Skip to main content
Beantwortet

Amazon Music immer wieder kurze Aussetzer


Forum|alt.badge.img

Ich habe immer wieder kurze Aussetzer bei der Widergabe von Titeln von Amazon Music.

Bei Spotify ist dies nicht der Fall.

 

Beste Antwort von Duke

Hi Greta, glaub ich hab den Fehler gefixed, habe die Netzwerinformationen in der Sonos App zurückgesetzt und neu verbunden, jetzt läuft alles 😊

schönen Abend,

Duke

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

21 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 1. September 2020

@Olberzi 

Über welche App spielst du denn jeweils bei den Musikdiensten etwas ab?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 1. September 2020

Hallo,

ich verwende Sonos S2 oder Alexa. Das Problem tritt aber auch auf, wenn ich aus der Amazon Music App Musik starte.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 2. September 2020
Olberzi schrieb:

Hallo,

ich verwende Sonos S2 oder Alexa. Das Problem tritt aber auch auf, wenn ich aus der Amazon Music App Musik starte.

 

Ok, dann vermute ich, dass es an deinem Netzwerk liegt und AM wahrscheinlich einen etwas höheren Datendurchsatz benötigt als Spotify. 
Hast du einen Kanalwechsel schon probiert? Und nutzt du SonosNet oder Router Wlan?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 2. September 2020

Hallo,

Kanalwechsel habe auf meiner Fritzbox (6591 Cable (Vodafone 1Gbit)) schon probiert. - Bringt nix.

Ich verwende kein Sonos Net.

Auch das entfernen des Amazon music Kontos und des Alexa Skills bringt nix.

Spiele ich Musik auf meinen Echos ab funktioniert alles gut, nur mit Sonos gibt es Probleme (kurze Sprünge im Lied und manchmal muss ein Song übersprungen werden weil “falsch codiert”...)

Wie gesagt mit Spotify keinerlei Probleme, nur kann ich da ja bekanntermaßen nicht auch noch auf meinen Echos gleichzeitig Musik hören. → Ich würde gerne bei Amazon music bleiben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 2. September 2020

@Olberzi 

Ok, für eine tiefergehende Analyse rate ich dir, direkt nach dem Auftreten von Aussetzern eine Diagnose aus der Sonos App zu senden und dich dann telefonisch mit der Bestätigungsnummer beim Support zu melden. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 2. September 2020

Alles klar, das werde ich machen.

Danke.


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 12. November 2020

@Olberzi 

oder auch an andere:

Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Was hat der Support ermittelt?

 

Ich habe genau die dieselben Probleme beim Abpielen von Amazon Music Prime über Sonos (über die AM-App nicht):

  • lange Wartezeit
  • dann oft eine Meldung keine Verbindung zu AM möglich
  • oder Wiedergabe nicht möglch wegen falscher Codierung
  • anschliessend dann trotzdem eine Wiedergabe
  • beim Abspielen eines Songs kurze Pausen oder (sehr nervende) Sprünge
  • oder Sprünge zum nächstten Song

SoundCloud oder auch Webradio über TuneIn hingegen vollkommen problemlos.

Ich habe dann heute zwei Stunden mit einem sehr netten Support Mitarbeiter, der dieses Problem nicht kannte, alle möglichen Fehlerquellen nacheinander abgearbeitet, aber leider ohne Erfolg…

Mein Fall wurde nun an das nächste Level im Support weitergeleitet und bekomme dann demnächst (hoffentlich) eine Rückmeldung.

 

Es wäre aber nett, wenn eine vielleicht schon erarbeitete Lösung hier gepostet wird, um das Rad nicht immer wieder neu erfinden zu müssen!

Vielen Dank im Voraus!

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 21. November 2020

Ich hänge mich hier mal dran.

Ein Sonosgerät hängt per LAN an einer Fritzbox, die anderen über Sonos Netzwerk.
Verwendet wird die Sonsos S2 App. Problem tritt nur bei Amazon Music auf. Andere Dienste laufen aus der Sonos App heraus problemlos ebenso der Zugriff auf die eigene Musikbibliothek die auf einem NAS liegt.

Habe die Aussetzer heute auch, ob auch schon länger weiß ich nicht, habe länger AM nicht genutzt.

Bundesliga Live geht im Grunde gar nicht. Nach max. 10 Sekunden kommt ein längere Aussetzer, das geht zwei drei mal dann kommt die Fehlermeldung, dass der Dienst nicht abgespielt werden kann.

Auch bei Musik kommen immer wieder (nicht so häufig) Aussetzer und auch hier geht irgendwann dann gar nix mehr.

Die Amazon Music App selbst läuft problemlos.

 


  • 6763 Antworten
  • 21. November 2020

@VAW, steht der Funkkanal des Routers auf Autokanal? Stelle für den Anfang SonosNet auf Kanal 1 und Router auf Kanal 6. Wenn das keine Besserung bringt, dreh’s um, setze den Router auf 1 und SonosNet auf 6. Insgesamt sind folgende Funkkanal-Kombinationen möglich: 1/6, 6/1, 6/11, 11/6, 1/11, 11/1

Auf iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> SonosNet-Kanal

 

 

Ansonsten ist der Support morgen per Chat zwischen 10:00-18:00 Uhr zu erreichen. Setze vorher bitte eine Diagnose ab und gib dem Mitarbeiter die Bestätigungsnummer durch.

System-Diagnosen senden

https://www.sonos.com/de-de/support


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 21. November 2020

Hallo @Greta A. Greta,

der Router stand auf Autokanal und hat dort Kanal 11 belegt. SonosNet auf Kanal 6.

Ich habe alle von dir vorgeschlagene Kombinationen ausprobiert, keine Veränderung.

Ich werde mich morgen dann mal an den Support wenden.

 

EDIT: Was ich an deinem Vorschlag allerdings nicht verstehe ist, wo da der Effekt sein soll, wenn meine SonosUmgebung auf ein LAN gebundenes Gerät mit dem die anderen per Sonos W-Lan verbunden sind zurückgeht...


  • 6763 Antworten
  • 21. November 2020

@VAW, die Frequenzen von SonosNet und heimischem WLAN können sich dennoch in die Quere kommen und Funkstörungen verursachen.

 

Apropos: Wie sieht es mit potenziellen Störquellen wie Philips HUE, Schnurlostelefon, Babyphon, Mikrowelle, WLAN-Drucker, Bluetoothgeräte, Smart Hubs, Fernbedienungen, Überwachungskameras oder Hausautomation aus? Die Sonos-Komponenten und andere WLAN-fähige Geräte (einschließlich Router) sollten in einem Respektabstand zueinander stehen. Falls HUE Lampen vorhanden sind, die HUE Bridge auf Kanal 26 oder 25 setzen.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 21. November 2020

@Greta A. Natürlich sind solche Geräte teilweise auch vorhanden, aber zum einem in der Regel mit Abstand und zum anderen, warum sollte ausgerechnet all diese Faktoren NUR den Empfang von Amazon Music stören, wenn alle anderen Dienst ohne Probleme laufen?


  • 6763 Antworten
  • 21. November 2020
VAW schrieb:

@Greta A. Natürlich sind solche Geräte teilweise auch vorhanden, aber zum einem in der Regel mit Abstand und zum anderen, warum sollte ausgerechnet all diese Faktoren NUR den Empfang von Amazon Music stören, wenn alle anderen Dienst ohne Probleme laufen?

 

Dieses Phänomen habe ich bis heute nicht durchschaut. Ich habe AM Unlimited und keinerlei Probleme. Hast du Prime Music, an der Schnittstelle scheint es des Öfteren zu haken, den Grund kenne ich nicht. Den Dienst entfernt und neu autorisiert hast du schon?


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 9 Antworten
  • 17. Januar 2021

Hallo ich Reihe mich mal mit ein, mein WLAN wird über ein Eero Mesh gestellt und ist ultraschnell. Seit heute habe ich auch Aussetzer bei AM Music - gestartet über die Sonos App. Gibt es Lösungen?


  • 6763 Antworten
  • 17. Januar 2021
Duke schrieb:

Hallo ich Reihe mich mal mit ein, mein WLAN wird über ein Eero Mesh gestellt und ist ultraschnell. Seit heute habe ich auch Aussetzer bei AM Music - gestartet über die Sonos App. Gibt es Lösungen?

 

“Ist ultraschnell” ist für ein Multiroomsystem nicht entscheidend. Hier geht es um andere Faktoren, bspw. ob sich Eero auf einen festen Funkkanal setzen lässt und ob es richtig konfiguriert ist.

 

Bitte ab morgen mit dem Sonos Support telefonieren.

https://www.sonos.com/de-de/support (auf der Seite nach unten scrollen)


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 9 Antworten
  • Antwort
  • 17. Januar 2021

Hi Greta, glaub ich hab den Fehler gefixed, habe die Netzwerinformationen in der Sonos App zurückgesetzt und neu verbunden, jetzt läuft alles 😊

schönen Abend,

Duke


Forum|alt.badge.img

Hallo ich würde mich gerne hier einreihen habe genau die selben Aussetzer bei Amazon music. Netzwerkeinstlelungen kann ich in der App nicht zurücksetzen glaube auch nicht, dass es daran liegt. Meine beam hängt am LAN und die beiden sonos one sind an die beam gekoppelt als surround über sonos net.

Bei mir fing es irgendwie mit der 6591 Fritzbox und gigaspeed von Vodafone an... Davor hatte ich die 6490 ohne Probleme. Habe weiter oben gesehen dass jemand auch die 6591 nutzt... Vielleicht Firmware Bug? 


  • 6763 Antworten
  • 9. Februar 2021

@Falschspieler, hast du bei der Beam das WLAN-Modul deaktiviert? Wenn ja, bitte wieder einschalten, denn das wird gebraucht.

 

Anschließend die WLAN-Zugangsdaten wie folgt aus dem System entfernen.

Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann befindet sich das System im SonosNet.


Forum|alt.badge.img
Greta A. schrieb:

@Falschspieler, hast du bei der Beam das WLAN-Modul deaktiviert? Wenn ja, bitte wieder einschalten, denn das wird gebraucht.

 

Anschließend die WLAN-Zugangsdaten wie folgt aus dem System entfernen.

Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann befindet sich das System im SonosNet.

Nein das WLAN ist bei allen 3 Lautsprechern an, andernfalls könnten die beiden One nicht spielen. Aber die Lautsprecher buchen sich nicht ins WLAN ein, sie kennen nicht mal die Zugangsdaten. Wie auch von den anderen geschildert betrifft das Wiedergabeproblem nur Amazon music (ohne ultimate) und sonst nichts anderes... Ich hatte auch schon vor Monaten mit dem Support telefoniert die konnten mir auch nicht helfen. Aber schon interessant, dass es mehrere mit genau diesem Problem gibt. Es muss eine Art Paketverlust sein der nur bei Verbindung zu Amazon auftritt... Vielleicht doch was mit der fritzbox. 


  • 6763 Antworten
  • 9. Februar 2021

@Falschspieler, meinst du mit “nur Amazon music (ohne ultimate)” Prime Music? Könnte auch ein Problem auf Seiten des Internetdienstanbieters sein, meiner kämpft seit Tagen mit seinen DNS-Servern und am schwersten ist bei mir Amazon Music Unlimited betroffen.

Ich schlage vor, dass du zuerst deinen Internetdienstanbieter fragst, ob eine Störung vorliegt.


Forum|alt.badge.img
Greta A. schrieb:

@Falschspieler, meinst du mit “nur Amazon music (ohne ultimate)” Prime Music? Könnte auch ein Problem auf Seiten des Internetdienstanbieters sein, meiner kämpft seit Tagen mit seinen DNS-Servern und am schwersten ist bei mir Amazon Music Unlimited betroffen.

Ich schlage vor, dass du zuerst deinen Internetdienstanbieter fragst, ob eine Störung vorliegt.

Das brauche ich nicht, da ich Probehalber einfach mal einen 4g Stick in die fritzbox gesteckt habe (o2 Netz) und mich vom Vodafone Kabel getrennt habe und hatte trotzdem das identische Verhalten. Ich tippe irgendwie fast auf die Fritzbox 6591 mit FritzOS 7.13 welches aktuell das neueste von Vodafone ist. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen