Skip to main content

Update wird verlangt, kann aber nicht durchgeführt werden


Hallo,

Wir haben nur einen One SL, der mit einem alten Iphone 7 gesteuert wurde. Dann kam die Meldung, dass das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. Nun wollten wir den One SL auf einem neuen Android-Handy betreiben. Nach öffnen der App kommt die Meldung, dass ein Update erforderlich ist. Es lässt sich aber nicht durchführen. Habe schon den One SL neu gestartet, auch den Router. Hilft Alles nichts. Es wurd ein Ticket generiert und ich sollte dann den Support kontaktieren. Dies ist in der App nicht möglich, weil der Bildschirm mit der Fehlermeldung das einzige ist, was man noch sehen kann.

 

Hat Jemand ähnliche Probleme und kann helfen?

 

Mod Edit: Fallnummer entfernt.

War diese Information hilfreich?

22 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 28. Februar 2025

Hi, 

hast du eine Lösung gefunden?

Ich habe ein ähnliches Problem, die Player verlangen ein Update, welches nciht durchgeführt werden kann, eine aktuelle nutzung ist nicht möglich …

 

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 28. Februar 2025

Sind irgendwelche Firewallregeln aktiv, Ports manuell gesperrt oder z. B. PiHole installiert? Das wären alles Dinge, die eine Verbindung zum Update Server blockieren können. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 1. März 2025

Pihole ist deaktiviert, sonst nur Standard FRITZ!Box Einstellungen 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 1. März 2025

@polo1501, könnten Sie einen Screenshot posten?

 

Vergewissern Sie sich bitte, dass in Ihrem Sonoskonto Land und ggf. Adresse richtig angeführt ist.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 2. März 2025

Habe es heute noch ein paar mal versucht, nach dem 6. oder 7. mal hat er das Update durchgeführt.

 

Danke 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 2. März 2025

 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 2. März 2025

@polo1501, hat es jetzt geklappt? Vergewissern Sie sich bitte, dass die entsprechenden Ports freigegeben sind (runterscrollen).

 

https://support.sonos.com/de-de/article/configure-your-firewall-to-work-with-sonos


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 2. März 2025

Hi bei mir ist dieser Zustand 1A der Gleiche. Sonos s2 App iPhone, Sonos Boost und Play1

 

obiges Bild mit Update Aufforderung und nichts geht. Ich habe das Gerät sogar der Firewall befreit nix. Benutze FRITZ!Box 7530


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 2. März 2025

@Roxtar, haben Sie “nur” eine oder mehrere Play:1? Steht eine der Komponenten in der Nähe der Fritzbox, sodass Sie sie für den Updatevorgang verkabeln können?


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 3. März 2025
Hedy L. schrieb:

@polo1501, hat es jetzt geklappt? Vergewissern Sie sich bitte, dass die entsprechenden Ports freigegeben sind (runterscrollen).

 

https://support.sonos.com/de-de/article/configure-your-firewall-to-work-with-sonos

Ja hat es


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 3. März 2025

Hallo Hedy L, beides steht nah an der FRITZ!Box.

Hatte auch schon beides am LAN. Meine Play 1 hatte ich auf Werkzustand gesetzt, weil ich dachte das sei die Lösung. Die Box verbindet sich zur Einrichtung mit WLAN oder LAN beides geht. Am Ende will sich die Play 1 mit mein FRITZ!box verbinden, da akzeptiert sie das PW nicht, welches völlig richtig ist. Bedeutet dass jetzt nach Werksreset (vorher stand die Verbindung) auch die Wlanverbindung nicht mehr funktioniert. 
Wenn nur der Boost dran ist, zeigt die App ja auch schon Update und dieser ist definitiv verkabelt.
 

Danke Ihnen oder gerne Dir für hilfe


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 3. März 2025

Guten Morgen,

@Roxtar, ich glaube ohne Diagnosewerkzeug kommen wir nicht weiter und darüber verfügt nur der Support.

 

https://support.sonos.com/de-de/contact


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Könnte auch ein temporäres Problem sein und damit zu tun haben…

https://status.sonos.com
 

 


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 3. März 2025
Roxtar schrieb:

... Die Box verbindet sich zur Einrichtung mit WLAN oder LAN beides geht. Am Ende will sich die Play 1 mit mein FRITZ!box verbinden, da akzeptiert sie das PW nicht, welches völlig richtig ist. Bedeutet dass jetzt nach Werksreset (vorher stand die Verbindung) auch die Wlanverbindung nicht mehr funktioniert. 

...

Hi ​@Roxtar , auch wenn per Definition jedes Zeichen bei der SSID/PW eigentlich zulässig ist und akzeptiert werden sollte, so gibt es in der Praxis immer wieder mal Probleme mit speziellen Sonderzeichen. - insbesondere SONOS war da in der Vergangenheit auch gerne mal ein Kandidat …

Außerdem gibt es auch einige "exotische" Mobil-Devices, welche bei der Eingabe von solchen Sonderzeichen im Hintergrund einen falschen Zeichensatz verwenden und somit den falschen Code übermitteln. - da hilft ggf. die Verwendung eines anderen Geräts wie z. Bsp. vom PC aus.

Überprüfe mal ob Du ggf. hier auch solche Zeichen in Verwendung hast.

Ggf. ändere einfach mal das PW (und evtl. auch die SSID) in der Fritte. - Du kannst es zunächst ja mal mit dem Gäste-WLAN testen, bevor Du Deine gesamten WLAN-Clients alle umkonfigurierst und es dann doch nichts bringt.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 3. März 2025

Hallo Peter_13,

ich konnte mit dem Support mein gesamtes System (Boost und Play 1) zurück setzen und in Folge dessen verbinden und updaten.

Die Box läuft nun zwar wieder, ich kann auch Sonos radio spielen, aber sämtliche Services (Spotify / Amazon Music failen) 

Die Boxen reagierten auch mit dem Support zusammen recht merkwürdig und es wurden quasi Daumen gedrückt beim Werkseinstellungen setzen.


Jetzt hoffe ich, dass mein jetziges Problem Temporär ist und mit der Anmerkung von ​@Superschlumpf (danke dir auch) zu tun hat


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 3. März 2025

Hi, unser Sonos läuft wieder. Auch die Services. 
Laut Support lag der Fehler wohl darin begründet, dass wir die Box und den boost lange nicht benutzt haben.

 

Danke dass ihr da seid


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Roxtar schrieb:

Hi, unser Sonos läuft wieder. Auch die Services. 
Laut Support lag der Fehler wohl darin begründet, dass wir die Box und den boost lange nicht benutzt haben.

 

Danke dass ihr da seid

Glückwunsch, dass du es hinbekommen hast. 👍🏻😎


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 3. März 2025
Roxtar schrieb:

Hi, unser Sonos läuft wieder. Auch die Services. 
Laut Support lag der Fehler wohl darin begründet, dass wir die Box und den boost lange nicht benutzt haben.

 

Danke dass ihr da seid

 

Waren die Komponenten lange ohne Strom und wurden über Monate hinweg nicht aktualisiert, sodass die Firmware veraltete?


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 3. März 2025

Hallo Hedy L,

die Komponenten waren immer durchgehend bestromt, lediglich waren sie weniger benutzt. 
Ich benutzte vor allem lange keinen Smartphonecontroller, sondern ließ meine Alexa die Sonos steuern. “Alexa spiele … auf Küche” wobei Küche das Sonos war. Oft wurde dann nur noch über Alexa gehört ohne die Sonos zu benutzen. 
 

Das fiel uns jetzt auf und ich wollte sie gern mit dem Smartphone nutzen, welches jetzt ein iPhone ist und die App Version vôllig neu auch unter android.

Die Vermutung war, dass wir Updates verpasst haben, da diese wohl immer über den Controller erfolgen.

 

viele Grüße und danke

 

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Roxtar 

Du kannst in den Einstellungen der App festlegen, dass die Geräte automatisch Firmware Updates durchführen. Ist standardmäßig eigentlich auch so eingestellt. 
Musst dann nur zusehen, dass die App auch immer auf neuestem Stand ist, damit es einheitlich ist und funktioniert. 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 3. März 2025

@Roxtar, ich bedanke mich bei Ihnen, denn durch Ihre Antwort lerne ich dazu. 🤗

 

Man kann Firmwareupdates übrigens automatisch installieren lassen (runterscrollen zu “Updates planen”).

https://support.sonos.com/de-de/article/update-your-sonos-speakers


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 3. März 2025

Danke für die Tips. Werde schauen, dass die Einstellungen drin sind.

 

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen