wir haben SONOS in unseren Ferienhäusern. Nun hat ein Gast irgendwann mein Passwort geknackt und seine eigene Mailadresse hinterlegt. Da diese nur rudimentär angezeigt wird, kann ich ihn nicht anschreiben. Unsere Gäste konnten sich trotzdem einloggen. Nun geht es nicht mehr, weil ein Update eingespielt werden muss. Dazu müsste ich jedoch die Mailadresse und das fremd vergebene Passwort kennen. Dies ist nicht der Fall. Was muss ich tun, um das System neu einzurichten, so dass meine Gäste auch wieder das System nutzen können? Und wie kann ich das System dagegen schützen, dass dies wieder passiert?
Freue mich auf Ihre Antworten.
Thomas
Beste Antwort von Nils S
Bergwaldlodges schrieb:
Guten Tag,
wir haben SONOS in unseren Ferienhäusern. Nun hat ein Gast irgendwann mein Passwort geknackt und seine eigene Mailadresse hinterlegt. Da diese nur rudimentär angezeigt wird, kann ich ihn nicht anschreiben. Unsere Gäste konnten sich trotzdem einloggen. Nun geht es nicht mehr, weil ein Update eingespielt werden muss. Dazu müsste ich jedoch die Mailadresse und das fremd vergebene Passwort kennen. Dies ist nicht der Fall. Was muss ich tun, um das System neu einzurichten, so dass meine Gäste auch wieder das System nutzen können? Und wie kann ich das System dagegen schützen, dass dies wieder passiert?
für das Übertragen der E-Mail auf eine andere Adresse ist ein Zurücksetzen des Systems nicht nötig. Das kann man über die Sonos App iOS/Android ändern. Man braucht nur physischen Zugriff auf ein Gerät. Ein Passwort wird hierbei nicht geknackt.
Sonos App > Einstellungen > Konto > Abmelden (abmelden ist nur sichtbar, falls noch nicht geschehen - dann weiter zu Punkt 2)
Einstellungen > System > Systemkontrolle übertragen (Das System wird auf eine andere E-Mail angemeldet und es wird über diesen Weg auch vorher ein Update durchgeführt, falls nötig. Es sollten alle Geräte eingeschaltet sein, da dieser Vorgang nur für alle Sonos-Geräte im System gilt, die von der App erkannt werden. Man wird aufgefordert, via Knopfdruck auf einen Lautsprecher das System zu bestätigen.)
Bei einem betriebsbereiten System lässt es sich somit relativ unkompliziert umstellen, solange man vor Ort ist. Ich kann mir vorstellen, dass es der Gast ebenso gemacht hat.
[...] Nun hat ein Gast irgendwann mein Passwort geknackt und seine eigene Mailadresse hinterlegt.
Vermutlich hat Dein Gast Dein PW überhaupt nicht geknackt. Ich denke er hat (warum auch immer) einfach einen Werksreset durchgeführt und danach die Geräte auf seine e-Mail-Adresse registriert da er Deine Zugangsdaten nämlich nicht hatte / kannte.
Bergwaldlodges schrieb:
[...] Und wie kann ich das System dagegen schützen, dass dies wieder passiert?
Überhaupt nicht. Sobald Jemand hardwaremäßig Zugriff auf Deine Geräte hat und weiß wie man einen Werksreset durchführt, kann er dieses Gerät zurücksetzen und im Anschluss dieses auf seinen Namen registrieren. - das lässt sich schlichtweg nicht verhindern.
Die einzige Möglichkeit besteht darin auf dem Router / in der FW eine Policy zu erstellen, welche den Zugang zu den SONOS-Servern unterbindet. Damit verhinderst Du neben der Neuregistrierung auch jegliches ungewollte FW-Update der Geräte. Das schützt Dich (und Deine Geräte) aber nur so lange, wie sie sich in genau diesem Router-Netz befinden. Baut Dein Gast sein eigenes mobiles Internet auf und vollzieht die Prozedur dort, sind jegliche anderwärtigen Einschränkungen wirkungslos.
Wenn Du Dich vor solch einem “Missbrauch” halbwegs schützen willst, dann musst Du Deinem Gast auch einen Controller (sprich also ein Mobile-Device) für die Bedienung überlassen. Dein SONOS-System (und auch den Controller) richtest Du dann in dem “normalen (W)LAN” ein und verhinderst durch entsprechende Einstellungen im Router dass kein anderes Gerät (außer Deine eigenen) sich darin einloggen / daran anschließen können. Deinen Gästen gibst Du lediglich die Zugangsdaten zum “Gäste-WLAN”.
wir haben SONOS in unseren Ferienhäusern. Nun hat ein Gast irgendwann mein Passwort geknackt und seine eigene Mailadresse hinterlegt. Da diese nur rudimentär angezeigt wird, kann ich ihn nicht anschreiben. Unsere Gäste konnten sich trotzdem einloggen. Nun geht es nicht mehr, weil ein Update eingespielt werden muss. Dazu müsste ich jedoch die Mailadresse und das fremd vergebene Passwort kennen. Dies ist nicht der Fall. Was muss ich tun, um das System neu einzurichten, so dass meine Gäste auch wieder das System nutzen können? Und wie kann ich das System dagegen schützen, dass dies wieder passiert?
für das Übertragen der E-Mail auf eine andere Adresse ist ein Zurücksetzen des Systems nicht nötig. Das kann man über die Sonos App iOS/Android ändern. Man braucht nur physischen Zugriff auf ein Gerät. Ein Passwort wird hierbei nicht geknackt.
Sonos App > Einstellungen > Konto > Abmelden (abmelden ist nur sichtbar, falls noch nicht geschehen - dann weiter zu Punkt 2)
Einstellungen > System > Systemkontrolle übertragen (Das System wird auf eine andere E-Mail angemeldet und es wird über diesen Weg auch vorher ein Update durchgeführt, falls nötig. Es sollten alle Geräte eingeschaltet sein, da dieser Vorgang nur für alle Sonos-Geräte im System gilt, die von der App erkannt werden. Man wird aufgefordert, via Knopfdruck auf einen Lautsprecher das System zu bestätigen.)
Bei einem betriebsbereiten System lässt es sich somit relativ unkompliziert umstellen, solange man vor Ort ist. Ich kann mir vorstellen, dass es der Gast ebenso gemacht hat.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.