Skip to main content
Beantwortet

Titel aus Pfadangabe?


  • Novize
  • 1 Antwort

Hallo liebe Community! Ich habe meine Klassik-Sammlung (WAV-Dateien) mühsam mit MP3TAG “auf Vordermann” gebracht. Leider musste ich feststellen, dass Sonos diese Arbeit vollkommen ignoriert. Sonos generiert “seine” Titel einfach aus der Pfadangabe und ignoriert die “TITLE”.

Muss ich damit leben?

 

Beste Antwort von Peter_13

Hi @Odo , ich denke Dein Problem wird mit nachfolgenden Zitaten eindeutig beantwortet.

WAV-Dateien besitzen leider kein Tag-Datenmodell, weswegen sie nicht getaggt werden können. Der Grund ist, dass WAV nicht für eine umfangreiche Musiksammlung in unserem Sinne entwickelt wurde. Foobar quittiert entsprechende WAV-Experimente mit „Tagging of this file format is not supported“. Als Alternative bietet sich hier das FLAC-Format an (keine Klangverluste und volle Tagging-Unterstützung).

[Quelle: 6 Tagging - Grundlegendes und Exkurs zum Arbeiten mit ungetaggten WAV-Dateien]

.

WAV Files taggen?

Offiziell ist es derzeit nicht möglich.

Das bedeutet, rein technisch wäre es nicht unbedingt das Problem, da sowohl WAVE als auch AIFF durchaus die Möglichkeit bieten, weitere Chunks (vereinfacht: Datenblöcke für spezielle Aufgaben) zuzulassen. Damit wäre Tagging ohne weiteres machbar. Das Problem dabei ist eher, das kein (derzeitiger) Player das anzeigen wird, weil keiner damit rechnet, dort Tags vozufinden.

[Quelle: AudioHQ » Tagging und Organisation » WAV Files taggen?

 

Und noch zum Thema konvertieren …

Superschlumpf schrieb:

Wandel doch zum Testen mal eine Datei in MP3 um und vergleiche dann. 

... hier würde ich auch eher FLAC vorschlagen.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

3 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • 15. März 2022

@Odo

Hast du die Musikbibliothek mal aktualisiert, also neu indizieren lassen?

Normalerweise verwendet Sonos die ID3 Tags. Könnte imo evtl. am WAV Format liegen. 
Wandel doch zum Testen mal eine Datei in MP3 um und vergleiche dann. 


Peter_13
  • 7322 Antworten
  • Antwort
  • 16. März 2022

Hi @Odo , ich denke Dein Problem wird mit nachfolgenden Zitaten eindeutig beantwortet.

WAV-Dateien besitzen leider kein Tag-Datenmodell, weswegen sie nicht getaggt werden können. Der Grund ist, dass WAV nicht für eine umfangreiche Musiksammlung in unserem Sinne entwickelt wurde. Foobar quittiert entsprechende WAV-Experimente mit „Tagging of this file format is not supported“. Als Alternative bietet sich hier das FLAC-Format an (keine Klangverluste und volle Tagging-Unterstützung).

[Quelle: 6 Tagging - Grundlegendes und Exkurs zum Arbeiten mit ungetaggten WAV-Dateien]

.

WAV Files taggen?

Offiziell ist es derzeit nicht möglich.

Das bedeutet, rein technisch wäre es nicht unbedingt das Problem, da sowohl WAVE als auch AIFF durchaus die Möglichkeit bieten, weitere Chunks (vereinfacht: Datenblöcke für spezielle Aufgaben) zuzulassen. Damit wäre Tagging ohne weiteres machbar. Das Problem dabei ist eher, das kein (derzeitiger) Player das anzeigen wird, weil keiner damit rechnet, dort Tags vozufinden.

[Quelle: AudioHQ » Tagging und Organisation » WAV Files taggen?

 

Und noch zum Thema konvertieren …

Superschlumpf schrieb:

Wandel doch zum Testen mal eine Datei in MP3 um und vergleiche dann. 

... hier würde ich auch eher FLAC vorschlagen.


Stefan S.
Forum|alt.badge.img+4
  • Aufsteigendes Talent
  • 513 Antworten
  • 16. März 2022

Hey @Odo - schön von Dir zu lesen - willkommen bei uns. 

 

Ich denke, dass @Peter_13 und @Superschlumpf Dich richtig informiert haben. 

Sonos nutzt die Tags um darin gespeicherte Infos anzuzeigen. Diese können wir aus WAV Dateien nicht “auslesen”.

 

Viele Grüße 

Stefan  


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen