Skip to main content
Beantwortet

2 Paar Sonos als Gruppe laufen nicht.


Forum|alt.badge.img

Ich betreibe 2 Stück One (Gen 1) gekoppelt als Stereopaar [Esszimmer] und 2 Stück Play 1 [Wohnzimmer] gekoppelt als Stereopaar. Alle Boxen werden hier bei Sonos mit Staus Online angezeigt. Will ich beide Stereopaare zusammen betreiben klappt das nicht. Läuft Wohnzimmer und ich füge Esszimmer in die Gruppe zu, läuft bzw. startet Esszimmer nicht. Lösche ich nun Wohnzimmer aus der Gruppe startet sofort Esszimmer. Das Ganze funktioniert auch anders herum nicht. Will ich nun bei laufendem Esszimmer das Wohnzimmer zufügen, klappt auch das nicht. Erst wenn ich Esszimmer entferne, startet automatisch Wohnzimmer. Stromlos habe ich alles mehrmals gemacht, auch komplett neu am Router angemeldet. Dort tauchen die Boxen auch alle auf und sind verbunden, einzeln laufen sie ja alle. Eine Konfiguration mit LAN-Kabel kommt wegen der Aufstellung nicht in Frage, genau deshalb habe ich ja Sonos angeschafft. Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort von Martin aus E

Vielen Dank Superschlumpf und Greta A. Es war in der Tat der Repeater. Den Mac-Filter setze ich jetzt mal im Repeater und versuche ob es damit geht. Ansonsten klingelt es bei Sonos in der Kasse und ich bestelle den Boost.
Das Thema kann geschlossen werden.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

3 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16399 Antworten
  • 11. April 2020

@Martin aus E

Falls du zusätzlich zum Router einen Wlan Repeater nutzt, dürfte dieser die Fehlerquelle sein. 
 

Bevor ich jetzt nen halben Roman schreibe, was man dann tun kann, warte ich erstmal deine Antwort ab. ;-)

Gruß,

Ralf


  • 6763 Antworten
  • 11. April 2020

Den Roman schreibe ich.^^

 

@Martin aus E, alle Repeater ausstecken, 10 Min. warten und danach die Wiedergabe starten. Wenn es läuft wie es laufen soll, können die Repeater wieder eingesteckt werden.


Wenn das hilft, hast du folgende Optionen:

Wenn die Repeater einen eigenen Mac-Filter haben, dann kann man dort die Mac-Adressen der Sonos-Player eintragen, sodass sich diese nicht mehr damit verbinden oder du änderst die SSID der Repeater. Ansonsten musst du immer darauf achten, dass sich kein Player mit dem/den Repeatern verbindet. Also, wenn ein Update ansteht, vorher die Repeater ausschalten, das gleiche gilt auch, wenn ein Update für den Router ansteht oder dieser aus einem anderen Grund neu gestartet werden muss. Oder du konfigurierst sie als LAN-Brücke, wenn möglich.


Oder: EINEN Player dauerhaft mit dem Router verkabeln, wie folgt vorgehen, dadurch wechselt das System in die Betriebsart SonosNet:

1) Alle Repeater ausschalten
2) Einen Player (beim Stereopaar den linken) dauerhaft mit dem Router verkabeln
3) Anschließend das WLAN-Kennwort wie folgt aus dem System entfernen. Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen.

4) Mindestens 10 Min. warten. Erst wenn unter 'Einstellungen --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht, dürfen die Repeater wieder ans Netz.



Für Fälle, wo kein Player mit dem Router verkabelt werden kann, wurde der Boost konzipiert.

https://www.sonos.com/de-de/shop/boost.html


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • Antwort
  • 11. April 2020

Vielen Dank Superschlumpf und Greta A. Es war in der Tat der Repeater. Den Mac-Filter setze ich jetzt mal im Repeater und versuche ob es damit geht. Ansonsten klingelt es bei Sonos in der Kasse und ich bestelle den Boost.
Das Thema kann geschlossen werden.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen