Skip to main content
Beantwortet

Play5 kombinieren - aber wie?


Forum|alt.badge.img

Hallo liebe community, 

Ich wende mich heute zum ersten Mal an Euch, weil ich mir Beratung zu meiner Situation erhoffe. Dafür schonmal vorab vielen Dank an jedwede Hilfe :)

 

Ich habe mir vor einigen Jahren für mein Wohnzimmer eine play5 (gen2) als reine Musikbox gekauft und bin damit immer sehr zufrieden gewesen. 

Ich hatte schon länger die Idee, meine Musikboxen zu erweitern. Evtl die play5 mit 1 oder 2 weiteren play1 zu koppeln. 

Mittlerweile bin ich umgezogen und der große Wohnraum mit ca. 40m² würde eine Erweiterung zulassen. 

Ich verspreche mir davon, dass ich Musik auf geringer Lautstärke hören kann, aber überall konstant gut höre. Die play5 beschallt aktuell nicht den ganzen Raum gleich. 

Frage 1: macht das Sinn, die play5 mit einer oder 2 play1 zu kombinieren um dadurch den Raum gleichmäßig zu beschallen? 

Das wäre erstmal nur für Musik. Dazu kommt aber noch ne zweite Sache:

Im Wohnzimmer habe ich aktuell einen Samsung TV mit Mittelmäßigen Klang. Kann man das irgendwie sinnvoll dann auch noch mit dem TV kombinieren? Was bräuchte ich dafür? 

Was ich bisher gelesen habe, dass zum Beispiel die Beam+2 play1 gut für den TV wären. Aber bedeutet das, dass meine play5 dann nutzlos wird? In welchem Konstrukt wäre meine schon vorhandene 5 für Musik aber auch für TV nutzbar? 

2 play5 + beam wäre etwas zu viel des Guten für den Raum. 

Vielen herzlichen Dank für eure Ideen. 

Sebastian 

 

Beste Antwort von Superschlumpf

@Faber2407 

Um den ganzen Raum gleichmäßig mit Musik abdecken zu können und gleichzeitig einen TV/ Heimkino Lösung zu haben, wäre es imho sinnvoll, für den TV eine Soundbar wie z. B. die Beam Gen2 plus 2x Sonos OneSL als Surround Setup zu konfigurieren. Damit kann man ja TV und auch Musik hören. In dem Bereich des Raumes, der vom Surround Setup nicht mehr so gut mit Musik abgedeckt ist, würde ich dann den Play5 positionieren und bei Musik dann beide „Räume“ als Gruppe zusammen spielen lassen. 
Bei mir funktioniert das so sehr gut. 
Surround Setup im Wohnbereich und Play5 im Essbereich des großen Raumes. 
Beides kann je nach Bedarf einheln oder eben zusammen spielen. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

4 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16403 Antworten
  • Antwort
  • 3. Oktober 2023

@Faber2407 

Um den ganzen Raum gleichmäßig mit Musik abdecken zu können und gleichzeitig einen TV/ Heimkino Lösung zu haben, wäre es imho sinnvoll, für den TV eine Soundbar wie z. B. die Beam Gen2 plus 2x Sonos OneSL als Surround Setup zu konfigurieren. Damit kann man ja TV und auch Musik hören. In dem Bereich des Raumes, der vom Surround Setup nicht mehr so gut mit Musik abgedeckt ist, würde ich dann den Play5 positionieren und bei Musik dann beide „Räume“ als Gruppe zusammen spielen lassen. 
Bei mir funktioniert das so sehr gut. 
Surround Setup im Wohnbereich und Play5 im Essbereich des großen Raumes. 
Beides kann je nach Bedarf einheln oder eben zusammen spielen. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Hallo @Superschlumpf

Vielen Dank für die Antwort. Dann wäre es zum Einstieg ja auch möglich erstmal nur die beam als TV Soundbar (Wohnzimmer) zu nutzen und beim Musikhören die play5 (Esszimmer) zuzuschalten.

Das surroud setup mit 2 OneSL kann dann später auch noch nachgezogen werden.

 

Vielen Dank!


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Genau… wenn dir 5.1 Sound dann wichtig ist kann man schrittweise Rearspeaker und /oder Sub ergänzen. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Herzlichen Dank! 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen