Skip to main content
Beantwortet

Kann meinen Sub und mein beiden Play 3 nicht mit der Beam verbinden


Forum|alt.badge.img

Kann mir mal bitte einer helfen, mein Sub und meine zwei play 3 können plötzlich nicht mehr mit meiner Beam kommunizieren. Hab alle 3 produkte zurückgesetzt und versucht eine Verbindung herzustellen. Fehlgeschlagen ?!? ich weiß nicht mehr weiter 

Beste Antwort von Greta A.

Es ist immer hilfreich, wenn man gleich dazu sagt, dass man ein WLAN-Mesh betreibt oder andere Besonderheiten erwähnt.

Die Beam muss mit dem Primärknoten des Eero verkabelt sein.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

10 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16297 Antworten
  • 29. November 2020

@Lalelou 

Wie sieht denn die Fehlermeldung konkret aus?

Ist die Beam zufällig per Lankabel mit dem Router verbunden? Wenn ja, muss in den Einstellungen der Beam trotzdem „Wlan aktiviert“ sein, denn die Beam will im Surround Setup wireless per eigenem Wlan Netz mit Sub u. Rears kommunizieren. 
Ein anderer Ansatz wäre noch, ein ggf. bestehendes 5GHz Wlan des Routers mal testweise zu deaktivieren. Könnte sein, dass dies sich mit dem Surround Wlan Netz der Beam in die Quere kommt. 
Gruß,

Ralf


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 29. November 2020

Ich habe es mittlerweile hinbekommen, habe den sub ans LAN Kabel angeschlossen und plötzlich wurden die zwei play 3 angezeigt Skurios, allerdings war jetzt die beam verschwunden. Fernseher an und aus und die beam wurde angezeigt. Jetzt konnte ich problemlos wieder alles neu verbinden. Wie kommt es das plötzlich das System sich trennt? 5 GHz ist bei mir deaktiviert, an den Einstellungen wurde nie was verändert und seit 2019 läuft alles. In der app wurde mir Fernseher (beam) (+? +? +?) angezeigt 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16297 Antworten
  • 29. November 2020

Nachbars Wlan könnte z. B. auch stören... 

Kannst ne Diagnose senden und dich mit der Bestätigungsnummer per Chat oder Telefon beim Support melden. Evtl. sieht man da ja was Auffälliges.

 


  • 6763 Antworten
  • 29. November 2020
Lalelou schrieb:

Ich habe es mittlerweile hinbekommen, habe den sub ans LAN Kabel angeschlossen und plötzlich wurden die zwei play 3 angezeigt Skurios, allerdings war jetzt die beam verschwunden. Fernseher an und aus und die beam wurde angezeigt. Jetzt konnte ich problemlos wieder alles neu verbinden. Wie kommt es das plötzlich das System sich trennt? 5 GHz ist bei mir deaktiviert, an den Einstellungen wurde nie was verändert und seit 2019 läuft alles. In der app wurde mir Fernseher (beam) (+? +? +?) angezeigt 

 

Bitte die Beam per LAN-Kabel verbinden, der Sub eignet sich dafür nicht!

 

Es könnte sich um einen Defekt/Garantiefall der Beam handeln. Während die Beam verkabelt ist, bitte eine Diagnose absetzen, die Bestätigungsnummer aufschreiben und morgen mit dem Support telefonieren.

System-Diagnosen senden

https://www.sonos.com/de-de/support


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 29. November 2020

Habe vor kurzem mir einen Eero besorgt, der  momentan eingerichtet ist aber meine Smarthome Geräte sowie das Sonos System sind noch nicht eingepflegt. Kann es daran liegen? 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 29. November 2020
Greta A. schrieb:
Lalelou schrieb:

Ich habe es mittlerweile hinbekommen, habe den sub ans LAN Kabel angeschlossen und plötzlich wurden die zwei play 3 angezeigt Skurios, allerdings war jetzt die beam verschwunden. Fernseher an und aus und die beam wurde angezeigt. Jetzt konnte ich problemlos wieder alles neu verbinden. Wie kommt es das plötzlich das System sich trennt? 5 GHz ist bei mir deaktiviert, an den Einstellungen wurde nie was verändert und seit 2019 läuft alles. In der app wurde mir Fernseher (beam) (+? +? +?) angezeigt 

 

Bitte die Beam per LAN-Kabel verbinden, der Sub eignet sich dafür nicht!

 

Es könnte sich um einen Defekt/Garantiefall der Beam handeln. Während die Beam verkabelt ist, bitte eine Diagnose absetzen, die Bestätigungsnummer aufschreiben und morgen mit dem Support telefonieren.

System-Diagnosen senden

https://www.sonos.com/de-de/support

 

 

Meine Beam ist per Lan verbunden. Habe mein Lan Kabel vom Rechner an den Sub angeschlossen. 


  • 6763 Antworten
  • 29. November 2020

Hast du bei der Beam das WLAN-Modul deaktiviert? Falls ja, bitte wieder einschalten, denn das wird gebraucht. Der Sub kann so auch nicht als Internetzugang für deinen PC dienen, da sein Ethernetport nur im SonosNet aktiv ist.

 

Anschließend die WLAN-Zugangsdaten wie folgt aus dem System entfernen.

Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann befindet sich das System im SonosNet.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 29. November 2020

Nein Wlan Modul ist aktiviert und wurde nie deaktiviert. Im Netzwerk ist auch nur ein Netzwerk angegeben. Wie gesagt, jetzt nach viel Aufregung funktioniert wieder alles. Jeder Player zeigt wie du beschrieben hast auch WM:0 an. Kann es an dem Eero liegen?


  • 6763 Antworten
  • Antwort
  • 29. November 2020

Es ist immer hilfreich, wenn man gleich dazu sagt, dass man ein WLAN-Mesh betreibt oder andere Besonderheiten erwähnt.

Die Beam muss mit dem Primärknoten des Eero verkabelt sein.


Stefan S.
Forum|alt.badge.img+4
  • Aufsteigendes Talent
  • 513 Antworten
  • 1. Dezember 2020

Hi @Lalelou

Greta A. schrieb:

Es ist immer hilfreich, wenn man gleich dazu sagt, dass man ein WLAN-Mesh betreibt oder andere Besonderheiten erwähnt.

Die Beam muss mit dem Primärknoten des Eero verkabelt sein.

das ist ein sehr guter Tipp von @Greta A.   -  Ungünstigerweise übertragt das Eero Mesh nicht alle Datenpakete über das eigene W-LAN. Wenn Du jedoch Sonos an den “Primärknoten” verkabelst - ist dies nicht der Fall. 

Grüße 

Stefan 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen