Skip to main content
Beantwortet

Era100 als Rearspeaker


Hallo

Ich habe eine Arc Ultra und möchte mir jetzt noch zwei Era100 als Rearspeaker kaufen. Habe jedoch gehört, dass es massive Probleme mit 5.1 Tonspuren gibt. Sind davon alle betroffen oder hat man “Glück” oder “Pech”? Gibt es seitens Sonos irgendeine Info, ob und wann das Problem komplett behoben wird?

 

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort von Hedy L.

Es betrifft beide, Era 100 & 300. Hier zwei vorläufige Links, damit man eine Vorstellung bekommt, was der Artikel enthalten wird.

 

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1hgkf10/comment/m2oyyiv/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

Era 300 rear driver is silent (with Arc Ultra) | Sonos Community

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

18 Antworten

Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • 12. Februar 2025

@Länzu, Era 100 / 300 arbeiten als Surrounds anders als im Stereomodus oder als Einzellautsprecher, was vielfach für Verwirrung sorgte und sorgt. Seitens Sonos wird ein Blogartikel vorbereitet, der den Hintergrund erläutern soll, doch das braucht noch eine Weile.

 

Wenn Sie die Era 100 im Sonos Shop kaufen, gibt es eine 30-Tage-Rückgabegarantie, falls Sie nicht zufrieden sind.

https://www.sonos.com/de-de/shop/two-room-set-era-100-black


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 12. Februar 2025

@Länzu 

Offiziell gibt es ja laut Sonos trotz der vielen User Rückmeldungen noch kein Problem bzw. einen Bug dazu. Ich bin gespannt, was da als Erklärung von Sonos kommt, warum sich Rearspeaker mit der Arc Ultra derart anders anhören als mit den anderen Soundbars. Solange das so ist und das Ergebnis sich für so viele User eher unbefriedigend anhört, würde ich pers. abwarten, wenn ich Arc Ultra Besitzer wäre. 


Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • Antwort
  • 13. Februar 2025

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 13. Februar 2025

Ich würde erstmal nicht allzu viel auf die Beiträge geben, denn es gibt halt sehr unterschiedliche User Rückmeldungen von alles läuft wie es soll bis die Rearspeaker sind viel zu leise bei Effekten. 
Und vor allem kommen kritische Meldungrn hauptsächlich zu Era100. Bei Era300 mit Arc Ultra sieht das imo anders aus. Da sind es deutlich weniger Meldungen und imo eher auch unterschiedliche Dinge, die bemängelt werden. Ich habe aber aus direktem Kontakt zahlreiche Meldungen, dass Era300 mit Arc Ultra bestens funktionieren. Es kann also kein grundsätzliches Problem sein. Solche Themen werden im Vorfeld dann auch mal gerne aufgebauscht. 
Bzgl. Era100 würde ich aber dennoch abwarten bis Sonos sich dazu geäußert hat. 


Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • 13. Februar 2025
Superschlumpf schrieb:

Bei Era300 mit Arc Ultra sieht das imo anders aus. Da sind es deutlich weniger Meldungen und imo eher auch unterschiedliche Dinge, die bemängelt werden.

 

https://en.community.sonos.com/home-theater-229129/era-300-rear-driver-is-silent-with-arc-ultra-6923569

 

 

Bzgl. Era100 würde ich aber dennoch abwarten bis Sonos sich dazu geäußert hat. 

 

Bis St. Nimmerlein?


  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • 13. Februar 2025

okay, Besten Dank für eure Antworten!

Werde mal nur bei der Arc Ultra bleiben und vielleicht bei einer Aktion für die Era100 zuschlagen oder abwarten, bis dieses Statement von Sonos veröffentlicht wurde.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 13. Februar 2025

@Hedy L. 

Na, würdest du dir auf Verdacht aktuell 2 Era100 als Rearspeaker zur Arc Ultra kaufen, wenn so viele User berichten, dass die dann kaum hörbar sind? Klar, man kann testen und innerhalb von 30 Tagen zurückschicken. Wäre nicht mein Weg…

 

Und der verlinkte Thread bzgl. Era300 beinhaltet imo eine andere Problematik. Da geht es um die Funktilnsweise des Era300 als Rearspeaker, die Sonos als „as expected“ ansieht. Da ist durch die Anzahl der Treiber ja viel mehr möglich.

Beim Era100 bleiben nicht viele Alternativen in der Funktionsweise. Da geht es in der Tat primär um das Signallevel. Und wenn das mit max. möglicher Anhebung noch zu leise ist bei Effekten und die Ultra von vorne oder seitlich dominiert, ist das fürs Klangbild sicher eine Beeinträchtigung. 


Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • 13. Februar 2025
Superschlumpf schrieb:

@Hedy L. 

Na, würdest du dir auf Verdacht aktuell 2 Era100 als Rearspeaker zur Arc Ultra kaufen, wenn so viele User berichten, dass die dann kaum hörbar sind? Klar, man kann testen und innerhalb von 30 Tagen zurückschicken. Wäre nicht mein Weg…

 

Ich denke eher, dass die Firmware der Arc Ultra noch nachjustiert werden muss (war es doch bei der Arc das gleiche), was auch ihre Koordinationsfähigkeit die Surrounds betreffend erhöhen wird.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 13. Februar 2025
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

@Hedy L. 

Na, würdest du dir auf Verdacht aktuell 2 Era100 als Rearspeaker zur Arc Ultra kaufen, wenn so viele User berichten, dass die dann kaum hörbar sind? Klar, man kann testen und innerhalb von 30 Tagen zurückschicken. Wäre nicht mein Weg…

 

Ich denke eher, dass die Firmware der Arc Ultra noch nachjustiert werden muss (war es doch bei der Arc das gleiche), was auch ihre Koordinationsfähigkeit die Surrounds betreffend erhöhen wird.

Ja, natürlich müsste das per FW Update korrigiert werden, wie auch sonst. 
Aber solange das eben nicht passiert oder zumindest angekündigt ist, würde ich mir keine Era100 als Rearspeaker zur Arc Ultra anschaffen, wenn da kaum was rauskommt. 


Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • 13. Februar 2025

Ich spreche von der Firmware der Arc Ultra, denn sie ist es, was Era 100 / 300 hier gemeinsam haben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 13. Februar 2025
Hedy L. schrieb:

Ich spreche von der Firmware der Arc Ultra, denn sie ist es, was Era 100 / 300 hier gemeinsam haben.

Davon spreche ich ja auch, aber Arc Ultra behandelt Era100 und 300 ja nicht identisch. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 157 Antworten
  • 13. Februar 2025

Bei mir laufen die 300 mit der Ultra, absolut normal und ohne Veränderung zur ARC 1.

Sonst hätte ich die Ultra auch nicht gekauft, da ich sie ja 2 Wochen zum testen hier hatte.


Hedy L.
  • 3498 Antworten
  • 14. Februar 2025
Max Mustermann schrieb:

Bei mir laufen die 300 mit der Ultra, absolut normal und ohne Veränderung zur ARC 1.

Sonst hätte ich die Ultra auch nicht gekauft, da ich sie ja 2 Wochen zum testen hier hatte.

 

Was meines Erachtens darauf hindeutet, dass Wohlklang eben subjektiv ist (und ebenso ein Verständnis dafür erfordert, was Surround eigentlich ist) und natürlich auch von der Raumakustik abhängt. Zum Beispiel passen ein offenes Wohnkonzept und Era 100 allgemein schlecht zusammen, behaupte ich mal.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 14. Februar 2025

@Hedy L. 

Sehe ich grundsätzlich auch so, dass man schon wissen sollte, was Surroundformate je nach Art und Hardware unter verschiedenen Bedingungen liefern können. Aber wer bereits zwei Ers100 mit einer Arc oder Beam2 genutzt hat und nun zur Arc Ultra gewechselt ist und derart enttäuscht ist, wird wohl einen signifikanten Unterschied hören. 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 15 Antworten
  • 14. Februar 2025

Hallo zusammen,

ich kann folgendes dazu beitragen.

Ich habe eine arc ultra , einen mini sub und zuerst die zwei Era 100.

Es war tatsächlich so die Era 100 sind leise im Surround Modus.

Man muss aber auch unterscheiden zwischen Dolby 5.1 surround und einen Film mit UHD HDR 4K.

Hier sind oder waren die beiden 100 ér Lauter, aber nicht befriedigend genug.

Kaufte mir dann 2 Era 300 und es war wie ausgewechselt. Musste sogar dan TV Pegel im Surround fast immer zurücksetzen.

Bei Dolby Atmos allerdings sind die beiden Era 300 den Era 100 ( können ja kein Atmos ) auf längen besser und unschlagbar, bei TV und bei Musik.

“ Vorsicht Suchtgefahr “

Die 100 stehen jetzt in der Küche als Stereopaar.

 

Will niemanden überzeugen aber die Era 300 sind Ihr Geld total wert.

 

 

 

 

 

 

 

 


Peter_13
  • 7321 Antworten
  • 14. Februar 2025
UltraEra schrieb:

...

Man muss aber auch unterscheiden zwischen Dolby 5.1 surround und einen Film mit UHD HDR 4K.

...

Vielleicht ist es ja ein wenig spitzfindig und ändert auch nichts an der Thematik, aber dennoch ... 

... kannst Du mir mal erklären was "UHD HDR 4K" mit dem Tonformat (also Atmos oder DD5.1 Surround oder what ever) zu tun hat ?!


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 14. Februar 2025

Und um bei spitzfindig zu bleiben… 😉

Era100 sind als Rearspeaker in der Tat doch atmosfähig. Nur stand alone halt nicht. Im Vergleich zu Era300 ist die Atmosfähigkeit als Rearspeaker aber natürlich auf einem geringeren Level, weil von den drei hinteren Kanälen zwei nur virtualisiert werden. 
Dennoch sollten die Reareffekte bei DD5.1 umd Atmos eine vernünftige Dynamik haben. Mit meiner Beam2 z. B. haben die Era100 das. 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 15 Antworten
  • 17. Februar 2025

Also,

wenn ich die Tageschau oder Sport anschaue steht auf der App Dolby Surround 5.1

Nur hört man davon nichts. Mein Samsung TV kann DTS Neo 2:5 , wenn ich dies aufschalte

ist genug Surround da, nur muss ich die Höhen auf fast 0 stellen.

Wenn ich einen Film mit UHD HDR 4 K schaue steht auch nur Dolby Surround 5.1 auf dem Display hat aber ein ganz an Hörerlebnis. Hier ist dann Dolby und DTS gleich .

Bei Atmos kommt noch eine Schippe drauf, habe ( geht nicht bei DTS )  Napoleon auf Apple + geschaut. bei einer Schlacht flog eine Kanonenkugel , die hörte man oben fliegen und schlug neben mir im Sitzplatz ein. Hier hört man auch eine Stecknadel mit der entsprechende Luftzirkulation fallen.

Also es kommt wirklich nur das raus was auch als Ton reinkommt 

 

Unschlagbar !

 

 

 

 

 

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen