Skip to main content

SONOS mit UMTS Netzwerk

  • 24. September 2010
  • 5 Antworten
  • 2095 Ansichten

Forum|alt.badge.img
Liebe Gemeinde,
mir geht die Möglichkeit der Einbindung meiner SONOS Geräte in ein reines UMTS Netzwerk nicht aus dem Kopf.

Theoretisch wäre die Situation folgende: per Datenverbindung und z.B. dem Huwei ein WLan aufbauen. Dann einen fähigen Router (verbindet sich mit WLan und gibt einen Ethernetport zum andocken der Bridge frei) anschließen. Fertig.

Die Frage ist nur: wäre das über die Datenleitung sinnvoll?
Oder hat womöglich schon jemand diese Möglichkeit umgesetzt?

Wie gesagt: theoretisch ja eigentlich kein Problem. Ob es praktisch tatsächlich nutzbar ist, ist eine andere Sache.
Wobei ich jedoch denke, dass der Datenfluss eigentlich gegeben sein müsste, denn ich nutze zumindest privat eine einfache 2000er Leitung.

Die Vorteile für mich:

Kündigung von Telefon und DSL-Anschluss. Brauch ich nicht mehr.

Einrichtung eines kompletten SONOS Systems und Nutzung der Napster Services auch dort, wo kein DSL vorhanden ist (z.B. auf dem Boot).

Ich freue mich über kreative Ideen und Meinungen aus der SONOS-Gemeinde ;-)

Udo
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

stylaz
  • Novize
  • 96 Antworten
  • 24. September 2010
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz ...

Du kannst doch einfach einen UMTSfähigen Router nehmen .... z.b. die Fritzbox ... UMTS Stick hinten dran... einwählen und Sonos mit Napster nutzen wie gewohnt.

Sollte/müsse ohne weitere Probleme gehen.


Greetz

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 21 Antworten
  • 24. September 2010
ich wusste z.B. nicht, dass es eine Fritz mit UMTS Möglichkeit gibt. Das wäre ja dann einfach.

Hauptsächlich habe ich aber Bedenken, dass die Übertragungskapazität u.U. nicht ausreicht und das SONOS System seinen Dienst versagt bzw. die Wiedergabe nicht korrekt stattfindet.

Avee
  • Novize
  • 4699 Antworten
  • 24. September 2010
Mit UMTS sollte die Bandbreite für Sonos allemal ausreichen. Allerdings muß man eine gute Flatrate haben. Beim Streamen von Musik gehen bis zu 100 MB pro Stunde über die Leitung. Da wird es schnell eng mit 5GB Volumen, wenn man den ganzen Tag radio oder last.fm an hat.

  • Novize
  • 8 Antworten
  • 28. September 2010
Just for info.


Wegen Umzugs habe ich mein Netz anstatt mit DSL für die Übergangszeit auch per UMTS (UMTS Stick an Fritzbox 7270) betankt. Ging alles wunderbar nur Onlineradio über die Sonos nicht mehr. Ich denke mein Anbieter (o2) sperrt da diverse Ports die dafür wichtig sind.

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 21 Antworten
  • 29. September 2010
für die Info.
Ja, das Datenaufkommen ist wirklich recht hoch.
Aber testen werde ich die Sache auf jeden Fall.
Wenn ich allerdings kein Radio mehr empfangen kann, wäre das ganz schlecht.

Schaun wir mal.

Nochmals Danke für die Infos.

Udo

Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen