen Browser angewiesen, um übers Internet zu kommunizieren. 


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 2. März 2025
Superschlumpf schrieb:

In der Regel für nix… es sind halt Browser, die oft nicht wirklich brauchbar sind, weil zu langsam, kaum Funktionsumfang, keine hohe Kompatibilität bei der Darstellung etc.

 

Darum bezeichnete ich sie als primitive App-Browser. Meines Wissens verwenden Apps zumeist HTTP, womit wir wieder auf Anfang wären.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da kein Standardverfahren gibt. Wenn jede App ihr eigenes Schnittstellensüppchen kochen würde, bräche das Betriebssystem schnell zusammen.

Warum sollte das OS ein Problem damit haben wie ein Client mit dem Host kommuniziert? Wäre traurig, wenn es da nur eine Option gäbe. Viele Apps kommunizieren ja z. B. auch über verschiedenste APIs mit Servern. Oder per FTP oder per HTTP oder oder oder. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

In der Regel für nix… es sind halt Browser, die oft nicht wirklich brauchbar sind, weil zu langsam, kaum Funktionsumfang, keine hohe Kompatibilität bei der Darstellung etc.

 

Darum bezeichnete ich sie als primitive App-Browser. Meines Wissens verwenden Apps zumeist HTTP, womit wir wieder auf Anfang wären.

Wir sind inzwischen sehr off topic und Fakt bleibt einfach, dass Anwendungen zur Funktion nicht auf einen Browser angewiesen sind. Denn das ist ja im Prinzip der Sinn eines nativen Clients, dass er Inhalte eben nicht über eine Weboberfläche im Browser darstellen muss. 
Damit ist imo hier eigentlich alles gesagt. 


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 2. März 2025
Superschlumpf schrieb:

Denn das ist ja im Prinzip der Sinn eines nativen Clients, dass er Inhalte eben nicht über eine Weboberfläche im Browser darstellen muss. 

 

Der primitive Browser dient nur als Schnittstelle zu dem/den Webserver(n) der Dienste.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

Denn das ist ja im Prinzip der Sinn eines nativen Clients, dass er Inhalte eben nicht über eine Weboberfläche im Browser darstellen muss. 

 

Der primitive Browser dient nur als Schnittstelle zu dem/den Webserver(n) der Dienste.

Wenn es so programmiert ist, dann ja. Es ging aber um deine Aussage, dass das zwangsläufig so sein müsste und Apps immer einen Browser benötigen um zu funktionieren. Und dem ist einfach nicht so. 
Im Fall der Sonos App wird die Anmeldung aber halt so realisiert. 


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 3. März 2025

Ich habe zu spät kapiert, dass ihr dachtet, ich meinte, die Apps würden sich im Browser öffnen. Es gibt zwar Apps, die sich im Browser öffnen, auf die bezog ich mich aber nicht. Die meisten Desktop-/Mobilapps sehen anders aus als die Browserversion. Ich bezog mich rein auf die Schnittstelle, denn sowohl HTTP als auch FTP arbeiten über Browser.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Nein, auch das dachten wir nicht…
Aber hier scheint offensichtlich ein grundsätzliches Missverständnis vorzuliegen, wofür man einen Browser benötigt und wie Kommunikation im Internet über Protokolle realisiert werden kann. Evtl. lassen wir das Thema an der Stelle besser. 
@Maikej und ich scheinen jedefalls das Gleiche zu meinen und von identischen Voraussetzungen zu sprechen. 


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 3. März 2025

Ja, wenn man Browser mit Internet gleichsetzt, dann ist das Missverständnis vorprogrammiert. Nicht alles, was über einen Browser erreichbar ist, ist über das Internet erreichbar.

 

Internetkommunikation ist ein schwieriges Unterfangen. 🙂


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

Ja, wenn man Browser mit Internet gleichsetzt, dann ist das Missverständnis vorprogrammiert. Nicht alles, was über einen Browser erreichbar ist, ist über das Internet erreichbar.

 

Internetkommunikation ist ein schwieriges Unterfangen. 🙂

Für manche mehr, für andere weniger. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 3. März 2025
Hedy L. schrieb:

Ja, wenn man Browser mit Internet gleichsetzt, dann ist das Missverständnis vorprogrammiert. Nicht alles, was über einen Browser erreichbar ist, ist über das Internet erreichbar.

 

Internetkommunikation ist ein schwieriges Unterfangen. 🙂

Zum ersten Satz möchte ich kurz erinnern, dass du das gleich gesetzt hast. So fing dieser missverständliche Austausch über Techniken und Protokolle das Neulands hier an. Zum letzten Satz kann ich nur das gleiche entgegnen wie ​@Superschlumpf (denn ja, wir scheinen uns einig zu sein): Für manche mehr, für andere weniger.

Und wie schon festgestellt, wir lassen es lieber. Ich bin happy, denn ich habe mein Problem gelöst und der TE hier ist wohl schon längst ausgestiegen (hat sein Problem aber evtl. mithilfe des Sonos Supports auch lösen können, so hoffe ich für ihn/sie).


Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • 3. März 2025

@Maikej, haben Sie sich die Mühe gemacht, auf das verlinkte “Browser” zu klicken/tippen oder käme das ungelegen?


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen