Hallo liebe Sonos-Community!
Ich bin noch kein Sonos-Nutzer, plane aber eine Sonos-Installation und habe ein paar Fragen, die ich aus den Informationen auf der Webseite und einer Suche in den Foren nicht selber klären konnte. Ich hoffe auf Eure Hilfe...
Folgendes Setup schwebt mit vor:
- 5.1-Sound fürs Filme-Schauen, Stereo bzw. Multi-Room-Sound für Audio
- TV verbunden mit Sonos ARC => per HDMI eARC
- Sonos ARC verbunden mit AMP (in direkter Nachbarschaft) => per Netzwerkkabel
- Sonos AMP verbunden mit klassischen (nicht-Sonos-)Lautsprechern als Rears für 5.1-Sound => per normalem Lautsprecherkabel
- irgendwo im Raum ein Sonos-Subwoofer => per WLAN
- Multi-Room-Lautsprecher z.B. im Arbeitszimmer => per WLAN
- Zuspieler für Audio und Filme soll ein Media-PC sein => per HDMI an den Fernseher angeschlossen
Fragen:
1. Internet-Zwang: für die Inbetriebnahme scheint eine Internet-Verbindung notwendig zu sein. Wenn diese erledigt ist, kann ich dann die Musik- und 5.1-Film-Wiedergabe OHNE Internet-Verbindung nutzen?
2. Ich plane NICHT, irgendwelche Streaming-Dienste oder sonst etwas aus der Cloud direkt auf den Sonos-Geräten zu nutzen. Stattdessen wie gesagt ein Media-PC, der im LAN hängt und Musik und Filme vom NAS im Keller abspielt. Und ggfs. noch so etwas wie ein "waipu.tv 4K Stick" als Zuspieler für Fernseh-Sender. Auch dieser dann natürlich mit LAN-Anschluß. Aber weder TV noch Sonos-Geräte möchte ich "nach Hause telefonieren" lassen.
3. Die Rear-Lautsprecher am AMP möchte mein TV-Händler aber lieber NICHT per WLAN ansteuern. Er empfiehlt, die ARC und den AMP per LAN-Kabel zu verbinden (und die non-Sonos-Lautsprecher dann vom AMP per klassischem Lautsprecher-Kupferkabel anzubinden), weil das Funknetz auch von anderen Geräten benutzt/belegt/gestört wird. Gibt es hier Erfahrungswerte?
4. Der Subwoofer soll dagegen wohl problemlos über WLAN anbindbar sein?
5. Und noch eine Frage nach der Position der Rear-Lautsprecher: diese müssten baulich bedingt direkt hinter dem Sofa in der Wand plaziert werden. NICHT seitlich mit einigem Abstand und dann auf den Sweet Spot ausgerichtet. Ist das ein Problem, weil der Rückkanal dann zu nah und damit zu aufdringlich schallt?
Mein größtes Problem ist die Frage nach dem "Internet-Zwang". Ich möchte nicht, daß Daten zu meinen Seh- und Hörgewohnheiten abfließen. Für waipu.tv würde ich eine Ausnahme machen, da ich klassisches Fernsehen nicht so häufig konsumiere und weil es technisch auch gar nicht anders geht. Beim Sonos-Betrieb sehe ich die Notwendigkeit einer Internetverbindung nicht…
Ich freue mich auf Eure Antworten! Und ebenso über Kommentare, Informationen und auch über Warnungen, falls ich etwas völlig falsch verstanden haben sollte. Oder falls ich etwas vielleicht besser ganz anders angehen sollte...
MfG
jbon
PS: Skizze
