Skip to main content
Beantwortet

Zwei One SL als erweiterung sinnvoll?


Forum|alt.badge.img

Hallo,

ich habe bereits den Play 5 gen2. Macht es Sinn, diesen mit 2 One SL zuerweitern? Oder macht ein anderer zukauf mehr Sinn.

 

MfG

Beste Antwort von Peter_13

MeisterHaufen schrieb:

@Peter_13

...

Wieso meinen Sie, ist die P5 für TV betrieb nicht geeignet?

Pauschal "nicht" kann man nicht sagen, deshalb schrieb ich "eigentlich nicht".

Das steht und fällt natürlich mit den pers. Ansprüchen. Fakt ist jedenfalls, dass

  1. der analoge Eingang am SONOS-System durch die erforderliche A/D-Wandlung immer eine Latenz von min. 75 ms erzeugt und somit die Synchronisation zwischen Bild und Ton nicht möglich ist. - der Ton hinkt dem Bild hinterher (LipSync).
  2. durch den Betrieb am analogen Ausgang lediglich max. Stereo möglich ist. DolbyDigital von 2.0 bis 5.1(/2) oder gar Atmos (und andere Mehrkanal-Formate) scheidet somit aus. Das mag zwar bei reinen Musiksendungen noch recht gut klingen, zu 95% sogar weit besser als aus den in den meisten TVs verbauten "Plärren", aber bei anständig produzierten Sendungen oder Spielfilmen geht IMO min. die Hälfte des ganzen Erlebnis verloren.
  3. alle Vorteile der z. Bsp. via HDMI-ARC möglichen integrierten Steuerung (CEC) nicht zur Verfügung stehen.

Die P5 wie auch deren Nachfolger (die Five), und auch ihre kleineren Geschwister, sind konzeptionell für die Wiedergabe von Musik designed. Das fängt bei der physikalischen Abstrahlcharakteristig der verbauten Treiber an und endet beim Frequenzgang des gesamten Lautsprechers (u. a. auch bei Stereo-Paarung und bei der TruePlay-Einmessung).

Bei den als Surround-Master erhältlichen Systemen gibt es aus genau o. g. Gründen halt eben die 2 Profile TV- und Musik-Modus. Außerdem verfügen diese dann allesamt über einen digitalen Eingang (HDMI-ARC oder Toslink), womit das originale Audiosignal direkt verarbeitet werden kann. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

7 Antworten

Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 13. Januar 2023

Sinn macht nur das, was Deiner Zielsetzung entspricht. - es sei denn Du willst einfach nur Geld ausgeben, aber das kann natürlich auch die Zielsetzung sein.

MeisterHaufen schrieb:

... ich habe bereits den Play 5 gen2. Macht es Sinn, diesen mit 2 One SL zu erweitern? 

Das kommt jetzt darauf an was Du unter "erweitern" verstehst !?

Eine P5g2 kann man nur zu einem Stereo-Paar erweitern. - das geht aber nur mit einer weiteren P5g2.

Desweiteren kann man jeden SONOS-Raum mit einem Sub erweitern. - egal ob dieser Raum nur aus einem einzelnen stationären Payer, einem Stereo-Paar, oder einem mehr oder weniger ausgestatteten Surround-/Sound-System besteht.

Jedes SONOS-System kann man natürlich jeder Zeit mit 2 One SL erweitern. - die Obergrenze liegt dann bei 32 Einzelkomponenten und / oder dem verfügbaren Budget.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 13. Januar 2023

@MeisterHaufen 

Wie @Peter_13 schon sagte, hängt die Antwort stark von deinen pers. Bedürfnissen ab. 

Wenn es primär um eine qualitative Verbesserung des Klangs in dem Raum geht, wo aktuell bereits ein P5 steht, würde ich definitiv einen weiteren P5 kaufen und zum Stereopaar erweitern.

Falls dir wichtiger ist, weitere Räume des Hauses oder der Wohnung mit Lautsprechern auszustatten, sind ggf. natürlich zwei One SL sinnvoller.

 


Forum|alt.badge.img

@Superschlumpf@Peter_13 

Okay, merke grade selber das meine Frage zu oberflächlich gestellt gewesen ist.

 

Mein Plan war es, meinen schon vorhandenen Play 5 vorne/mittig zustellen und die beiden One SL's hinten recht/links. Um ein “Sorround" Gefühl zubekommen.


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 14. Januar 2023
MeisterHaufen schrieb:

@Superschlumpf@Peter_13 

...

Mein Plan war es, meinen schon vorhandenen Play 5 vorne/mittig zustellen und die beiden One SL's hinten recht/links. Um ein “Sorround" Gefühl zubekommen.

Betreibst Du die P5 aktuell via AnalogAusgang/Eingang am TV ?!?

Dann solltest Du Dir lieber einen Soundbalken (Arc, Beam, Ray oder Playbar) zulegen. Bei Bedarf kannst Du diese dann mit 2 One als Rear erweitern.

Die vorhandene P5 ist für Musik optimal, für den TV aber eigentlich nicht geeignet. Ggf. kannst Du sie ja in einem anderen Raum einsetzen.


Forum|alt.badge.img

@Peter_13 

Ja, aktuell wird die P5 über Aux-Kabel mit dem TV betrieben.

 

Wieso meinen Sie, ist die P5 für TV betrieb nicht geeignet?

 

MfG


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • Antwort
  • 14. Januar 2023
MeisterHaufen schrieb:

@Peter_13

...

Wieso meinen Sie, ist die P5 für TV betrieb nicht geeignet?

Pauschal "nicht" kann man nicht sagen, deshalb schrieb ich "eigentlich nicht".

Das steht und fällt natürlich mit den pers. Ansprüchen. Fakt ist jedenfalls, dass

  1. der analoge Eingang am SONOS-System durch die erforderliche A/D-Wandlung immer eine Latenz von min. 75 ms erzeugt und somit die Synchronisation zwischen Bild und Ton nicht möglich ist. - der Ton hinkt dem Bild hinterher (LipSync).
  2. durch den Betrieb am analogen Ausgang lediglich max. Stereo möglich ist. DolbyDigital von 2.0 bis 5.1(/2) oder gar Atmos (und andere Mehrkanal-Formate) scheidet somit aus. Das mag zwar bei reinen Musiksendungen noch recht gut klingen, zu 95% sogar weit besser als aus den in den meisten TVs verbauten "Plärren", aber bei anständig produzierten Sendungen oder Spielfilmen geht IMO min. die Hälfte des ganzen Erlebnis verloren.
  3. alle Vorteile der z. Bsp. via HDMI-ARC möglichen integrierten Steuerung (CEC) nicht zur Verfügung stehen.

Die P5 wie auch deren Nachfolger (die Five), und auch ihre kleineren Geschwister, sind konzeptionell für die Wiedergabe von Musik designed. Das fängt bei der physikalischen Abstrahlcharakteristig der verbauten Treiber an und endet beim Frequenzgang des gesamten Lautsprechers (u. a. auch bei Stereo-Paarung und bei der TruePlay-Einmessung).

Bei den als Surround-Master erhältlichen Systemen gibt es aus genau o. g. Gründen halt eben die 2 Profile TV- und Musik-Modus. Außerdem verfügen diese dann allesamt über einen digitalen Eingang (HDMI-ARC oder Toslink), womit das originale Audiosignal direkt verarbeitet werden kann. 


Forum|alt.badge.img

@Peter_13 

 

Vielen Dank, für Ihre lange und sehr ausführliche Antwort.

Dann werde ich mir erstmal die Arc besorgen, bevor ich dann auf die One SL gehen.

 

MfG


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen