Skip to main content

Ray an mehreren Quellen


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 115 Antworten

Der Ray ist der ideale Lautsprecher für kleinere TV-Geräte und Monitore mit HDMI-Eingang.
Da heutzutage meistens mehr als eine Quelle genutzt wird, hat der Markt entsprechend reagiert
und bietet HDMI Switches mit optischen Digitalausgang (Toslink) an.

So ist es ein Leichtes, das Toslink-Kabel des Rays mit dem Switch zu verwinden
und automatisch immer den richtigen Ton zur gewählten Quelle zu hören.

 

 

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

3 Antworten

halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • 12. Mai 2022

Noch besser wäre gewesen, mal so ein Switch einfach mit einzubauen... 


Hedy L.
  • 3440 Antworten
  • 13. Mai 2022

Die Ray hat bloß einen Toslinkanschluss, da ist die Anleitung von @Knispel die beste Option, wenn man sie als PC-Lautsprecher verwenden möchte. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn der PC über zwei HDMI-Ports verfügte, andernfalls müsste man den Monitor an den VGA/DVI anschließen und die diversen Streamingdienste sperren nicht-HDCP-kompatible Ausgabegeräte; und ob man da mit einem HDMI-Verteiler arbeiten könnte, weiß ich nicht.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Solche HDMI Audioextractoren mit Toslinkausgang sind ja bereits lange gängige Praxis und wurden für die Playbar und Playbase schon gerne genutzt. Mit HDCP haben sie kein Problem, da das HDMI Signal unverändert durchgeschliffen wird. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen