Skip to main content

Sonos über Multi SIM Hotspot


Forum|alt.badge.img

Grüß Gott,

 

ich habe dank der Tipps hier bisher so Musik gehört: Sonos One über persönlichen Hotspot vom iPhone (kein DSL dauerhaft vorhanden) verbunden, iPad (nur WLAN Version) auch über das iPhone verbunden und damit die One gesteuert - funktioniert einwandfrei. Mein Problem ist, dass ich die auf dem iPhone befindliche Musik natürlich nicht abspielen kann, da ja nur das iPad in dieser Konstellation verbunden ist (iPad hat nur 32GB, somit passen meine 60GB Musik da nicht rauf).
Meine Fragen an die vielen Experten hier:

1. würde sich das Problem lösen lassen mit einer Stand alone hdd, die auch mit dem iPhone Hotspot verbunden ist und die ich wiederum über das iPad steuern könnte? 

2. Ich werde wahrscheinlich demnächst einen größeren O2 Vertrag mit Connect Funktion holen, so dass ich eine Multi SIM bekommen könnte- diese würde ich in einen mobilen externen Hotspot (z.B. Huawei oder TP-link) stecken. Das WLAN für die One und das iPhone würde dann ja der mobile Hotspot erzeugen- kann ich dann die One über das iPhone steuern und somit meine auf dem iPhone vorhandene Musik abspielen?

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 23. April 2022

Google mal nach Plex.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16401 Antworten
  • 23. April 2022

@Guido Quiller 

Ein NAS per Wlan am Hotspot anmelden sollte theoretisch funktionieren, aber ob das in der Praxis reibungslos läuft, kann ich dir nicht sagen. 
Eigene Musik vom iPad oder iPhone kannst du ja nur per AirPlay auf Sonos abspielen. Das würde vom iPhone funktionieren, wenn du einen mobilen Hotspot als extra Gerät nutzt. 


Forum|alt.badge.img
Anna Log schrieb:

Google mal nach Plex.

Vielen Dank- kannte ich noch nicht!


Forum|alt.badge.img
Superschlumpf schrieb:

@Guido Quiller

Ein NAS per Wlan am Hotspot anmelden sollte theoretisch funktionieren, aber ob das in der Praxis reibungslos läuft, kann ich dir nicht sagen. 
Eigene Musik vom iPad oder iPhone kannst du ja nur per AirPlay auf Sonos abspielen. Das würde vom iPhone funktionieren, wenn du einen mobilen Hotspot als extra Gerät nutzt. 

Vielen Dank, das wäre für mich der einfachste Weg ohne Umweg über zweites Gerät etc. !


Peter_13
  • 7334 Antworten
  • 24. April 2022
Guido Quiller schrieb:

[...]

2. Ich werde wahrscheinlich demnächst einen größeren O2 Vertrag mit Connect Funktion holen, so dass ich eine Multi SIM bekommen könnte- diese würde ich in einen mobilen externen Hotspot (z.B. Huawei oder TP-link) stecken. Das WLAN für die One und das iPhone würde dann ja der mobile Hotspot erzeugen- kann ich dann die One über das iPhone steuern und somit meine auf dem iPhone vorhandene Musik abspielen?

Hi, Du musst Dir nicht zwingend einen speziellen LTE-Router (so heißen diese "mobilen externen Hotspots" eigentlich) zulegen. Du kannst nahezu jede Fritzbox (und auch andere am Markt befindliche Router) so konfigurieren, dass Du als WAN-Gateway einen LTE-Stick oder ein zweites / ausgedientes Handy nutzt. Ob darin dann eine Multi-SIM oder irgendeine SIM mit eigenem oder speziellen Daten-Vertrag steckt, ist ganz allein Deine Entscheidung.

Der Vorteil mit solch einer Konfiguration ist halt, dass Du ganz "herkömmliche Netzwekkomponenten" verwendest und somit auch jede sonst übliche Technologie im Netz verwenden kannst. Den Komponenten im Netz ist es egal ob die WAN-Strecke ins Internet über eine Kabelanbindung (DSL, FTTx oder VodafonKD) oder eine Mobilfunk-Strecke läuft. - das ist für die Geräte im (W)LAN vollkommen transparent.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du mit solch einer Konfiguration keinen Kompromiss bei der Platzierung des  WLAN-Hotspot und des LTE-Gateway (also dem Mobil-Device selbst) eingehen musst. - Du kannst jedes Gerät (bzw deren Antennen) dort platzieren wo in Deiner Umgebung der Beste Empfang / höchste Leistung ist. Die Strecke dazwischen überbrückt man halt mit einem LAN-Kabel.

Neben o. verlinkten YouTube Video finden sich übrigens eine Menge weiterer Anleitungen bei Tante Gockle.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen