Skip to main content
Beantwortet

LAN Geschwindigkeit Sonos Boost


Hallo zusammen,

 

ich habe seit Kurzem einen Sonos Boost in Betrieb. Dieser hat ja zwei LAN-Buchsen, so dass ich jetzt meinen Rechner auch an den Boost hängen wollte. Leider sehe ich dass es hier nur eine 100 MBIt/s Verbindung gibt.

 

Ich konnte nirgendwo herausfinden, welche Geschwindigkeit der Boost offiell am LAN-Anschluss bietet.

 

Gibt es dazu irgendwo infos?

Beste Antwort von Peter_13

Kachelkaiser schrieb:

ich habe seit Kurzem einen Sonos Boost in Betrieb. Dieser hat ja zwei LAN-Buchsen,

... Gibt es dazu irgendwo infos?

Yes >> Boost - Spezifikationen

 

Hi @Kachelkaiser , alle SONOS-Geräte verfügen auf der LAN-Seite lediglich über einen Fast Ethernet Anschluss mit 10/100 Mbps FDX (... Einschränkung: zumindest bis einschl. ARC. Für die letzten Entwicklungen bin ich mir nicht mehr sicher).

Bei Geräten mit mehr als einem Port ist ein FastETH-Hub (kein Switch) verbaut. Man kann hier (wenn keine andere Möglichkeit besteht) ohne weiteres eine Kaskade von Geräten aufbauen, sollte dies aber auf SONOS, oder max. Geräte mit sehr geringem Datendurchsatz beschränken. Ein PC (außer er wird lediglich als SONOS-Controller und / oder als SONOS-MusikBibliothek genutzt), oder gar ein NAS (es sei denn es ist einzig für die SONOS-MusikBibliothek zuständig) hat an solch einem Port eigentlich nichts zu suchen.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

2 Antworten

Peter_13
  • 7315 Antworten
  • Antwort
  • 12. Januar 2023
Kachelkaiser schrieb:

ich habe seit Kurzem einen Sonos Boost in Betrieb. Dieser hat ja zwei LAN-Buchsen,

... Gibt es dazu irgendwo infos?

Yes >> Boost - Spezifikationen

 

Hi @Kachelkaiser , alle SONOS-Geräte verfügen auf der LAN-Seite lediglich über einen Fast Ethernet Anschluss mit 10/100 Mbps FDX (... Einschränkung: zumindest bis einschl. ARC. Für die letzten Entwicklungen bin ich mir nicht mehr sicher).

Bei Geräten mit mehr als einem Port ist ein FastETH-Hub (kein Switch) verbaut. Man kann hier (wenn keine andere Möglichkeit besteht) ohne weiteres eine Kaskade von Geräten aufbauen, sollte dies aber auf SONOS, oder max. Geräte mit sehr geringem Datendurchsatz beschränken. Ein PC (außer er wird lediglich als SONOS-Controller und / oder als SONOS-MusikBibliothek genutzt), oder gar ein NAS (es sei denn es ist einzig für die SONOS-MusikBibliothek zuständig) hat an solch einem Port eigentlich nichts zu suchen.


  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • 12. Januar 2023

Danke für den Link. Muss ixh wohl übersehen haben.

 

Nachdem der Boss am letzten freien Port steckt, war ich eigentlich happy zu sehen, dass es einen hub gibt.

 

Aber so natürlich nicjt für den PC zu gebrauchen. Dann muss ein neuer switch her.

 

Danke sehr.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen