Skip to main content
Beantwortet

ERA 300 - WLAN deaktivieren?


Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen ERA 300 100 Tage zum Testen von SONOS bestellt. Ich habe den Lautsprecher mit einem entsprechenden Adapter übe USB-C per LAN-Kabel verbunden. Ich hätte vermutet, dass ich WALN nun wie bei allen andreren SONOS-Lautsprechern über die App deaktivieren kann, ich kann die Funktion aber nicht finden. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? Vielen Dank.

Beste Antwort von Peter_13

Pan78 schrieb:

... Ich habe den Lautsprecher mit einem entsprechenden Adapter übe USB-C per LAN-Kabel verbunden. Ich hätte vermutet, dass ich WALN nun wie bei allen andreren SONOS-Lautsprechern über die App deaktivieren kann, ich kann die Funktion aber nicht finden. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? 

Wenn ich mich recht entsinne wird bei den ERA das WLAN-Interface automatisch deaktiviert wenn eine LAN-Verbindung aktiv ist. Aus dem Grund gibt es dafür dann auch keinen Menü-Punkt.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

16 Antworten

halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • 29. April 2023

Hi Pan, das sollte aber gehen. Dafür muss das Produkt aber bereits eingerichtet sein und sich auch aktiv mit dem LAN im Netz befinden.

Dirk


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • Antwort
  • 29. April 2023
Pan78 schrieb:

... Ich habe den Lautsprecher mit einem entsprechenden Adapter übe USB-C per LAN-Kabel verbunden. Ich hätte vermutet, dass ich WALN nun wie bei allen andreren SONOS-Lautsprechern über die App deaktivieren kann, ich kann die Funktion aber nicht finden. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? 

Wenn ich mich recht entsinne wird bei den ERA das WLAN-Interface automatisch deaktiviert wenn eine LAN-Verbindung aktiv ist. Aus dem Grund gibt es dafür dann auch keinen Menü-Punkt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@halsband

@Pan78

Nein, bei Era Modellen lässt sich das Wlan Modul nicht manuell deaktivieren. Vermutlich hat Sonos das bewusst als Backup so konfiguriert, falls der Adapter mal defekt oder verloren geht. Man kann darüber aber natürlich diskutieren, weil das Gerät im Notfall ja zurückgesetzt werden könnte. Oder es gibt einen anderen mir nicht bekannten Grund dafür. 


halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • 30. April 2023

Wenn es so ist @Superschlumpf wäre ja nix dagegen zu sagen. Aber warum steht es im Produkthandbuch zur Era300 anders ? Sowohl online als auch als Download ? Keine Wunder, wenn man dann als Anwender den dort beschrieben Punkt sucht.

Dirk


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Die deutsche Übersetzung muss in dem Punkt nachgebessert werden. Ich werde die Info an den Support weitergeben. 
Im englischsprachigen Dokument passt es. 
https://www.sonos.com/en-us/guides/era300

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Peter_13 

Die Info, dass Era Speaker bei Lan Verbindung automatisch Wifi deaktivieren habe ich auch „nur“ in Beiträgen der EN Community gelesen. Eine offizielle Info von Sonos konnte ich leider nicht finden. Aber Sinn würde diese Vorgehensweise ja schon machen. 


Nils S
Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Staff
  • 2026 Antworten
  • 4. Mai 2023
Peter_13 schrieb:
Pan78 schrieb:

... Ich habe den Lautsprecher mit einem entsprechenden Adapter übe USB-C per LAN-Kabel verbunden. Ich hätte vermutet, dass ich WALN nun wie bei allen andreren SONOS-Lautsprechern über die App deaktivieren kann, ich kann die Funktion aber nicht finden. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? 

Wenn ich mich recht entsinne wird bei den ERA das WLAN-Interface automatisch deaktiviert wenn eine LAN-Verbindung aktiv ist. Aus dem Grund gibt es dafür dann auch keinen Menü-Punkt.

 

Hallo zusammen,

stimmt @Peter_13. Sobald du Era 100/300 mit dem Sonos Kombinationsadapter via Ethernet verkabelst, ist sein WLAN automatisch deaktiviert. Daher gibt es dafür auch keine Option in der App.

 

Superschlumpf schrieb:

Die deutsche Übersetzung muss in dem Punkt nachgebessert werden. Ich werde die Info an den Support weitergeben. 
Im englischsprachigen Dokument passt es. 
https://www.sonos.com/en-us/guides/era300

 

@Superschlumpf Danke für den Hinweis, ich finde das könnte verständlicher formuliert sein und habe das bereits weitergegeben.

 

Liebe Grüße

Nils


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 4. Mai 2023

Vielen Dank für eure Antworten und die abschließende Klärung!


Forum|alt.badge.img+2
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 5. Mai 2023

… grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass sowohl bei dem Era 100 und Era 300 das WLAN deaktiviert werden kann, um ein wirklich stabiles WM:0 Netzwerk aufzubauen. Seit ich zwei Stereo-Paare als WM:1 in mein WM:0 Netzwerk (via Boost) integriert habe, ist sowohl die App in der Bedienung als auch die Verbindung zu den neuen Eras laggy. Das hatte ich mir den One-Boxen nie.

Interessant ist ja auch, dass sich die Era 300 in meinem Netz als Sourround Boxen an der Arc ohne Probleme automatisch in das WM:0 Netzwerk einfügen – und deshalb keinerlei Probleme bereiten. Denn die Arc hängt ja über den Boost am LAN und damit auch die Era 300. Schade, dass das nicht mit einem Era Stereopaar möglich  ist. 


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 6. Mai 2023
tomx2012 schrieb:

… grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass sowohl bei dem Era 100 und Era 300 das WLAN deaktiviert werden kann, um ein wirklich stabiles WM:0 Netzwerk aufzubauen.

Hast Du mal überlegt was Du hier für ein Paradoxum formulierst ?! - sorry, aber das ist einfach nur Bullshit.

  1. Wenn Du das WLAN-Interface deaktivierst, dann kann sich das Gerät nicht mehr via WLAN verbinden. - egal ob mit dem Heim-WLAN oder dem SONOS-WLAN (vs SONOS-Net oder WM:0)
  2. Solltest Du mittlerweile gelesen haben, dass Die neuen Era nicht SONOS-Net-fähig sind ! - da is also nichts mit WM:0
  3. Sobald Du die Era über den Adapter mit dem LAN verbindest wird das interne WLAN-Interface automatisch deaktiviert. Wozu willst Du es dann noch manuell über die App in den Geräteeinstellungen deaktivieren ?! - das macht ja nun überhaupt keinen Sinn.
tomx2012 schrieb:

Seit ich zwei Stereo-Paare als WM:1 in mein WM:0 Netzwerk (via Boost) integriert habe, ist sowohl die App in der Bedienung als auch die Verbindung zu den neuen Eras laggy. Das hatte ich mir den One-Boxen nie.

Dann stimmt etwas mit Deinem Netzwerk bzw. dessen Konfiguration nicht. - oder Du verwendest Repeater oder andere mit SONOS inkompatible Komponenten.

tomx2012 schrieb:

Interessant ist ja auch, dass sich die Era 300 in meinem Netz als Sourround Boxen an der Arc ohne Probleme automatisch in das WM:0 Netzwerk einfügen

Da sie in dem Fall sich direkt mit der Arc-eigenen 5G-WLAN-Zelle verbinden ...

tomx2012 schrieb:

– und deshalb keinerlei Probleme bereiten. Denn die Arc hängt ja über den Boost am LAN und damit auch die Era 300. Schade, dass das nicht mit einem Era Stereopaar möglich  ist. 

Ich finde es auch schade dass die Era SONOS-Net nicht mehr unterstützen, aber ein Nachteil ist die direkte Verbindung mit dem priv. WLAN auch nicht. - außer Du setzt veraltete WLAN-Hardware bei Dir ein.


Forum|alt.badge.img+2
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 7. Mai 2023

… dann mal danke für die freundlichen und sehr ausführlichen Antworten. 😊


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 59 Antworten
  • 25. Mai 2023

"

WLAN-Beschränkungen

Einige Sonos Produkte unterstützen die Nutzung eines separaten Sonos WLAN-Netzwerks nicht, wenn sie per Ethernet-Kabel drahtgebunden sind.

Heimkino

Sonos Produkte, die als Heimkino Surround Speaker oder Subwoofer genutzt werden, können nicht als das erste drahtgebundene Produkt für das separate WLAN-Netzwerk genutzt werden.

Produkte, die das separate Sonos WLAN-Netzwerk nicht unterstützen

Die folgenden Produkte müssen entweder in einem WLAN-Setup mit deinem WLAN-Netzwerk oder, falls unterstützt, per Ethernet-Kabel verbunden sein.

  • Era 100
  • Era 300
  • Move
  • Roam
  • Roam SL"

https://support.sonos.com/de-de/article/switch-sonos-between-a-wireless-and-wired-setup

 

Wie ist das zu verstehen? 

Einige Sonos Produkte unterstützen die Nutzung eines separaten Sonos WLAN-Netzwerks nicht, wenn sie per Ethernet-Kabel drahtgebunden sind.

 


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 25. Mai 2023
Stereobild schrieb:

...

Wie ist das zu verstehen? 

Einige Sonos Produkte unterstützen die Nutzung eines separaten Sonos WLAN-Netzwerks nicht, wenn sie per Ethernet-Kabel drahtgebunden sind.

So wie es dort steht.

Mit "separaten Sonos WLAN-Netzwerk" ist das sogenannte "SONOS-Net" (also das SONOS-eigene WLAN - auch als "Boost-Mode" oder "Bridge-Mode" bezeichnet) gemeint. Dieses wurde / wird bei früheren Geräten immer dann erzeugt, wenn ein SONOS-Gerät via LAN angeschlossen wurde / wird.

Bei den o. g. Geräten ist dies nicht mehr der Fall. Die verhalten sich dann wie jeder andere x-beliebige Netzwerk-Client. Bei den Era (bei den anderen weis ich es nicht verbindlich) ist es sogar so, dass beim Anschluss des Netzwerks über den LAN-Adapter das interne WLAN-Interface automatisch deaktiviert wird. Aus dem Grund gibt es bei denen auch keinen entsprechenden Menüpunkt im Controller.


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 59 Antworten
  • 30. Mai 2023

Ich habe noch eine Verständnis Frage:

"

Produkte, die das separate Sonos WLAN-Netzwerk nicht unterstützen

Die folgenden Produkte müssen entweder in einem WLAN-Setup mit deinem WLAN-Netzwerk oder, falls unterstützt, per Ethernet-Kabel verbunden sein.

  • Era 100
  • Era 300
  • Move
  • Roam
  • Roam SL"

Wenn ich die neuen Era Produkte über Adapter mit dem Kabel Netzwerk verbinde brauchen sie dann weniger Strom? 


Stefan S.
Forum|alt.badge.img+4
  • Aufsteigendes Talent
  • 513 Antworten
  • 30. Mai 2023

Hey @Stereobild 
 

Stereobild schrieb:

Ich habe noch eine Verständnis Frage:

"

Produkte, die das separate Sonos WLAN-Netzwerk nicht unterstützen

Die folgenden Produkte müssen entweder in einem WLAN-Setup mit deinem WLAN-Netzwerk oder, falls unterstützt, per Ethernet-Kabel verbunden sein.

  • Era 100
  • Era 300
  • Move
  • Roam
  • Roam SL"

Wenn ich die neuen Era Produkte über Adapter mit dem Kabel Netzwerk verbinde brauchen sie dann weniger Strom? 


Wenn die Era´s per LAN Kabel verbunden sind, also über den Adapter - dann verbrauchen sie ca. 1 W weniger als im W-LAN Modus (da W-LAN abgeschaltet ist).

Angaben zum Stromverbrauch im Ruhemodus findest Du hier: Sonos-Stromverbrauch im Ruhemodus | Sonos
​​​​​​​
Grüße 

Stefan 


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 59 Antworten
  • 30. Mai 2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich zumindest mein Heimkino Setup mal an eine Steckdose mit Schalter hängen um den Stromverbrauch bei Nichtnutzung zu reduzieren. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen