Skip to main content
Beantwortet

Sonos Connect mit 3x OneSL an TV anschließen


Forum|alt.badge.img

Hallo,

ich habe für meinen Samsung SmartTV 3xSonos OneSL und ein Samsung Connect gekauft. Nun bekomm ich leider kein Ton vom Fernseher auf die Boxen. Der Tv hat nur einen Tonausgang: Optical. Ich habe also das entsprechende Kabel per Adapter (dieser funktioniert auch) von Optical an Cinche an den Line In Eingang am Sonos Connect angeschlossen. Am Tv habe ich den Audioausgang auf „Optical“ gestellt und bei den Gruppierten Sonos Lautsprechern wird auch erkannt, das etwas an der Connect angeschlossen ist, dies habe ich dann in der Sonos App als Audioeingang eingestellt. Die 3 gruppierten OneSL funktionieren auch wenn man per App Musik abspielt. Nun versteh ich leider nicht, warum kein Ton aus den Sonos OneSL bekomme, wenn alles am Fernseher angeschlossen ist. Irgendwelche Vorschläge?

Mit freundlichen Grüßen M. Schulz

Beste Antwort von Superschlumpf

@MSchulz 

Hallo…

Kurz vorweg: der Sonos Analogeingang hat auch im Optimalfall immer eine minimale Verzögerung von 75ms, die durch die AD Wandlung entsteht. Der Einsatz am TV wird daher nicht empfohlen, aber ob dieser Versatz zum Bild für dich wahrnehmbar ist u. dich stört, musst du selber entscheiden. Damit der Versatz nicht noch größer wird, muss die Audiokomprimierung in der Sonos App fest auf „unkomprimiert“ eingestellt werden, was jedoch zu Aussetzern führen kann, wenn der Ton des Analogeinganges wie in deinem Fall wireless per Gruppierung an andere Player übertragen wird. 
 

Zu deinem eigentlichen Problem: 

  • Autoplay sollte in den Einstellungen des Connect natürlich aktiviert sein.
  • Der Wert für die Eingangsempfindlichkeit sollte mindestens ca. bei 4-6 liegen.
  • da du ja am Connect selber nichts am Ausgang angeschlossen hast, kann es auch an der Übertragung zu den Ones liegen. Testweise mal die Komprimierung auf „komprimiert“ stellen.
  • Und in deinem Netzwerk darf kein Wlan Repeater genutzt werden (außer mind. ein Sonosgerät ist per Lankabel am Router angeschlossen), da sonst die Kommunikation in Gruppen nicht funktioniert. 
     

Grüße,

Ralf

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

7 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • Antwort
  • 3. April 2020

@MSchulz 

Hallo…

Kurz vorweg: der Sonos Analogeingang hat auch im Optimalfall immer eine minimale Verzögerung von 75ms, die durch die AD Wandlung entsteht. Der Einsatz am TV wird daher nicht empfohlen, aber ob dieser Versatz zum Bild für dich wahrnehmbar ist u. dich stört, musst du selber entscheiden. Damit der Versatz nicht noch größer wird, muss die Audiokomprimierung in der Sonos App fest auf „unkomprimiert“ eingestellt werden, was jedoch zu Aussetzern führen kann, wenn der Ton des Analogeinganges wie in deinem Fall wireless per Gruppierung an andere Player übertragen wird. 
 

Zu deinem eigentlichen Problem: 

  • Autoplay sollte in den Einstellungen des Connect natürlich aktiviert sein.
  • Der Wert für die Eingangsempfindlichkeit sollte mindestens ca. bei 4-6 liegen.
  • da du ja am Connect selber nichts am Ausgang angeschlossen hast, kann es auch an der Übertragung zu den Ones liegen. Testweise mal die Komprimierung auf „komprimiert“ stellen.
  • Und in deinem Netzwerk darf kein Wlan Repeater genutzt werden (außer mind. ein Sonosgerät ist per Lankabel am Router angeschlossen), da sonst die Kommunikation in Gruppen nicht funktioniert. 
     

Grüße,

Ralf


Daniel K
Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Mitarbeiter
  • 7794 Antworten
  • 3. April 2020
Superschlumpf schrieb:

@MSchulz

Hallo…

Kurz vorweg: der Sonos Analogeingang hat auch im Optimalfall immer eine minimale Verzögerung von 75ms, die durch die AD Wandlung entsteht. Der Einsatz am TV wird daher nicht empfohlen, aber ob dieser Versatz zum Bild für dich wahrnehmbar ist u. dich stört, musst du selber entscheiden. Damit der Versatz nicht noch größer wird, muss die Audiokomprimierung in der Sonos App fest auf „unkomprimiert“ eingestellt werden, was jedoch zu Aussetzern führen kann, wenn der Ton des Analogeinganges wie in deinem Fall wireless per Gruppierung an andere Player übertragen wird. 
 

Zu deinem eigentlichen Problem: 

  • Autoplay sollte in den Einstellungen des Connect natürlich aktiviert sein.
  • Der Wert für die Eingangsempfindlichkeit sollte mindestens ca. bei 4-6 liegen.
  • da du ja am Connect selber nichts am Ausgang angeschlossen hast, kann es auch an der Übertragung zu den Ones liegen. Testweise mal die Komprimierung auf „komprimiert“ stellen.
  • Und in deinem Netzwerk darf kein Wlan Repeater genutzt werden (außer mind. ein Sonosgerät ist per Lankabel am Router angeschlossen), da sonst die Kommunikation in Gruppen nicht funktioniert. 
     

Grüße,

Ralf

 

Völlig richtig! 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. April 2020

Hallo Ralf,

danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Ich habe in der Tat alle Geräte kabellos mit einem Orbi Gerät verbunden, welcher als Repeater fungiert. Reicht es wenn ich den Connect an das Orbi Gerät per LAN Kabel anschließe, oder müsste es wirklich am eigentlichen Router angebunden werden?


  • 6763 Antworten
  • 3. April 2020

@MSchulz, den Connect am Hauptknoten des Orbi anschließen, anschließend die WLAN-Zugangsdaten wie folgt aus dem System entfernen.

Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann befindet sich das System im SonosNet.

 

Übrigens: Playbase, Beam, Playbar sind dafür konzipiert an einen Fernseher angeschlossen zu werden.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@MSchulz 

Wenn ein Gerät nicht am Router, sondern an einem Repeater per Lan angeschlossen wird, dann ist wichtig, dass kein weiteres Gerät noch woanders per Lan angeschlossen wird. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. April 2020

Vielen Dank fuer die Hilfe. Ich habe es jetzt geschafft, dass der Ton aus den Sonos OneSL kommt. Nun würde ich gerne den Ton über meine Samsung One Fernbedienung steuern können. Über den Fernseher - Quelle - Universalfernbedienung Einrichten - Heimkinosystem - Sonos, und dann den An-Aus-Test habe ich leider keinen Erfolg. Irgendwelche Ideen?


  • 6763 Antworten
  • 3. April 2020

Weder im Connect noch im ONE SL ist ein IR-Empfänger verbaut. Wie schon gesagt wurde der Connect nicht als Heimkinokomponente konzipiert.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen