Skip to main content
Beantwortet

Like/Dislike Funktion in der Sonos App verschwunden


Forum|alt.badge.img

Hallo, mit meinem Umzug von Google Play Music auf Youtube Music ist die Like / Dislike Funktion in der Sonos App verschwunden - nicht nur in den Google Produkten, sondern auch bei Amazon und Apple. Welche Möglichkeit gibt es, diese Buttons wieder zu installieren? Viele Grüße, Dirk

Beste Antwort von Superschlumpf

@dj619 

Ja, eine Beschreibung wäre nett… aber die müsste imo vom jeweiligen Dienst für dessen Sonos Unterstützung beschrieben werden. Sonos kann unmöglich für alle Dienste hinterherlaufen und nachhalten, was die aktuell mal wieder wie an der API geändert haben. 
 

Deezer kann ich dir aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen. Hat einige Vorteile und ist insbesondere bzgl. Limitierung mehrerer Streams deutlich kulanter als andere Dienste. Da gehen z. B. problemlos mehrere Alexa Streams gleichzeitig über einen Account. 
Das Einzige, was mir bei Deezer manchmal noch fehlt, ist die Direct Control Unterstützung aus der Deezer App, vergleichbar mit Spotify. Daran arbeiten sie zwar angeb schon länger, aber bisher fehlt das noch. 
Ansonsten top Musikdienst. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

9 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16214 Antworten
  • 6. Februar 2021

@dj619 

Diese Funktion kann von den Musikdiensten über die Sonos API genutzt werden, falls gewünscht. Die Entscheidung darüber liegt beim jeweiligen Musikdienst. 
Ich denke nicht, dass aktuell ein Problem an der API vorliegt, denn ich Nutze Deezer als Musikdienst und dort funktioniert die Funktion. -siehe Screenshot-

 


  • 6763 Antworten
  • 6. Februar 2021

@dj619, Apple Music hatte nie Like/Dislike über Sonos, YT Music auch nicht. Amazon Music zeigt Daumen rauf/runter.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 6. Februar 2021

@Superschlumpf herzlichen Dank für den Tipp. Ist blöd: vor 7 oder 8 Jahren bin ich von Deezer zu Google Play Music gewechselt, weil Deezer nur einen Like aber keinen Dislike Button hatte. In GPM hab ich mir natürlich jetzt eine fette Bibliothek aufgebaut, mit der das Umziehen schwerfallen wird :rage:. Nun denn, ich werde Deezer mal probieren


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 6. Februar 2021

@Greta A. Google Play Music hatte ein, YT jetzt nicht mehr - da hat sich Google dann wohl selbst ins OFF geschossen. Amazon hat aber auch keine Like/Dislike Buttons - zumindest bei mir nicht. Nun denn, vielen Dank für die Tipps


  • 6763 Antworten
  • 7. Februar 2021

@dj619, YT Music ist lustlos auf Sonos implementiert, die Hälfte der Startseite fehlt, von anderen Funktionen ganz zu schweigen.

 

Wenn Amazon Music bei dir kein Daumen rauf/runter anzeigt, setze die Sonosapp in den Einstellungen unter --> App-Einstellungen (runterscrollen) zurück und verbinde sie wieder mit einem 'Vorhandenen System'. Wenn das nichts bringt, entferne Amazon Music und autorisiere es neu.

 

Ich habe allerdings ‘Unlimited’, wie es bei ‘Prime Music’ ist, weiß ich nicht.

 

 

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16214 Antworten
  • 7. Februar 2021

Bei Amazon Music hängt es wohl von der Kategorie ab, aus der ein Inhalt gespielt wird. 
Für gekaufte Musik z. B. aus der eigenen Sammlung sind keine Daumen verfügbar. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 7. Februar 2021

@Greta A.@Superschlumpf herzlichen Dank für Euren Support. Ich habe jetzt mal ein Probe-Upgrade auf Amazon Music unlimited gemacht und Deezer abonniert. Bei beiden ist die Like/Dislike Funktion im Sonos implementiert. Möge der Bessere gewinnen ;-)

Vielleicht war ich nur zu dusselig, eine genauere Spezifikation seitens Sonos zu finden. Aber ich hielte es für schlau, würde Sonos die Implementierung der jeweiligen Dienste beschreiben. Das würde so manchen Irrweg und vielleicht auch Enttäuschungen der Fans vermeiden und die Anbieter von Musikdiensten zu ausgereifteren Plugins anstacheln.


  • 6763 Antworten
  • 7. Februar 2021

@dj619, die Dienste brauchen die Sonos Music API nur auszuschöpfen, nur tun das die wenigsten. Die Implementation von Deezer zeigt vor, was so alles machbar ist.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16214 Antworten
  • Antwort
  • 7. Februar 2021

@dj619 

Ja, eine Beschreibung wäre nett… aber die müsste imo vom jeweiligen Dienst für dessen Sonos Unterstützung beschrieben werden. Sonos kann unmöglich für alle Dienste hinterherlaufen und nachhalten, was die aktuell mal wieder wie an der API geändert haben. 
 

Deezer kann ich dir aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen. Hat einige Vorteile und ist insbesondere bzgl. Limitierung mehrerer Streams deutlich kulanter als andere Dienste. Da gehen z. B. problemlos mehrere Alexa Streams gleichzeitig über einen Account. 
Das Einzige, was mir bei Deezer manchmal noch fehlt, ist die Direct Control Unterstützung aus der Deezer App, vergleichbar mit Spotify. Daran arbeiten sie zwar angeb schon länger, aber bisher fehlt das noch. 
Ansonsten top Musikdienst. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen