Skip to main content
Beantwortet

1x Play:5 2x Symfonisk nur zwei Geräte funktionieren gleichzeitig


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 2 Antworten

Hallo zusammen,

wir haben eine Play:5 (2.Gen) und zwei IKEA Symfonisk, leider schaltet sich die Play:5 immer, ab wenn beide Symfonisk aktiviert werden. Pausieren ist allerdings an der Play:5 möglich.

Wohnzimmer - Play:5

Esszimmer - Symfonisk

Küche - Symfonisk

 

Wohnzimmer mit Esszimmer klappt, Wohnzimmer mit Küche klappt, Esszimmer mit Küche klappt, nur leider nicht alle drei zusammen.

Eine Gruppierung mit allen drei Geräten habe ich versuch, aber auch hier leider kein Erfolg.

 

Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Tipp für uns?

 

LG

Keko

Beste Antwort von Superschlumpf

keko schrieb:

Ja das könnte hinhauen, nen repeater haben wir auf jedenfalls im Netz…

anfangs ging auch alles einwandfrei…

ich bastel mal, nur ein Netzwerkkabel bekomme ich zu keiner der Boxen...

Statt einer der Sonos Boxen kann man auch einen Sonos Boost an den Router hängen. Dann erzeugt der statt eines Players das SonosNet und man hat unabhängig vom Router Wlan die Sonosgeräte in einem autarken Mesh Wlan Netz. 
Wenn der Boost als Anschaffung nicht in Frage kommt, kannst du versuchen, den Repeater mal für 10 Min vom Strom zu nehmen. Kann aber sein, dass sich dann später doch wieder Sonosgeräte teils mit ihm verbinden. Da würde dann eben z. B. helfen, wenn man dem Repeater einen eigenen Wlan Namen (SSID) gibt. Die kennen die Sonosgeräte ja dann nicht. 
Natürlich müssten dann aber alle Sonosgeräte in Reichweite des Router Wlans (ohne Repeater) stehen. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@keko 

Schau mal hier…

https://de.community.sonos.com/installation-und-nutzung-223378/sonos-2x-play-1-1x-play-5-und-1x-one-im-gruppe-6750070?postid=16093208#post16093208

Könnte bei dir ggf. auch so zutreffen, wie in dem anderen Thread. 
Passt das evtl.?

Gruß,

Ralf


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 28. Juli 2020

Ja das könnte hinhauen, nen repeater haben wir auf jedenfalls im Netz…

anfangs ging auch alles einwandfrei…

ich bastel mal, nur ein Netzwerkkabel bekomme ich zu keiner der Boxen...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • Antwort
  • 28. Juli 2020
keko schrieb:

Ja das könnte hinhauen, nen repeater haben wir auf jedenfalls im Netz…

anfangs ging auch alles einwandfrei…

ich bastel mal, nur ein Netzwerkkabel bekomme ich zu keiner der Boxen...

Statt einer der Sonos Boxen kann man auch einen Sonos Boost an den Router hängen. Dann erzeugt der statt eines Players das SonosNet und man hat unabhängig vom Router Wlan die Sonosgeräte in einem autarken Mesh Wlan Netz. 
Wenn der Boost als Anschaffung nicht in Frage kommt, kannst du versuchen, den Repeater mal für 10 Min vom Strom zu nehmen. Kann aber sein, dass sich dann später doch wieder Sonosgeräte teils mit ihm verbinden. Da würde dann eben z. B. helfen, wenn man dem Repeater einen eigenen Wlan Namen (SSID) gibt. Die kennen die Sonosgeräte ja dann nicht. 
Natürlich müssten dann aber alle Sonosgeräte in Reichweite des Router Wlans (ohne Repeater) stehen. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 29. Juli 2020

Vielen Dank Superschlumpf!

hat geklappt, repeater raus, 10 min warten und Zack klappten alle drei zusammen :-)


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
keko schrieb:

Vielen Dank Superschlumpf!

hat geklappt, repeater raus, 10 min warten und Zack klappten alle drei zusammen :-)

Prima… dann drück ich mal die Daumen, dass die Player am Router angemeldet bleiben und nicht automatisch auf den Repeater wechseln. Evtl. hast du ja Glück...


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen