Meine Musikbibliothek liegt auf einer USB 3.0-Festplatte an der Fritzbox. Ging immer prima, ich habe Sonos allerdings einige Zeit nicht genutzt und zwischenzeitlich die Fritzbox auf die neueste Firmware 7.21 aktualisiert. Sonos wurde dann bei Wiedernutzung auch erst einmal voll aktualisiert.
Nun konnte der Sonos-Lautsprecher (Play:5, 1.Generation) aber nicht mehr auf die Musikbibliothek zugreifen. Nach vielem Probieren kam ich auf die Lösung: Die Fritzbox unterstützt in den neueren Firmwareversionen standardmäßig nicht mehr das veraltete und unsichere SMB1-Protokoll für Netzwerkfreigaben (genauso übrigens wie Windows 10). Ich habe dann SMB1 in der Fritzbox mal versuchsweise freigeschaltet und (Voila!) prompt kann der Play:5 wieder auf die Musikbibliothek zugreifen (genaugenommen hatte ich sie bei meinen Versuchen gelöscht und konnte sie erst mit SMB1 wieder einrichten).
Meine Schlussfolgerung: Sonos verwendet (zumindest bei den älteren Geräten wie meinem Play:5) ein veraltetes und unsicheres Protokoll für Netzwerkfreigaben, obwohl die Software laufend aktualisiert wird.
Frage an Sonos: Wird sich das einmal ändern?
Beste Antwort von Nils S
James-ba schrieb:
Meine Musikbibliothek liegt auf einer USB 3.0-Festplatte an der Fritzbox. Ging immer prima, ich habe Sonos allerdings einige Zeit nicht genutzt und zwischenzeitlich die Fritzbox auf die neueste Firmware 7.21 aktualisiert. Sonos wurde dann bei Wiedernutzung auch erst einmal voll aktualisiert.
Nun konnte der Sonos-Lautsprecher (Play:5, 1.Generation) aber nicht mehr auf die Musikbibliothek zugreifen. Nach vielem Probieren kam ich auf die Lösung: Die Fritzbox unterstützt in den neueren Firmwareversionen standardmäßig nicht mehr das veraltete und unsichere SMB1-Protokoll für Netzwerkfreigaben (genauso übrigens wie Windows 10). Ich habe dann SMB1 in der Fritzbox mal versuchsweise freigeschaltet und (Voila!) prompt kann der Play:5 wieder auf die Musikbibliothek zugreifen (genaugenommen hatte ich sie bei meinen Versuchen gelöscht und konnte sie erst mit SMB1 wieder einrichten).
Meine Schlussfolgerung: Sonos verwendet (zumindest bei den älteren Geräten wie meinem Play:5) ein veraltetes und unsicheres Protokoll für Netzwerkfreigaben, obwohl die Software laufend aktualisiert wird.
Wir werden unsere Optionen für NAS-Filesharing weiter prüfen, aber wir haben derzeit keine weiteren Neuigkeiten dazu.
Du solltest SMB 1.0 auf einem NAS problemlos laufen lassen können, solange du das NAS nicht dem Internet exponierst und deinem lokalen Netzwerk vertraust.
Einen Thread mit weiteren Informationen findest du z. B. auch hier.
Meine Musikbibliothek liegt auf einer USB 3.0-Festplatte an der Fritzbox. Ging immer prima, ich habe Sonos allerdings einige Zeit nicht genutzt und zwischenzeitlich die Fritzbox auf die neueste Firmware 7.21 aktualisiert. Sonos wurde dann bei Wiedernutzung auch erst einmal voll aktualisiert.
Nun konnte der Sonos-Lautsprecher (Play:5, 1.Generation) aber nicht mehr auf die Musikbibliothek zugreifen. Nach vielem Probieren kam ich auf die Lösung: Die Fritzbox unterstützt in den neueren Firmwareversionen standardmäßig nicht mehr das veraltete und unsichere SMB1-Protokoll für Netzwerkfreigaben (genauso übrigens wie Windows 10). Ich habe dann SMB1 in der Fritzbox mal versuchsweise freigeschaltet und (Voila!) prompt kann der Play:5 wieder auf die Musikbibliothek zugreifen (genaugenommen hatte ich sie bei meinen Versuchen gelöscht und konnte sie erst mit SMB1 wieder einrichten).
Meine Schlussfolgerung: Sonos verwendet (zumindest bei den älteren Geräten wie meinem Play:5) ein veraltetes und unsicheres Protokoll für Netzwerkfreigaben, obwohl die Software laufend aktualisiert wird.
Wir werden unsere Optionen für NAS-Filesharing weiter prüfen, aber wir haben derzeit keine weiteren Neuigkeiten dazu.
Du solltest SMB 1.0 auf einem NAS problemlos laufen lassen können, solange du das NAS nicht dem Internet exponierst und deinem lokalen Netzwerk vertraust.
Einen Thread mit weiteren Informationen findest du z. B. auch hier.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.