Skip to main content
Beantwortet

Boost funktioniert nur kabelgebunden

  • 4. Januar 2023
  • 1 Antwort
  • 102 Ansichten

Hallo zusammen,

ich betreibe ein System mit ca. 15 Sonos-Boxen (SL, Play1, Play3) verteilt über eine Fläche von ca. 400qm. Ich hatte anfangs einige Aussetzer, die ich durch Integration zweier Boost vollständig beseitigen konnte. Das System läuft nicht kabelgebunden (WM1).

Nun kamen die Aussetzer zurück und ich habe in der App gesehen, dass die beiden Boost als ‘nicht verbunden’ angezeigt werden. Ich habe diese dann zurückgesetzt und  per LAN-Kabel wieder ins Netzwerk eingebunden, was ohne Probleme geklappt hat - sie wurden wieder korrekt in der App angezeigt.

Nun habe ich das LAN-Kabel wieder entfernt, um diei Geräte wieder an ihren ursprünglichen Platz zu stellen - jetzt werden die Boost wieder als ‘nicht verbunden’ in der App angezeigt (die LED leuchtet jedoch weiterhin dauerhaft weiß).

Habe ich einen Denkfehler? Wie ist das Problem zu lösen?

Vielen Dank und Grüße

Rainer

Beste Antwort von Hedy L.

Rainer1 schrieb:

Habe ich einen Denkfehler? Wie ist das Problem zu lösen?

 

Ein Boost ist im WLAN-Betrieb nutzlos. Der ist dafür da, dauerhaft mit dem Router verkabelt zu werden, um das sog. SonosNet (WM:0) aufzubauen. Weitere Boost können dann kabellos strategisch platziert werden, um die Reichweite des SonosNets zu erhöhen.

 

Falls es keinen Roam/Move gibt, sollten Sie anschließend die WLAN-Zugangsdaten aus dem System entfernen, damit sich nicht beide Betriebsarten, SonosNet und WLAN-Betrieb, laden. Sollte es Repeater oder PowerLAN-Adapter geben, stecken Sie sie währenddessen aus.

WLAN-Netzwerk aus deinem Sonos System entfernen

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

1 Antwort

Hedy L.
  • 3397 Antworten
  • Antwort
  • 4. Januar 2023
Rainer1 schrieb:

Habe ich einen Denkfehler? Wie ist das Problem zu lösen?

 

Ein Boost ist im WLAN-Betrieb nutzlos. Der ist dafür da, dauerhaft mit dem Router verkabelt zu werden, um das sog. SonosNet (WM:0) aufzubauen. Weitere Boost können dann kabellos strategisch platziert werden, um die Reichweite des SonosNets zu erhöhen.

 

Falls es keinen Roam/Move gibt, sollten Sie anschließend die WLAN-Zugangsdaten aus dem System entfernen, damit sich nicht beide Betriebsarten, SonosNet und WLAN-Betrieb, laden. Sollte es Repeater oder PowerLAN-Adapter geben, stecken Sie sie währenddessen aus.

WLAN-Netzwerk aus deinem Sonos System entfernen


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen