Skip to main content
Beantwortet

Problem mit der Einbindung mehrerer Sonos


Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen

 

 ich habe das Problem, dass ich nicht all meinen Sonos Geräte in meine App eingebunden bekomme. 
 

Zuhause habe ich: 

  • Playbar
  • amp
  • 2x Beam
  • 2x Play 1

 Alle befinden sich in einem Netzwerk. Die AMP habe ich erfolgreich verbunden und kann Inhalte von ZB Apple Music abspielen. Leider kann ich kein weiteres Gerät hinzufügen. Das App findet die Geräte einfach nicht. Heute ist dann durch Zufall mal eine der Beams beim Suchlauf gefunden worden. Leider aber nicht in der Raumübersicht. 
 

ich bin sehr überfragt und habe keine Idee was ich falsch mache. 
 

jemand auf Anhieb eine Idee?

 

 Danke!

Beste Antwort von Superschlumpf

@Jasepo

Warte mal auf die Auswertung der Diagnose, aber ich vermute, dass dein System evtl. im Mischbetrieb ist. Hast du es irgendwann mal zuvor ausschließlich über Wlan betrieben? Dann wären nämlich ggf. noch die Zugangsdaten des Wlans im Sonossystem gespeichert. 
Sobald aber nun mind. ein Player per Lankabel (direkt oder über einen geeigneten Switch) am Router angeschlossen wird, baut sich das sonoseigene Mesh Wlan (SonosNet) auf.

Wenn die Zugangsdaten des Router Wlans dann nicht im System gelöscht werden, kommt es eben zum Mischbetrieb und die Player können je nach Empfangsstärke zwischen den Netzen „springen“. 
Du kannst ja mal in den Einstellungen unter Netzwerk nachsehen, ob dort noch ein Wlan Netz eingetragen ist. 
Gruß,

Ralf

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

6 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 19. November 2019

@Jasepo 

Gib am besten noch ein paar nähere Infos, wie dein Netzwerk genau aussieht und sende aus der Sonos App eine Diagnose. Wenn du die Bestätigungsnummer hier mitteilst, kann sich ein Sonos Mitarbeiter das genauer ansehen. 
Gruß,

Ralf


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 19. November 2019

Moin

 

ich habe eine Fritz Box Cable im Keller die dann meine Unifi Access Points füttert. Die Netzwerke haben unterschiedliche SSIDs, wobei ich es auch mal mit gleichen versucht habe. Sonos Geräte sind teils mit LAN Kabel teils mit wlan „verbunden“

 

meine Code lautet 1573120801

 

vielen Dank!


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • Antwort
  • 20. November 2019

@Jasepo

Warte mal auf die Auswertung der Diagnose, aber ich vermute, dass dein System evtl. im Mischbetrieb ist. Hast du es irgendwann mal zuvor ausschließlich über Wlan betrieben? Dann wären nämlich ggf. noch die Zugangsdaten des Wlans im Sonossystem gespeichert. 
Sobald aber nun mind. ein Player per Lankabel (direkt oder über einen geeigneten Switch) am Router angeschlossen wird, baut sich das sonoseigene Mesh Wlan (SonosNet) auf.

Wenn die Zugangsdaten des Router Wlans dann nicht im System gelöscht werden, kommt es eben zum Mischbetrieb und die Player können je nach Empfangsstärke zwischen den Netzen „springen“. 
Du kannst ja mal in den Einstellungen unter Netzwerk nachsehen, ob dort noch ein Wlan Netz eingetragen ist. 
Gruß,

Ralf


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 22. November 2019
Superschlumpf schrieb:

@Jasepo

Warte mal auf die Auswertung der Diagnose, aber ich vermute, dass dein System evtl. im Mischbetrieb ist. Hast du es irgendwann mal zuvor ausschließlich über Wlan betrieben? Dann wären nämlich ggf. noch die Zugangsdaten des Wlans im Sonossystem gespeichert. 
Sobald aber nun mind. ein Player per Lankabel (direkt oder über einen geeigneten Switch) am Router angeschlossen wird, baut sich das sonoseigene Mesh Wlan (SonosNet) auf.

Wenn die Zugangsdaten des Router Wlans dann nicht im System gelöscht werden, kommt es eben zum Mischbetrieb und die Player können je nach Empfangsstärke zwischen den Netzen „springen“. 
Du kannst ja mal in den Einstellungen unter Netzwerk nachsehen, ob dort noch ein Wlan Netz eingetragen ist. 
Gruß,

Ralf


Hallo Superschlumpf,

danke für deine Antwort. Das kann gut sein - gerade die Beam und die Play1 hatte ich bereits in einem anderen Wlan gehabt. Wo genau kann ich über Einstellungen die Netzwerke sehen? In der SONOS App?
Ich hatte mal versucht die Beam zurück zu setzen, hat aber nicht geklappt.

 

Viele Grüße

Cornelius


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 22. November 2019

@Jasepo 

Hallo Cornelius,

Ja, die gespeicherten Netzwerke findest du in der Sonos App in den Einstellungen unter System… Netzwerk. Wenn dort noch ein Wlan eingetragen ist, sollte man es auswählen und dann entfernen können. 
 

Falls du die Beam zurücksetzen möchtest, dann hilft dir evtl. das folgende Supportdokument.

https://support.sonos.com/s/article/1096?language=de

 

Grüße,

Ralf


Forum|alt.badge.img+1
  • Sonos Mitarbeiter
  • 158 Antworten
  • 27. November 2019
Jasepo schrieb:

Moin

 

ich habe eine Fritz Box Cable im Keller die dann meine Unifi Access Points füttert. Die Netzwerke haben unterschiedliche SSIDs, wobei ich es auch mal mit gleichen versucht habe. Sonos Geräte sind teils mit LAN Kabel teils mit wlan „verbunden“

 

meine Code lautet 1573120801

 

vielen Dank!

Hallo.

Die Diagnose zeigt leider nur 2 Sonos Geräte, die sich direkt mit dem Router WLAN verbinden. 

Wieviele Sonos Geräte sollten es eigendlich sein? Wie und wo genau sind die verkabelten Sonos Geräte verbunden?

Werden alle eingerichteten Räume in der Sonos App angezeigt?

 

Gruß

Sven


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen