Skip to main content
Beantwortet

2x Five Betrieb ohne Netzwerk/Internet möglich?


Forum|alt.badge.img

Ich habe mir 2x Five Gen.2 gekauft. An der Stelle wo sie betrieben werden sollen gibt es kein Internet. Einen reinen Router oder Switch könnte ich ggf mitnehmen. Die Zuspielung erfolgt per iPhone ggf Android. Geht das? Muss ich vorher was einrichten, brauchen die Geräte irgendwann ein Update oder läuft es dann sicher weiter? Geht Wlan oder nur Lan?

Beste Antwort von Superschlumpf

@Supertiger123 

Du kannst Musik per Kabel (z. B. vom Smartphone) über den Analogeingang eines Five einspeisen. Das müsste sogar komplett ohne Netzwerk funktionieren, wenn die beiden Five mit einem Lankabel miteinander verbunden werden. Die Lautstärke kann per Tasten am Five auf annähernd Maximum eingestellt werden und die komplette Regelung findet dann am Smartphone statt, das mit dem Eingang verbunden ist. 
Man kann alternativ natürlich auch ein zuvor fertig konfiguriertes System über einen Router per Wlan laufen lassen, der dann keine Internetanbindung mehr hat. Dann kann auch per Wlan mit der Sonos App gesteuert werden. Als Quelle wäre hier ein Nas Laufwerk moglich, das per Lan am Router hängt und das als Musikbibliothek im Sonossystem eingebunden ist. 
Oder halt mit Internet über Mobilfunk arbeiten, falls verfügbar… z. B. USB LTE Stick an Router anschließen oder Smartphone als Wlan Hotspot nutzen. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

21 Antworten

Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 254 Antworten
  • 15. Juni 2022

Das wird schwierig werden, weil die Boxen für den Netzbetrieb ausgelegt sind. Über das Smartphone kannst du das System zwar steuern, aber zB keine Musik per Bluetooth „zuspielen“. Eine Einbindung per WLAN ist kein Problem. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • Antwort
  • 15. Juni 2022

@Supertiger123 

Du kannst Musik per Kabel (z. B. vom Smartphone) über den Analogeingang eines Five einspeisen. Das müsste sogar komplett ohne Netzwerk funktionieren, wenn die beiden Five mit einem Lankabel miteinander verbunden werden. Die Lautstärke kann per Tasten am Five auf annähernd Maximum eingestellt werden und die komplette Regelung findet dann am Smartphone statt, das mit dem Eingang verbunden ist. 
Man kann alternativ natürlich auch ein zuvor fertig konfiguriertes System über einen Router per Wlan laufen lassen, der dann keine Internetanbindung mehr hat. Dann kann auch per Wlan mit der Sonos App gesteuert werden. Als Quelle wäre hier ein Nas Laufwerk moglich, das per Lan am Router hängt und das als Musikbibliothek im Sonossystem eingebunden ist. 
Oder halt mit Internet über Mobilfunk arbeiten, falls verfügbar… z. B. USB LTE Stick an Router anschließen oder Smartphone als Wlan Hotspot nutzen. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 101 Antworten
  • 16. Juni 2022

@Supertiger123 

Soll das eine Dauerlösung werden (z. B. für ein Dir gehörendes Ferienhaus) oder ist das nur eine einmalige Urlaubsproblematik?

Als Dauerlösung wirst Du um eine LTE/5G-Routerverbindung (wie von Superschlumpf angesprochen) nicht herum kommen, um wirklich Freude an den Fives zu haben.

Falls „einmalig“:

Die Ersteinrichtung würde ich auf jeden Fall in einer Umgebung mit Internet machen.

 

Viele Grüße 

Thomas

 


Hedy L.
  • 3423 Antworten
  • 16. Juni 2022
Thomas B. schrieb:

Als Dauerlösung wirst Du um eine LTE/5G-Routerverbindung (wie von Superschlumpf angesprochen) nicht herum kommen, um wirklich Freude an den Fives zu haben.

 

Sonos unterstützt keine LTE-Router, aus dem Grund kann es nur eine vorübergehende Lösung sein.

 

Nicht unterstützte Netzwerkeinrichtungen und -geräte

  • Kabellose Internetverbindungen wie Satellit, mobile Hotspots oder LTE-Router
  • Gastnetzwerke oder Netzwerke, die eine Portalseite zur Anmeldung verwenden
  • Netzwerke mit Extendern, die die WLAN-Reichweite erhöhen
  • Ethernet über Strom, Powerline
  • WPA/WPA2 Enterprise

https://support.sonos.com/s/article/126?language=de


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 101 Antworten
  • 16. Juni 2022

@Hedy L. 

Natürlich wird es nicht offiziell supported. Kein Hersteller bindet sich die Unwägbarkeiten einer nicht exakt definierten Funkverbindung verpflichtend ans Bein.

Und natürlich ist der gesamte Thread einfach nur das Suchen einer Lösung oder eines Workarounds für den Betrieb zweier Fives in einer Umgebung, für die diese nicht gebaut sind.

Es geht hier aber einfach nur darum, dass @Supertiger123 irgendwie in einer nicht unterstützten Umgebung (ohne kabelgebundenes Internet) Musik aus seinen Fives bekommt. Deswegen ist er hier und hat diese Frage gestellt. Und ja, das ist alles möglich (auch ohne offiziellen Support des Herstellers).


Hedy L.
  • 3423 Antworten
  • 16. Juni 2022

Mir geht es nicht um die nichtunterstützte Umgebung, die geht mich nichts an. Nur steht man falls es Probleme gibt alleine da, auf die Unterstützung des Kundendienstes darf man da nicht zählen. Und was macht ein Kunde, der netzwerktechnisch nicht versiert ist dann? Er kann sich ans Forum wenden, doch ohne Diagnosewerkzeug und mit halbgarem Hintergrundwissen in Sachen Sonos, das man sich als Außenstehender mühsam zusammensuchen muss, gleicht die Peer-to-Peer Hilfestellung eher einem Zielschießen in der Dämmerung.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 101 Antworten
  • 16. Juni 2022

@Hedy L. 

Das hat nix mit peer-to-peer zu tun.

Die Situation mit zwei grandiosen Endgeräten in einer nicht unterstützten Umgebung ist ja schon da.

Gehst Du jetzt nur den offiziellen Weg (Support-Dokumente und offizieller Support), gäbe es nur eine Antwort: „Geht nicht“. Damit würden Supertigers tolle Lautsprecher stumm bleiben und niemandem wäre geholfen.

Wir wissen aber alle, dass es trotzdem geht. Und genau für diese Fälle gibt es Community-Foren abseits des offiziellen Supports.


Hedy L.
  • 3423 Antworten
  • 16. Juni 2022
Mit Peer-to-Peer meinte ich hier von Kunde-zu-Kunde, ist Jargon der Betreiber von Business-to-Business (B2B / B2C) Communities wie das Sonos-Forum eines ist.

Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 16. Juni 2022
Hedy L. schrieb:
Mit Peer-to-Peer meinte ich hier von Kunde-zu-Kunde, ist Jargon der Betreiber von Business-to-Business (B2B / B2C) Communities wie das Sonos-Forum eines ist.

Sorry, aber mit B2B hat dies Forum hier herzlich wenig gemein. - da müsste von SONOS weit mehr Fleisch kommen.

Und ein B2C (also Busines to Consumer) war es früher mal, als seitens SONOS hier auch noch Diagnosen analysiert wurden und sach- und fachkundige Lösungsvorschläge kamen - aber auch das ist Vergangenheit. Heute gibt es lediglich nur noch vorgefertigte Textbausteine mit "... wenden Sie sich telefonisch oder per Chat an unseren Support". - hilft auch nur max. dem Enzelnen und nicht der Gemeinschaft.

Dieses Forum ist leider nur noch reine C2C orientiert. Und zum Glück gibt es einige (wenige) Cracks hier, die wissen wovon sie reden.


Hedy L.
  • 3423 Antworten
  • 16. Juni 2022

Dieses Forum ist leider nur noch reine C2C orientiert. Und zum Glück gibt es einige (wenige) Cracks hier, die wissen wovon sie reden.

 

Gilt nur im deutschen Forum, im englischen sind Mitarbeiter unterwegs, die auf Diagnosen eingehen. Was ich hier schade finde, weil man nichts dazulernen kann. Dabei sollen solche Foren den Kundendienst entlasten. Andererseits kann ich es verstehen, dass der deutsche Support dem Hin und Her eines Kundenkontakts im Forum lieber aus dem Weg geht.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Thomas B. 

Ich sehe das auch so wie du. 
Wenn ich nicht mal links und rechts Wege abseits der „empfohlenen Route“ nehmen möchte, die aber auch ans Ziel führen, dann reichen mir im Grunde ne Bedienungsanleitung und Supportdokumente. 
Das Forum lebt aber eben auch besonders von Ideen, Versuchen und Erfahrungsaustausch der User. 
Manchmal macht ein „try and error“ oder halt auch mal „try and succeed“ Spiel Spaß. 😎


Forum|alt.badge.img

Vielen Dank für Eure bisherigen Vorschläge! Ja, es muss leider eine Dauerlösung sein. 

Ich hatte ja nur Bedenken, falls die Fives nach Monaten auf einmal nach einem Update rufen und nichts mehr geht. 


Hedy L.
  • 3423 Antworten
  • 16. Juni 2022

@Supertiger123, die gegenwärtige Firmwareversion kann Programmfehler enthalten, die durch ein zukünftiges Update behoben werden. Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine Internetleitung legen zu lassen, sollten Sie eine Möglichkeit schaffen, die Fives wenigstens alle sechs Monate zu aktualisieren.


Forum|alt.badge.img
Superschlumpf schrieb:

@Supertiger123

Man kann alternativ natürlich auch ein zuvor fertig konfiguriertes System über einen Router per Wlan laufen lassen, der dann keine Internetanbindung mehr hat. Dann kann auch per Wlan mit der Sonos App gesteuert werden. Als Quelle … halt mit Internet über Mobilfunk arbeiten…

Klingt für mich nach einer praktikablen Lösung. Konfigurieren werd ich es vorab zu Hause. 
Muss ich noch was beachten? Updates verneinen?


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 101 Antworten
  • 16. Juni 2022

@Supertiger123 

Das Sonos-Systeme wegen fehlender Updates irgendwann den Betrieb einstellen, habe ich noch nicht gehört. Ich weiss allerdings nicht, wie es sich verhält, wenn App-Version (auf dem Smartphone) und Endgeräte irgendwann versionsmäßig zu weit voneinander entfernt sind…

Noch ein Tipp:  Ein günstiger Bluetooth-Audio-an-kleine-Klinke-Adapter aus dem Elektronik-Fachmarkt Deiner Wahl an einer Five kann manchmal Wunder wirken.  😉


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 16. Juni 2022
Thomas B. schrieb:

@Supertiger123

... Ich weiss allerdings nicht, wie es sich verhält, wenn App-Version (auf dem Smartphone) und Endgeräte irgendwann versionsmäßig zu weit voneinander entfernt sind

 

Thomas B. schrieb:

 

Das kannst Du vergessen. Die Teile verweigern bereits die Arbeit wenn auch nur eines eine Versionsnummer abweicht.

Also entweder verhindert man dass die App sich automatisch updatet und somit immer auf dem Stand der "Offline-Player" bleibt, oder man ist jedesmal mit dem Transport zum nächsten Netzanschluss beschäftigt.

Hat man zu hause auch noch Geräte, die aber normal am Netz, dann sollte man dafür sorgen dass diese auch kein Update ausführen, oder man nutzt halt einen separaten Controller / Mobiledevice für jedes System. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1101 Antworten
  • 17. Juni 2022

Bei einem Betrieb ohne Netzwerk kann man die App ja eh nicht verwenden, sollte also eigentlich keine Probleme machen. Man kann halt nur den Line-In nutzen oder wenn man sich doch einen Offline Router aufstellt noch Airplay. 

Ich frage mich eher, warum es in diesem Fall Sonos sein soll. Für den Preis von zwei Fives bekommt man sicherlich ein paar bessere, “unsmarte” Lautsprecher.


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 17. Juni 2022
DieterPete schrieb:

... 

Ich frage mich eher, warum es in diesem Fall Sonos sein soll. Für den Preis von zwei Fives bekommt man sicherlich ein paar bessere, “unsmarte” Lautsprecher.

Weil dort dann halt nicht SONOS drauf steht ...?!?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@DieterPete 

Stimme dir zu… aber der TE schreibt oben „Five Gen2“, die er bereits hat, und ich vermute, dass es sich um Play5 Gen2 handelt, die er evtl. günstig geschossen hat. 
Da kann man so ein Experiment ja durchaus mal wagen. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1101 Antworten
  • 17. Juni 2022

Ah stimmt, hatte überlesen, dass er die Geräte schon hat. 


Forum|alt.badge.img

Ja, die Fives sind halt vorhanden. Werde sie dann doch hier behalten, um sie sinnvoll nutzen zu können. Nochmal vielen Dank allen Mitwirkenden!


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen