Ich habe immer mal wieder Verbindungsabbrüche an meinen Soroundspeakern aber seit neuestem leider auch an den separaten Play:1. Ich hab schon vom Misch-WLAN Betrieb auf ein Sonos-Net umgestellt und dafür die einen Boost angeschafft. Leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Auch ein Kanalwechsel brachte keinen dauerhaften Erfolg. Kann es ein Problem mit dem S2 auf den Play:1 sein?
Hier die Infos zu meinen System. Playbar direkt am LAN Switch genau wie der Boost. Dazu zwei Play:1 als Souround speaker. Zwei Play:1 Solo und zwei Play One im Haus verteilt.
Beste Antwort von Greta A.
Starte bitte zuerst den Router, danach hintereinander (angefangen beim Boost, danach die Playbar) alle Sonos-Komponenten neu. Immer abwarten, dass die LED zu blinken aufhört, bei einem Stereopaar/Surroundverbund den linken Player zuerst starten
Schalte beim Router vorübergehend das 5 GHz-Band aus, kann sein, dass es dem Frequenzbereich des Surroundverbunds in die Quere kommt oder wechsle den 5 GHz-Kanal
Wenn das Obige nichts bringt, setze eine Diagnose ab (siehe Link), sprich morgen mit dem Support und gib dem Mitarbeiter die Bestätigungsnummer durch.
@Minni_Winni, ich weiß jetzt nicht, ob du unter Mischbetrieb das gleiche wie ich verstehst, darum führe ich alles an, was mir ad hoc in den Sinn kommt.
Wenn erst vor kurzem auf SonosNet umgestellt worden ist, bitte vergewissern, dass das WLAN-Kennwort zurücksetzt ist (sollte es Repeater oder PowerLAN-Adapter geben, diese vorher vorübergehend ausstecken): Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann dürfen Repeater/PowerLAN-Adapter wieder ans Netz
Steht der Funkkanal des Routers auf Autokanal? Stelle für den Anfang SonosNet auf Kanal 1 und Router auf Kanal 6. Wenn das keine Besserung bringt, dreh’s um, setze den Router auf 1 und SonosNet auf 6. Teste und berichte bitte. Auf iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> SonosNet-Kanal
Wie sieht es mit potenziellen Störquellen wie Philips HUE, Schnurlostelefon, Babyphon, Mikrowelle, WLAN-Drucker, Bluetoothgeräte, Smart Hubs, Fernbedienungen, Überwachungskameras oder Hausautomation aus? Die Sonos-Komponenten und andere WLAN-fähige Geräte (einschließlich Router) sollten in einem Respektabstand zueinander stehen. Falls HUE Lampen vorhanden sind, die HUE Bridge auf Kanal 26 oder 25 setzen.
1000 Dank für die Tipps. In der Systemübersicht steht bei allen Komponenten WM0 nachdem ich die WLAN Verbindung komplett entfernt habe.
Die beschriebenen Kanalwechsel habe ich durchprobiert.
Philipps Hue habe ich keines. Allerdings gibt es ein paar Komponenten von Homematic. Alles davon aber im gehörigen Abstand. Gestört sind vermeintlich nur die Play:1 und eigentlich nie die One. Leider vor allem die Sourounds im Wohnzimmer. Daher die Vermutung ob es auch am neuen OS liegen könnte. Bzw ob da was bekannt ist?
In der Nachbarschaft sind ein paar Netzwerke vorhanden, daher ist eine Wechselwirkung leider nicht ganz zu vermeiden. 😕
Starte bitte zuerst den Router, danach hintereinander (angefangen beim Boost, danach die Playbar) alle Sonos-Komponenten neu. Immer abwarten, dass die LED zu blinken aufhört, bei einem Stereopaar/Surroundverbund den linken Player zuerst starten
Schalte beim Router vorübergehend das 5 GHz-Band aus, kann sein, dass es dem Frequenzbereich des Surroundverbunds in die Quere kommt oder wechsle den 5 GHz-Kanal
Wenn das Obige nichts bringt, setze eine Diagnose ab (siehe Link), sprich morgen mit dem Support und gib dem Mitarbeiter die Bestätigungsnummer durch.
Ich mach’s verständlicher: Router → Boost → Playbar → Linker Surround → Rechter Surround. Falls die ONE ein Stereopaar sind, auch da den linken Player zuerst. Bei den einzelnen Play:1 ist die Reihenfolge egal.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.