Skip to main content
Frage

Aussetzer trotz Boost


Hallo,

 

ich habe 3 Sonos 5 (2. Generation) und 2 Sonos One in meiner Wohnung mit einem Sonos boost Verbinden. Alle Komponenten laufen auch über Boost und nicht über das WLAN (WM: 0). Ich habe in der App bereits die drei Kanäle (1, 6 und 11) ausprobiert aber es kommt früher oder später trotzdem zu massiven Aussetzern bei allen Boxen. Was muss ich ändern? 
 

Viele Grüße 

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

3 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@PaulineM. 

Hallo…

Wichtig ist, dass der eingestellte SonosNet Kanal nicht von anderen Netzen gestört wird. Meistens passiert das durch den eigenen Router… der 2,4 GHz Wlan Kanal des Routers sollte daher auf keinen Fall auf „automatisch“ eingestellt sein. Dort sollte auch Kanal 1,6 oder 11 fest zugewiesen werden, aber eben nicht der gleiche wie für das SonosNet. 
 

Dann wäre noch wichtig, dass der Boost DIREKT per Lankabel am Router angeschlossen ist, und nicht z. B. per PowerLan Adapter. 
 

Abschließend kommt es natürlich auch auf bauliche Gegebenheiten und die Abstände der Sonosgeräte untereinander bzw. den damit verbundenen Sende-/Empfangswerten an. 
Hier empfiehlt es sich, aus der App eine Diagnose zu senden und die Bestätigungsnummer hier zu posten. Dann kann sich @Daniel K oder ein anderer Mitarbeiter das näher ansehen. 
 

Grüße,

Ralf


Daniel K
Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Mitarbeiter
  • 7794 Antworten
  • 12. Mai 2020
Superschlumpf schrieb:

@PaulineM.

Hallo…

Wichtig ist, dass der eingestellte SonosNet Kanal nicht von anderen Netzen gestört wird. Meistens passiert das durch den eigenen Router… der 2,4 GHz Wlan Kanal des Routers sollte daher auf keinen Fall auf „automatisch“ eingestellt sein. Dort sollte auch Kanal 1,6 oder 11 fest zugewiesen werden, aber eben nicht der gleiche wie für das SonosNet. 
 

Dann wäre noch wichtig, dass der Boost DIREKT per Lankabel am Router angeschlossen ist, und nicht z. B. per PowerLan Adapter. 
 

Abschließend kommt es natürlich auch auf bauliche Gegebenheiten und die Abstände der Sonosgeräte untereinander bzw. den damit verbundenen Sende-/Empfangswerten an. 
Hier empfiehlt es sich, aus der App eine Diagnose zu senden und die Bestätigungsnummer hier zu posten. Dann kann sich @Daniel K oder ein anderer Mitarbeiter das näher ansehen. 
 

Grüße,

Ralf

 

Ich sehe mir das dann gerne an.


  • 6763 Antworten
  • 12. Mai 2020

@PaulineM., steht der Funkkanal des Routers auf Autokanal? Stelle für den Anfang SonosNet auf Kanal 1 und Router auf Kanal 6. Wenn das keine Besserung bringt, dreh’s um, setze den Router auf 1 und SonosNet auf 6. Teste und berichte bitte. Auf iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> SonosNet-Kanal


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen