Skip to main content
Frage

Plattenspieler nutzen, Port gekauft


Forum|alt.badge.img

Hallo,

ich habe mir gerade einen Sonos Port gekauft, um meinen Audio Schallplattenspieler an meine Sonos Netzwerk anzubinden (bzw. über mein LAN). Ich habe den Plattenspieler an den Port nach den Sonos Hilfe Seiten mit Line In verbunden. Erstmal sieht es so aus als ob alles läuft, aber aus den ausgewählten Boxen kommt kein Ton. Die info war, kein Inhalt ausgewählt, der Plattenspieler ist gelaufen. Der Sonos Chat konnte mir nicht helfen, App gecheckt, Router neu gestartet, Port neu gestartet  ... “ich kann nicht mehr helfen, Montag anrufen ...”, war das Ergebnis.

Ich dachte der Port wäre der Anschluß für eine Audio Quelle und ich könnte meine Platten so abhören. Hab ich da was falsch verstanden? Oder etwas nicht kapiert? Kann mir wer helfen? 

Den Port ausschalten kann ich nicht, das blinkt ein paarmal rot und dann ist er wieder “on”

Danke und Grüße

Wolfgang

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Wolfgb66 

Hallo Wolfgang,

Hier ein paar Punkte, die dabei zu beachten sind:

  • da der Port einen Line In hat, muss dein Plattenspieler entweder (meist per Schalter irgendwo am Gerät) auf Line Out Signal eingestellt werden, oder falls er nur einen Phono Ausgang hat, brauchst du zusätzlich einen Phono Entzerrer/ Vorverstärker zwischen Plattenspieler und Sonos Eingang. 
     
  • In den Einstellungen des Port sollte die Empfindlichkeit nach meiner Erfahrung ca. auf 3 bis 6 eingestellt werden. 
     
  • „Autoplay“ sollte am besten in den Einstellungen für den Eingang des Port aktiviert sein und dort auch der entsprechende Sonos Raum gewählt werden, auf dem das Signal spielen soll. 
     
  • Der Eingang ist aber auch unter „deine Quellen“ in der App sichtbar, sobald ein Kabel angeschlossen ist und kann dort für einen Raum als Quelle gewählt werden. Dann muss aber manuell noch „Play“ im Wiedergabebildschirm des gewählten Raumes gedrückt werden. 

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 8. Dezember 2024

Hallo Superschlumpf,

danke für deine Antwort.

Autoplay ist eingestellt. Der Port hat den Raumnamen Medienplayer, Name der Quelle ist Plattenspieler. Pegel der Quelle iist Stufe 2 (A/V-Komponente).

Ich hab dann vermutet dass ich für den Platenspieler einen Vorverstärker brauche. Da bin ich beim Kauf beraten worden und es hieß, nö, brauche ich nicht.

Ich hab mein altes Mischpult reaktiviert und siehe da … es kommen Töne aus den Boxen.

Kann ich an den Einstellungen noch was optimieren, oder passt das soweit?

Danke nochmals und viele Grüße

Wolfgang

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Wolfgb66 

Die empfohlenen Werte für die Eingangsempfindlichkeit sind imo eher zu gering. Um einen ähnlichen Pegel wie bei einem Stramingdienst zu erzielen, muss ich den Wert für eine AV Komponente i. d. R. auf 4 setzen. 
Als Ziel für Autoplay kann und sollte man direkt den Raum einstellen, auf dem die Ausgabe erfolgen soll. Wenn am Ausgang des Port selber nix hängt wo das Signal hin soll, macht es keinen Sinn, den Port als Autoplay Ziel einzustellen und dann den gewünschten Raum zu gruppieren. Das wäre höhere Last im Netzwerk. 
Bzgl. Phono Vorverstärker muss man nur abklären, ob der Plattendreher zusätzlich einen Line Out hat. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 9. Dezember 2024

Hallo Superschlumpf,

 

danke für deine Tipps, ich hab das so eingestellt und es läuft besser :)

Der Plattenspieler hat nur fest verdrahtet von innen heraus ein Audio Kabel plus Masse. Ich vermute mal dass es ohne Vorverstärker nicht geht, wenn ich den abstecke und die Platte direkt anstöpsle hör ich nix mehr.

Irgendwo hab ich auch noch einen kleinen Brumm, die Platte hab ich am Mischpult mit Masse verbunden.

Darf ich noch ne Frage stellen. Ich hab noch einen Amp in einem anderen Raum, da hängen Canton Audio Boxen dran. Der Amp liegt auch auf Eingang, ist das korrekt?

 

Danke und VG
Wolfgang


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Wolfgb66 

Ja, der Amp hat auch einen Eingang analog zum Port. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 9. Dezember 2024

@Superschlumpf 

Danke

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Wolfgb66 schrieb:

@Superschlumpf 

Danke

 

Wenn der Plattenspieler halbwegs in der Nähe des Amp steht und der Port lediglich als Eingang dient, dann würde ich ihn verkaufen und den Plattenspieler am Amp anschließen. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 10. Dezember 2024

deswegen habe ich den Port gekauft, weil der Plattenspieler 2 Stockwerke weiter oben steht :)

 


Peter_13
  • 10. Dezember 2024
Wolfgb66 schrieb:

deswegen habe ich den Port gekauft, weil der Plattenspieler 2 Stockwerke weiter oben steht :)

Und was hast Du da für Lautsprecher?


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 11. Dezember 2024

einen five und zwei Symfonsik

 


Peter_13
  • 11. Dezember 2024
Wolfgb66 schrieb:

einen five und zwei Symfonsik

Und warum verbindest Du den Phono nicht mit der Five?

Die hat doch den selben analogen Eingang wie der Port. - letzterer wäre dann vollkommen überflüssig.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 11. Dezember 2024

der Five hat keine Audioeingänge

 


Peter_13
  • 11. Dezember 2024
Wolfgb66 schrieb:

der Five hat keine Audioeingänge

Na klar hat der Five einen analogen Audio-Eingang !

(2) Stereo-Audioeingang (3,5 mm)

Darüber kannst du ein externes Audiogerät wie einen Plattenspieler oder einen CD-Player verbinden.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Wolfgb66 

Schau mal hier…

https://support.sonos.com/de-de/article/use-line-in-on-sonos
 

Alle folgenden Geräte bieten die gleiche Option eines analogen Eingangs. Bei den Eras und Move2 wird lediglich zusätzlich der Sonos Analog Klinke zu USB C Adapter benötigt. 
 

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 12. Dezember 2024

ok, das war mir so nicht bewußt.

Wann macht der Port dann überhaupt Sinn?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Wolfgb66 schrieb:

ok, das war mir so nicht bewußt.

Wann macht der Port dann überhaupt Sinn?

Wenn du Sonos Audiosignale an externe Systeme ausgeben möchtest. Z. B. Aktivboxen oder Verstärker mit Passivboxen. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 12. Dezember 2024

da ich mich nicht so gut auskenne hab ich mich im Fachhandel beraten lassen (wohl wissend dass die etwas verkaufen wollen). Da der Port keine direkten Boxen-Anschlüsse hat dachte ich das passt für das “Eingangs-Thema”.

Der zweite Aspekt war die räumliche Trennung zwischen Plattenspieler und five.

Dazu noch meine Unkenntnis der Zusammenhänge … und siehe da, hab ich ein Teil zu viel gekauft. Hätte vorher hier im Forum fragen sollen. Dennoch … ich hab viel dazugelernt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Den Port kannst du sicher wieder gut verkaufen… aber dir den als Lösung für einen reinen Eingang zu verkaufen, ist schon frech. 


Peter_13
  • 12. Dezember 2024
Wolfgb66 schrieb:

...

Der zweite Aspekt war die räumliche Trennung zwischen Plattenspieler und five.

Dieser Aspekt und die Trennung kostet Dich exklusive 350 - 400 €.

Dafür hätte ich mir lieber eine zweite Five geholt um das Vinyl dann mit einem Five-Stereo-Paar zu genießen.

 

Wolfgb66 schrieb:

da ich mich nicht so gut auskenne hab ich mich im Fachhandel beraten lassen (wohl wissend dass die etwas verkaufen wollen). 

Ein Grund mehr das Teil dem Fachhändler wieder im die Ohren zu hauen und sich das Geld wiedergegeben zu lassen. - oder dafür die 2. Five mitzunehmen.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 12. Dezember 2024

ja, da hst du recht

 


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 15. Dezember 2024

@Wolfgb66 

Das tut schon fast weh wie schlecht du beraten wurdest. Ich würde versuchen dem Laden das Ding zurückzugeben. Kommt ja noch hinzu, dass offenbar nicht über das pre-Amp Thema gesprochen wurde. Doppelfehler. 😉

Erinnert mich an ein „Berater“-Gespräch bei dem der Verkäufer der Kundin erzählt hatte, sie müsse ein Google Konto für ihr Surface Tablet anlegen. Sachen gibt’s. Ich drücke die Daumen, dass du das (völlig überteuerte) Teil wieder los wirst.   
… über das ich gerade völlig aussetzerfrei von Tidal auf meine Anlage streame (Gruß an alle Deezer geplagten). Mit dem Vorteil die Sonos App nicht mehr zu Gesicht zu bekommen… ich schweife schon wieder ab. 
Geruhsame Adventszeit wünsche ich euch! 🎄


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 15. Dezember 2024
Peter_13 schrieb:
Wolfgb66 schrieb:

...

Der zweite Aspekt war die räumliche Trennung zwischen Plattenspieler und five.

Dieser Aspekt und die Trennung kostet Dich exklusive 350 - 400 €.

Dafür hätte ich mir lieber eine zweite Five geholt um das Vinyl dann mit einem Five-Stereo-Paar zu genießen.

 

Wolfgb66 schrieb:

da ich mich nicht so gut auskenne hab ich mich im Fachhandel beraten lassen (wohl wissend dass die etwas verkaufen wollen). 

Ein Grund mehr das Teil dem Fachhändler wieder im die Ohren zu hauen und sich das Geld wiedergegeben zu lassen. - oder dafür die 2. Five mitzunehmen.

Das ist ein guter Plan. Ein Five Stereopaar klingt wirklich gut. Vielleicht das beste was Sonos zu bieten hat. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen