Skip to main content
Beantwortet

Kasnn man einen ONE SL mit einem Play1 pairen (STereo-Paar)


Forum|alt.badge.img+2

Hallo,

 

kann man einen ONE SL mit einem Play1 pairen für einen Stereo-Sound?

Beste Antwort von Hedy L.

@bugfix, nein. Man kann nur baugleiche Komponenten zu einem Stereopaar koppeln.

 

Speaker, die Stereo Paare unterstützen

  • Five
  • Move
  • One (alle Generationen, einschließlich des One SL, können miteinander verbunden werden)
  • Play:1
  • Play:3
  • Play:5 (1. Gen)
  • Play:5 (2. Gen)
  • Roam (einschließlich Roam SL)
  • SYMFONISK WLAN-Speaker fürs Regal (Gen. 1 und Gen. 2)
  • SYMFONISK Tischleuchte mit WLAN-Speaker
  • SYMFONISK Bilderrahmen mit WLAN-Speaker
  • SYMFONISK Tischleuchte mit WLAN-Speaker

https://support.sonos.com/de-de/article/create-a-stereo-pair

 

 

Edit: Mit der Drittanbieter-App ‘SonoSequencr’ (iOS) kann man inoffiziell Stereopaare querbeet koppeln.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • Antwort
  • 24. November 2022

@bugfix, nein. Man kann nur baugleiche Komponenten zu einem Stereopaar koppeln.

 

Speaker, die Stereo Paare unterstützen

  • Five
  • Move
  • One (alle Generationen, einschließlich des One SL, können miteinander verbunden werden)
  • Play:1
  • Play:3
  • Play:5 (1. Gen)
  • Play:5 (2. Gen)
  • Roam (einschließlich Roam SL)
  • SYMFONISK WLAN-Speaker fürs Regal (Gen. 1 und Gen. 2)
  • SYMFONISK Tischleuchte mit WLAN-Speaker
  • SYMFONISK Bilderrahmen mit WLAN-Speaker
  • SYMFONISK Tischleuchte mit WLAN-Speaker

https://support.sonos.com/de-de/article/create-a-stereo-pair

 

 

Edit: Mit der Drittanbieter-App ‘SonoSequencr’ (iOS) kann man inoffiziell Stereopaare querbeet koppeln.


Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Auffällig
  • 11 Antworten
  • 25. November 2022

Hallo Hedy,

 

vielen Dank für die schnelle Info. Ich hatte so etwas bereits vermutet. Leider benutze ich kein IOS.

 

Es ist immer wieder schade, wie Sonos alte Geräte durch Updates aus dem Markt drücken will. Von einer Kontinuität der Produktpalette kann da nicht die Rede sein. Vom anfallenden Elektro-Schrott reden wir da mal gar nicht.

 

So habe ich jetzt halt weiterhin 2 x 1 Speaker oder ich kaufe halt noch eine ONE SL :-(

 

 

 

 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 25. November 2022
bugfix schrieb:

Es ist immer wieder schade, wie Sonos alte Geräte durch Updates aus dem Markt drücken will. Von einer Kontinuität der Produktpalette kann da nicht die Rede sein. Vom anfallenden Elektro-Schrott reden wir da mal gar nicht.

 

Ungleiche Speaker konnte man noch nie zu einem Stereopaar koppeln, das ist in der Branche gar nicht üblich. SonoSequencr mag die Sonos API bis zum Anschlag ausreizen, weil es dem kleinen Privatentwickler egal sein kann, ob jemand eine Playbase oder einen Play:5 mit einem One zu einem Stereopaar koppelt, doch ein Unternehmen wie Sonos kann es sich nicht erlauben, sich lächerlich zu machen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Auffällig
  • 11 Antworten
  • 25. November 2022

Naja,

 

Play1 und ONE SL sind so ziemlich baugleich! Und ONE SL scheint ja der Nachfolger zu sein. Normalerweise gibt es auch so etwas wie abwärts Kompatibilität.


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 25. November 2022

Der Play:1 kam 2013, der One SL 2019 auf den Markt. Der Play:1 ist zusammen mit der Playbar hardwaremäßig das schwächste Glied in der S2-Kette.

 

Achtung, falls Sie ein S1-System betreiben:

1 Der One SL kann nur zu S2 Systemen hinzugefügt werden. One SL, die bereits Teil eines S1 Systems sind, funktionieren wie gewohnt weiter.

https://support.sonos.com/de-de/article/sonos-s2-compatibility

 

Das bedeutet, dass Sie den One SL auch nicht auf Werkseinstellung zurücksetzen dürfen.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen