Skip to main content

So ein Dreck!


Für Sonos einige tausend Euro ausgegeben und war zufrieden. Nun haben die  Entwickler das System mit dieser grauenhaften App zerstört. Heute den ganzen Tag mit einer Neueinrichtung verloren. Nix funktioniert mehr so, wie es soll, alles grottig langsam. Man sollte dieses Unternehmen wegen Sachbeschädigung verklagen, denn ich habe etwas unter anderen Voraussetzungen gekauft und genutzt und auf diese Weise macht man mir die Systeme kaputt, die vorher problemlos funktioniert haben. Und wenn ich dann Statements von einem Ceo lese, wie toll die neue App ist, frage ich mich, ob der Typ einen Nagel im Kopf hat. Das System müsste man echt sofort in die Tonne treten.

Gibt es Alternativen die funktionieren?

 

Moderator Anmerkung: Dieser Beitrag wurde angepasst und beleidigende Ausdrücke wurden entfernt.

War diese Information hilfreich?

30 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 3. Januar 2025

… gibt es Alternativen (für dich)? Nein, das glaube ich nicht. 🤔


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2072 Antworten
  • 3. Januar 2025

@Mike PB 

dir is aber schon klar, dass das Elend im mai 2024 begonnen hat.

da bist du mit deinem Statement doch recht spät dran 

zumal sich vieles in punkto Zuverlässigkeit getan hat. Es läuft stabil, wieder

pauschal, alles Pfusch, ist somit nicht mehr richtig

…es gibt Punkte die nicht sooo laufen, aber alles Dreck ist überzogen 

 


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 3. Januar 2025

Gewöhn Dir mal einen anderen Ton an.


  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. Januar 2025
DomB schrieb:

@Mike PB 

dir is aber schon klar, dass das Elend im mai 2024 begonnen hat.

da bist du mit deinem Statement doch recht spät dran 

zumal sich vieles in punkto Zuverlässigkeit getan hat. Es läuft stabil, wieder

pauschal, alles Pfusch, ist somit nicht mehr richtig

…es gibt Punkte die nicht sooo laufen, aber alles Dreck ist überzogen 

 

Nun, da ich das Ganze ein paar Monate nicht genutzt habe, bin ich eben jetzt dran, weil ich jetzt die Dinge neu einrichten musste. Kommt vor.
Außerdem funktioniert das überhaupt nicht richtig. Die App ist grotten-lahm, stürzt ab, die Einrichtung ist eine Katastrophe. Das Steuern des Tons passiert mit immensem Widerstand, wenn man die App startet wird das System oft nicht erkannt und taucht erst nach einer Weile auf.
Ich könnte die Liste fortsetzen. Das ist jedenfalls der allergrößte Dreck, der hier abgeliefert wurde. Und im Grunde eine Sachbeschädigung, da ein vormals intaktes System einfach ruiniert wurde. Dafür hat Sonos auch zu haften.


  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. Januar 2025
Anna Log schrieb:

Gewöhn Dir mal einen anderen Ton an.

Ganz sicher nicht! Wer Hardware, die ich für teures Geld gekauft habe, einfach so beschädigt, bekommt genau diesen Ton. Der ist noch viel zu freundlich!


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 23. März 2025

Ich habe mein System damals eingefroren und nutze die leztte funktionierende App und die automatischen Firmwareupdates habe ich abgeschaltet. Inzwischen ist es auch nicht mehr möglich kurz mal die neue App zu testen. Die funktioniert nicht mehr mit meinem alten Firmwarestand. Also warte ich weiter.


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 23. März 2025

@WRDS, die Sonos-App ist lediglich eine Fernbedienung, die Firmware der Komponenten steuert das System. Also wenn Sie nicht beides, App und Firmware, auf den aktuellen Stand bringen, werden Sie lange warten.


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 23. März 2025

@Hedy L. Das ist mir schon klar. Nur habe ich keine Lust upzudaten, wenn das Ganze immer noch nichts taugt. Jetzt ist es dann bald ein Jahr her, seit dem Desaster. Sonos hat ja diverse Updates gebracht und ich hoffe, dass es jetzt wieder so funktioniert wie vorher.


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 23. März 2025
WRDS schrieb:

@Hedy L. Das ist mir schon klar. Nur habe ich keine Lust upzudaten, wenn das Ganze immer noch nichts taugt. Jetzt ist es dann bald ein Jahr her, seit dem Desaster. Sonos hat ja diverse Updates gebracht und ich hoffe, dass es jetzt wieder so funktioniert wie vorher.

 

Das werden Sie jedoch nie erfahren, wenn Sie das System nicht aktualisieren. Gemäß Profil besitzen Sie die neuesten Komponenten und nichts, was mindestens 10 Jahre alt ist. Sollten Sie nach dem Aktualisieren dennoch Probleme haben, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread, in dem Sie Ihren Netzwerkaufbau detailliert beschreiben.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2072 Antworten
  • 23. März 2025
WRDS schrieb:

@Hedy L. Das ist mir schon klar. Nur habe ich keine Lust upzudaten, wenn das Ganze immer noch nichts taugt. Jetzt ist es dann bald ein Jahr her, seit dem Desaster. Sonos hat ja diverse Updates gebracht und ich hoffe, dass es jetzt wieder so funktioniert wie vorher.

Wenn du so vorgehst wie ​@Hedy L. es beschreibt, dann gibts aber auch kein zurück und wenn du dann draufkommst, dass Funktionen, die für dich wichtig sind zb MuBi, deren Favoritenverwaltung am Hauptschirm, nicht wie gewünscht laufen, bist du angekommen würde ich sagen.

grundsätzlich ist die Netzwerkkommunikationsgeschwindigkeit für mich immer noch ein Armutszeugnis. Besser als 05/2024, zickt aber immer noch. Lautstärkenregelung läuft nicht wirklich so wie ich es mir wünsche. Verzögert, wenn meine Räume auf unterschiedlichen Level gelaufen sind, ich alles auf 0 setze und dann wie hoch gehe, gehen die Regler auch in den unterschiedlichen Lautstärken (nich das selbe Niveau, was ich voraussetze und auch schon korrigiert sein sollte), wie zuvor wieder an den Start. Teilweise fallen Speaker aus der Bedienung, obwohl verbunden und Musik wiedergegeben wird => Regler für die Lautstärke fehlt. Da hilft nur vom Strom und wieder an. 
 

läuft das System? Ja, als 3-Beiniger Hund.
Je nach Anspruch an das System 

wäre ich der kritischste von 100 kritischen Kunden? Ja, auch das
Heißt ich bin dann auch ma pingeliger

Ich streame überwiegend, was im Grunde auch läuft, mit den oben angerissenen Themen!
Mubi, mittlerweile wieder und da ist sonos immer noch in einer Sackgasse, oder die Funktion MuBi bereits am Abstellgleis. Aber weis das schon bei dieser Offenheit hinsichtlich dieser Themen aus dieser Firma 

 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 23. März 2025

Wenn man das System nicht aktualisiert, bleibt man halt auf bestehenden Programmfehlern sitzen. In dem Fall wartet man bis ins Grab.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2072 Antworten
  • 23. März 2025

Die Fehler der 16.1 sind für viele aber immer noch das kleinere Übel


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 23. März 2025
DomB schrieb:

Die Fehler der 16.1 sind für viele aber immer noch das kleinere Übel

 

Das hängt von den Komponenten und den jeweiligen Bedürfnissen ab. Gestern hat auf Reddit jemand verkündet, dass er/sie seit 15 Jahren Probleme mit dem SonosNet hätte und Sonos sein Meshnet deshalb verworfen habe. 😏

Nur weil eine Person oder eine Anzahl von Menschen mit etwas nicht klarkommt, bedeutet das nicht, dass es jedem so ergeht. Wir sind Individuen, keine Borg. 🙂


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Muss am Ende jeder selber entscheiden, ob er den Schritt auf die aktuelle Software macht.

Ich kann nur meine eigene Erfahrung schildern, und die ist inzwischen sehr positiv. Wirklich fehlen tut für mich nur noch die Bearbeitung von Playlisten, die ja aber mit den nächsten zwei bis drei FW Updates kommen soll. 

Ich betreibe aber auch kein Mesh Wlan oder andere Netzwerkkonfigurationen, die auf mehreren Knotenpunkten basieren. Das Risiko, dass dort etwas nicht funktioniert, wäre imo jedenfalls größer als mit einem only Router Setup. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 23. März 2025

Ich verlinke noch das aktualisierte Trelloboard.

 

https://trello.com/b/4T9rbg8t/r-sonos-app-system-trello-board


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 24. März 2025

Seit dem letzten Update funktioniert leider nichts mehr. Es ist Glücksache Radio über Sonos zu hören. Ständig erhalte ich die Info, dass die Verbindungszeit abgelaufen sei, oder keine Internetverbindung besteht. Es braucht mindestens 10 Minuten oder länger um einen Radiosender zu streamen. Auch das wechseln der Systeme funktioniert nicht. Die App wechselt immer auf das vorher genutzte System. Wenn ich dann einmal länger über Alexa streame ist über die Sonos App wieder ein Zugriff möglich. Bis zur nächsten Nutzung. Dann beginnt das Spiel leider von vorne. Das System macht leider keinen Spaß mehr. Und die Hardware immer zu reseten macht auch keinen Sinn. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 24. März 2025

@Stephan1975, wir bräuchten bitte folgende Infos:

  • Beschreiben Sie bitte Ihr Netzwerk: Routermodell, gibt es ein WiFi Mesh (Modell), Access Points (Modell), Repeater / PowerLAN-Adapter, Netzwerkswitche (Modell) etc.
  • Welche Sonosprodukte besitzen Sie?
  • Betreiben Sie Sonos unter S2 oder S1?

 

 

Es braucht mindestens 10 Minuten oder länger um einen Radiosender zu streamen.

 

Ein bestimmter Radiosender?

 

Auch das wechseln der Systeme funktioniert nicht. Die App wechselt immer auf das vorher genutzte System.

 

Haben Sie zwei Systeme eingerichtet oder was genau ist gemeint?


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 24. März 2025

Hallo,

 

ich nutze von der Telekom den Speedport Smart 4 zusammen mit dem Speedhome WLAN. Ich habe im gesamten Haus 100 MBits. TV Streamen läuft ohne Fehler. Ich besitze die Beam 1 dazu den Sub Gen 1 und in einem anderen Raum eine Era 100 sowie die Roam 2. 

 

Als Favoriten habe ich mir die Radiosender NDR 2 und Hamburg zwei über Radioplayer in der Sonos App eingerichtet. Wenn ich einen Sender auswähle bekomme ich oben genannte beschriebene Fehler. Wenn ich die Sprachsteuerung Alexa nutze, beginnt der stream sofort und läuft fehlerfrei. Aber eine Gruppierung ist darüber leider nicht möglich. 
 

Mit dem Wechsel in der App ist gemeint z.b. von der Era100 zur Beam. Die App springt immer zum vorherigen System zurück und dann kommt die Meldung Zeitüberschreitung. In einem anderen Raum nutze ich noch eine Bose Soundbar 500. Diese streamt ohne Probleme die genannten Radiosender. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Stephan1975 

Klingt so, als sei dein Netzwerk Setup ein Mesh System aus Telekom Hardware. Es scheint doch stark, dass diese Hardware nicht vernünftig mit Multicast Datenpaketen umgehen kann. Allgemein hört man von vielen Problemen bei der Sonos Nutzung mit Speedport Geräten. Der von dir genannte Router tauchte letzte Tage auch erst bei einem anderen User hier im Forum in Zusammenhang mit starken Problemen auf. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 24. März 2025

@Stephan1975, lesen Sie sich folgende drei Beiträge durch.

https://de.community.sonos.com/product-updates/neues-sonos-app-update-6757785/index4.html?postid=16158688#post16158688

 

Besteht Speedhome WLAN aus Repeatern? Mit denen verträgt sich Sonos nicht (Ausnahme FritzRepeater in Kombination mit einer Fritzbox). Sie könnten das testen: Schalten Sie die Repeater alle aus und starten anschließend zuerst den Speedport, danach sämtliche Sonoskomponenten neu. Dadurch verbinden sich alle mit dem Speedport; wenn unter diesen Voraussetzungen Wiedergabe und Steuerung klappt, müssen wir uns eine Lösung überlegen.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 24. März 2025

@Hedy L. 

Richtig, diese bestehen aus Repeatern. Bleiben die Sonos Komponenten dann mit dem Speedport verbunden? Die Speedhome WLAN werden auf alle Fälle benötigt. Nicht, dass diese sich dann wieder mit dem Speedhome WLAN verbinden, da dieses WLAN Netz stärker ist. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 24. März 2025

@Stephan1975, testen Sie das Obige bitte. Ich werde mir morgen die Bedienungsanleitung der Speedhome-Repeater vornehmen, ob es eine Möglichkeit gibt, bestimmte Geräte auszusperren. Dann sehen wir weiter. 🙂


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 24. März 2025

@Hedy L. 

Werde es auf alle Fälle testen. 
 

Haben Sie Erfahrungen mit dem Amazon Eero Pro 6e

oder

devolo Wifi 6 Repeater 5400

Dann könnte ich das WLAN über den Speedport komplett abschalten. Die Speedhome WLAN abbauen und das WLAN nur über Eero oder Devolo laufen lassen. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 24. März 2025

@Stephan1975, bitte Hände weg von Devolo und allgemein von dem, was sich Repeater oder PowerLAN-Adapter / Powerline nennt.

 

Amazon Eero unter Vorbehalt. Eines der Probleme ist, dass schon der Speedport Smart 4 eingeschränkt mit Sonos kompatibel ist.

Telekom Speedport Smart 4 funktioniert nicht

 

Ich habe eine Fritzbox vor meinen Providerrouter geschaltet, mit dem Sonos ebenfalls nicht funktioniert. In der Fritzbox 4060 ist kein Modem verbaut. Sie agiert als WLAN-Router, wenn beim Speedport Smart 4 das WLAN deaktiviert wird (was unbedingt getan werden muss, damit nicht beide Router IP-Adressen ausgeben ; sollten netzwerkfähige Geräte per Ethernet verkabelt werden, dann ausschließlich mit der Fritzbox, der Speedport dient lediglich noch als Modem). Wenn die Fritzbox nicht ausreicht, um die Wohnfläche adäquat abzudecken: Fritzrepeater (KEINE Fritz!Powerline) und Sonos verträgt sich in Kombination mit der Fritzbox recht gut.


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 24. März 2025

Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen