Skip to main content
Beantwortet

Lautstärkeproblem bei Sonos-Gruppe mit Roam – Apple TV Remote steuert nur Teil der Gruppe


Oregano
Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen 😎

Ich habe eine etwas spezielle Setup-Konfiguration und stoße auf ein Lautstärkeproblem mit Gruppensteuerung:

Im Wohnzimmer läuft eine Sonos Arc Ultra (Arc + Sub + 2x Era 300) als Heimkino-Setup. Dazu habe ich zusätzlich einen Sonos Roam ganz hinten im Raum platziert, der – aus akustischen Gründen – mit in die Gruppe soll, z. B. für Musik oder besondere Filmszenen mit Sound von hinten. Die Idee: Volle Raumfüllung.

Zentrale Steuerung läuft ausschließlich über Apple TV mit Siri Remote, weil ich die typischen TV-Remotes meide (Interface ist einfach zu unübersichtlich). Das Problem: Sobald ich über die Apple TV Remote die Lautstärke ändere, wird nur das Heimkino-Setup lauter oder leiser – der Roam bleibt außen vor. Auch wenn alle Geräte in einer Sonos-Gruppe verbunden sind.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Lautstärke einer Sonos-Gruppe (inkl. Roam) über eine physischeFernbedienung zu steuern? Also nicht per App oder Sprachsteuerung – sondern etwas, das wirklich alle Geräte in der Gruppe anspricht? Meine Gedankenspiele:

  • Sonos eigene Remote? Gibt’s nicht.

  • Drittanbieter-Zubehör?

  • HDMI-Trick mit Apple TV und IR?

  • Alternative Apps, die über iOS-Shortcuts an eine Hardware gebunden werden können?

Ziel ist: eine Fernbedienung → gesamte Gruppe lauter/leiser – inklusive Roam.

Beste Antwort von Hedy L.

@Oregano, im Roam ist kein IR-Empfänger verbaut, die Sonos-App ist eine WLAN-FB, darum kann sie alle Sonoskomponenten steuern.

 

Diese FB ist eigens für Sonos konzipiert. Die Scheibe links ist der obligatorische Netzwerkhub, der mit dem Router verkabelt werden muss.

https://www.ikea.com/at/de/p/symfonisk-dirigera-audiofernbedienung-mit-hub-set-generation-2-smart-weiss-s29508946/

Original anzeigen

Hedy L.

@Oregano, im Roam ist kein IR-Empfänger verbaut, die Sonos-App ist eine WLAN-FB, darum kann sie alle Sonoskomponenten steuern.

 

Diese FB ist eigens für Sonos konzipiert. Die Scheibe links ist der obligatorische Netzwerkhub, der mit dem Router verkabelt werden muss.

https://www.ikea.com/at/de/p/symfonisk-dirigera-audiofernbedienung-mit-hub-set-generation-2-smart-weiss-s29508946/


Oregano
Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 6. April 2025

Danke, gibt es in der App eine Logik die dem Roam -  wenn gekoppelt in einer Gruppe - sagt: Auch wenn du keinen IR-Empfänger hast → Mache in Bezug auf Lautstärke das, was dein “Master” (also hier die Ultra) macht!


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 6. April 2025

@Oregano 

die ATV Remote weiß nix von deiner Sonos Gruppe, darum steuert sie nur das was sie kennt, die mit der ATV/ mit dem TV konfigurierte Kombi, Arc Ultra und diese nimmt ihre 300er, weil mit ihr gekoppelt, mit.

Ohne Sonos App wirst Du leider keine Sonos Gruppe steuern können


Hedy L.

Mit der Symfonisk-FB sollte eine Gruppe zu steuern sein, jedenfalls ging es mit der 1. Gen.

 

@Oregano, stellen Sie eine vordefinierte Gruppe zusammen und testen Sie sie aus. Eine “Zone” kommt nicht infrage, weil kein Surroundsetup eingebunden werden kann.

https://support.sonos.com/de-de/article/saved-groups


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Oregano 

Die Ikea Remote mit Hub funktioniert definitiv. Und es ist meines Wissens die günstigste Lösung dieser Art. 
Du musst das Verhältnis der Grundlautstärke der gruppierten Räume einmal festlegen und per Gruppenlautstärke über die Ikea Remote werden dann beide Räume ausgehend von ihrer jeweiligen Grundlautstärke gleichermaßen lauter oder leiser gestellt. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen