Skip to main content

Amp/ Beam


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 2 Antworten

Hi Leute,habe mir im Neubau Deckenauslässe für Ceiling Speaker (2 Stück) ausgelassen und eingebaut-mit der Amp am Fernseher angeschlossen..

leider ist das nicht das erhoffte beim Fernsehen oder Fußball schauen..

Musik hören ist top .

Brauche sowas wie eine Soundbar -dachte an die Beam ...?

frage -wäre die Beam mit der Amp kompatibel Sodas alles zusammen spielt als System..

 

Habe auch eine Sonos One SL -das funktioniert irgendwie nicht als System ..?

 

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Mustafa O.
Forum|alt.badge.img+2
  • Sonos Mitarbeiter
  • 162 Antworten
  • 2. Dezember 2020

Hi @TT81 

willkommen in der Community.

Ja die Beam und die Amp sind kompatibel.

Du kannst die Amp dann als Surround zu der Beam hinzufügen. Allerdings müssen dafür beide Geräte via LAN angeschlossen sein.

Im folgenden Artikel findest du genauere Informationen dazu: Connect:Amp als Surround Speaker einrichten

Hier wird zwar von einer Connect:Amp die Rede, aber der Artikel lässt sich auch auf eine Amp ummünzen.

Um mit Sonos One SL ein Surround zu erstellen, benötigt man den zweimal. Wenn du nur eine hast, dann kannst du die mit der Amp gruppieren.

 

Gruß Mustafa
 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 2. Dezember 2020

Danke für das Feedback Musti.

Also als Laie für mich - die Amp läuft über WLAN .An den Tv angeschlossen.Funktioniert auch mit den beiden Deckenlautsprechern-weil mit beim Fernsehen aber vorne was fehlt nehme ich die Beam dazu-die Amp kann glaub ich 3 Lautsprecher verbinden-die Beam kann ich auch über Internet hinzunehmen..?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 2. Dezember 2020

Etwas durcheinander die Infos imo… ;-)

Um WELCHEN Amp handelt es sich dennn nun genau? Neuer Sonos Amp mit HDMI anschluss? Oder alter Connect Amp?

Der neue Amp sollte sich auch wireless ohne Lankabel zum Raum einer Beam als „Rearspeaker“ (bzw. die daran angeschlossenen Passivboxen) hinzufügen lassen. 
Eine einzelne One geht natürlich nicht als Rearspeaker… da kann nur ein separater Raum mit erzeugt werden, den man dann bei Bedarf gruppieren kann. So wie es @Mustafa O. schon sagte. 

Der TV müsste dann natürlich statt mit dem Amp mit der Beam verbunden werden. 

@TT81

Welchen dritten Lautsprecher am Sonos Amp meinst du?

Und was meinst du mit „Beam über Internet hinzunehmen“? Falls du Wlan meinst… ja, die kann auch wireless eingebunden werden. Nur zum TV muss ein Kabel gehen. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. Dezember 2020

Hi-ja,die neue AMP…
ich denke -ich habe es verstanden..;-)

danke für eure Geduld ☺️

 


Peter_13
  • 7314 Antworten
  • 3. Dezember 2020

Hi @TT81 , denke aber daran, dass, wenn der Amp als Treiber für die Surround-Speaker (also die Satelliten) fungiert, der Ausgang für den Sub (falls Du das als 3. LS meintest) in diesem Modus deaktiviert ist.
Und je nach Größe Deines Raumes würde ich anstelle der Beam ggf. eher eine PB oder die ARC in die nähere Wahl nehmen,


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen