Skip to main content

Win App Albumanzeige: bei Duetten / Compilations werden die Songs als einzelnen Album angezeigt


Forum|alt.badge.img

Bezugnehmend auf meinen Post von vor 6 Monaten:

 

 

war die letzte Antwort vor 4 Monaten:

“ Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder. “

 

Und auch 4 Monate danach: ein Sch… ist! Nix funktioniert, so wie vor dem Update. Auch Podcasts und vieles anderes funktioniert nur in Teilen oder gar nicht bis maximal rudimentär. 

Wenn ich nicht so in der Falle stecken würde, so viele Geräte zu haben: ich hätte alles schon verbrannt.
Ich weiß nicht, was mich mehr ärgert: Die absolute Ignoranz des Themas, die Gleichgültigkeit mit der das Unternehmen das aussitzt, die Unfähigkeit es zu beheben oder die Freigheit auch die Hotline zu kappen.

Ich wünsche mir so sehr, daß irgendjemand weniger phlegmatisch als ich ist und Euch auf Ersatz verklagt - dem würde ich mich sofort anschliessen. Solches Vorführen der eigenen Kundschaft ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht vorgekommen.

 

War diese Information hilfreich?

10 Antworten

Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 15. Februar 2025

@Spediteuse, die neueste Firmware ist v83.1-61240. v16.4.2 ist ungefähr 10 Monate her, um die kümmert sich keiner mehr, sprich Einfrieren des Systems erfolgt auf eigene Verantwortung.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 15. Februar 2025

@Spediteuse 

Das neueste Update alleine reicht auch nicht. Du musst die id3 Tags deiner MuBi Files entsprechend pflegen. 
Bei Album Artist muss für alle Titel der Compilation ein einheitlicher Eintrag wie z. B. „various“ gesetzt sein. 
Dafür gibt es (auch als Freeware) diverse id3 Tag Editoren wie z. B. Mp3Tag. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 20 Antworten
  • 15. Februar 2025

Moin,

 

ich weiß, daß alte Firmware nicht hilft.
Ich weiß aber aber auch: bis Frühjahr letzten Jahres: alles fein. Und seitdem geht es einfach nicht. Punkt. Da helfen Ausrden seitens Sonos auch nicht weiter. Ich will keiner super-duper-kann-alles App. Ich will meine Musik hören. Keine Raketenwissenschaft.
Und meine iTunes Datenbank ist einwandfrei gepflegt - schon als es noch ging.


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 15. Februar 2025

@Spediteuse, v16.4.2 ist letzter Stand vor dem Maiupdate 2024.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 20 Antworten
  • 15. Februar 2025

Es geht mir nicht um die Versionsnummer. Ich habe die 16.5.1, trotzdem danke für den Hinweis.

iIh will damit nur sagen: daß selbst Versprechen nichtmal 4 Monate nach Veröffentlichung eingehalten.
Ich bin einfach nur stinksauer.

Ich habe nur einen Ordner “Compilations” und da ist alles drin. Ordner einwandfrei. ITunes einwandfrei. Ipod (Auto) einwandfrei. Tablet einwandfrei. Sonos: murks.
Man finde den Fehler….

 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 15. Februar 2025

Mein Fehler. Jedenfalls ist 16.x.x. VOR dem Maiupdate, danach ist v80.x.x. fortlaufend.

 

war die letzte Antwort vor 4 Monaten:

“ Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder. “

 

Meinen Sie diese Aussage? ​@Superschlumpf ist Kunde, genau wie Sie und ich.

 

 

 

Ich habe nur einen Ordner “Compilations” und da ist alles drin. Ordner einwandfrei. ITunes einwandfrei. Ipod (Auto) einwandfrei. Tablet einwandfrei. Sonos: murks.
Man finde den Fehler….

 

Wie viele Titel umfasst der Ordner? Bei mehreren Hundert oder gar Tausend kann man schon mal was übersehen. Ich weiß, was für Arbeit es ist, bei 30.000 Titeln die Metadaten fehlerfrei einzupflegen.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 20 Antworten
  • 15. Februar 2025

Das Versprechen ist ja seitens Sonos gemacht worden - insofern geht das nicht an Superschlumpf.
Sondern einfach, daß die Ankündigungen nicht stimmmen und unsereins für dumm verkauft wird.
Ich bin normalerweise der Letzte, der so rumstänkert - aber das ist zermürbend (und wahrscheinlich genau SO gewollt).

In meinem Fall sind es 173 Ordner (=Alben) - aber die brauche ich ja gar nicht alle prüfen. Die Stichprobe zweier Compilations auf Windos Ebene und iTunes Ebene reicht ja. Zumal die Datenbank älter ist, als das Sonos Problem. Also ohne Zutun hat sich das auf Sonos Ebene (Win und iOS) von “funkioniert” zu “Katastrope” gewandelt.


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 15. Februar 2025

Ich an Ihrer Selle würde dennoch entweder in iTunes mithilfe einer dynamischen Playliste oder mittels der Übersicht in https://www.mp3tag.de/ alle Musikdateien durchgehen.

 

Und ja, vor drei Monaten war das Problem noch nicht für alle behoben. Aber auch im folgenden Thread wird auf die Möglichkeit unvollständiger Metadaten hingewiesen.

https://en.community.sonos.com/controllers-and-music-services-229131/music-library-compilation-albums-are-fragmented-6921008?postid=16819588#post16819588


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 15. Februar 2025

@Hedy L. 

Die 80er Firmwareversionen wurden in der iOS App auch „übersetzt“ und als 16.x Versionen weitergeführt. 

16.4.2 Firmware z. B. hieß unter Android:

81.1-58074
 

@Spediteuse 

Mit dem alten S2 System war Sonos bzgl. der id3 Tags einfach toleranter. Mit dem neuen S2 System muss nun halt zwingend bei Compilations der Eintrag „Albuminterpret“ identisch sein. 
Prüf das doch bitte nochmal mit einem Beispielalbum per MP3tag Editor. 
Jedenfalls haben Reihenweise User berichtet, dass es dann wieder funktioniert hat. Bei mir ebenfalls…


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 15. Februar 2025
Superschlumpf schrieb:

@Hedy L. 

Die 80er Firmwareversionen wurden in der iOS App auch „übersetzt“ und als 16.x Versionen weitergeführt. 

16.4.2 Firmware z. B. hieß unter Android:

81.1-58074

 

Jetzt jedenfalls nicht mehr. Dürfte eher ein Bug gewesen sein.


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen