Skip to main content
Beantwortet

One SL als Stereopaar mit Sub verbinden


Forum|alt.badge.img

Hallo,

wollte mein frisch erstandenes Einstiegspaket konfigurieren und stoße aber auf eine Schwierigkeit.

In einem Zimmer habe ich zwei One SL und einen Sub. Die beiden One SL habe ich als Stereopaar gekoppelt und wollte dann den Sub über Räume hinzufügen. Klappt insoweit, dass sich der Sub dann konfiguriert und verbindet, aber dann funktioniert nur noch ein Lautsprecher, obwohl mir für den Raum angezeigt wird, dass ein Sub und ein Stereopaar (One SL links und One SL rechts) vorhanden ist. Entferne ich dann den Sub kommt der zweite One SL auch wieder mit Klang dazu.

Geht es nicht was ich vorhabe oder Anwenderfehler :-) ?

Danke im Voraus für Rückmeldungen.

 

Gruß, Kai

Beste Antwort von Kai_Nah

Danke Ralf, das Problem konnte gelöst werden, es war der Repeater.

 

Noch befindet sich nicht alles in einem SonosNet, wird es dann nach Abschluss der Renovierungsphase aber.

Dann treten vermutlich die Probleme mit Repeter eh nicht mehr auf, wenn ich das richtig verstehe.

 

@Bernhard: Danke auch dir für die Reaktion, aber das Problem ist glücklicherweise nicht mehr vorhanden. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16223 Antworten
  • 7. Dezember 2019

@Kai_Nah

Hallo Kai,

hast du außer dem Router selber noch einen Wlan Repeater in Betrieb? Wenn ja, dürfte der die Ursache sein. Nimm den vom Netz und richte dann das System ein. Wenn es dann mit Repeater später stabil läuft, ist es Glücksache. 
Ansonsten muss man die Sonosgeräte am Repeater per Mac Adressen Filter sperren oder dem Repeater eine eigene SSID geben. 
Die Sonosgeräte müssen jedenfalls alle in Wlan-Reichweite des Routers selber stehen. 
Oder du nutzt das SonosNet, falls du die Möglichkeit hast, mindestens ein Sonosgerät per Lankabel direkt am Router anzuschließen. 
Gruß,

Ralf


Bernhard Schmitz
Forum|alt.badge.img+3

Verstehe ich das richtig? Du hast für den Sub einen separaten Raum definiert, oder hast du den Sub im gleichen Raum mit dem Stereo Paar verknüpft?

Gruß Bernhard 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • Antwort
  • 7. Dezember 2019

Danke Ralf, das Problem konnte gelöst werden, es war der Repeater.

 

Noch befindet sich nicht alles in einem SonosNet, wird es dann nach Abschluss der Renovierungsphase aber.

Dann treten vermutlich die Probleme mit Repeter eh nicht mehr auf, wenn ich das richtig verstehe.

 

@Bernhard: Danke auch dir für die Reaktion, aber das Problem ist glücklicherweise nicht mehr vorhanden. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16223 Antworten
  • 7. Dezember 2019

@Kai_Nah 

Richtig, wenn du später das System im SonosNet betreibst, dann stört der Repeater nicht mehr, es sei denn, du hast einen Sonos Move im System, da dieser sich nicht mit dem SonosNet verbinden kann. 
 


  • 6763 Antworten
  • 7. Dezember 2019
Kai_Nah schrieb:

Noch befindet sich nicht alles in einem SonosNet, wird es dann nach Abschluss der Renovierungsphase aber.

 

Um “alles” (also alle Sonoskomponenten) ins SonosNet zu bringen, bitte wie folgt vorgehen:

 

1) Alle Repeater ausschalten
2) Den linken ONE SL des Stereopaars dauerhaft mit dem Router verkabeln
3) Anschließend das WLAN-Kennwort wie folgt zurücksetzen: Sonos Controller-App für iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> WLAN-Setup --> Fortfahren/Weiter. Klicke im nächsten Bildschirm auf Zurücksetzen. Manchmal verdeckt die Handy-Tastatur die Zurücksetzen-Schaltfläche. Entfernen von WLAN-Informationen aus Sonos

4) Mindestens 10 Min. warten. Erst wenn unter 'Einstellungen --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht, dürfen die Repeater wieder ans Netz.


Für Fälle, wo kein Player mit dem Router verkabelt werden kann, wurde der Boost konzipiert.

https://www.sonos.com/de-de/shop/boost.html


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen