Skip to main content

Blu-Ray TRON Legacy mit DTS HD HR 7.1 Probleme


Neogeo1969
Forum|alt.badge.img+2

Moin, vielleicht kann jemand helfen. Habe heute meine BD Tron Legacy mit DTS HD HR 7.1 abgespielt.

System >» ARC  2x ERA 300    2x SUB Gen3

Abspielgerät  Panasonic UHD 824 

LG OLED CS9LA 

über eARC 

alles Top eingestellt. Egal Apple TV mit Atmos oder UHD Player mit DD, DD+, Dolby True HD 5.1, Dolby Atmos, DTS 5.1, oder DTS HD Master 7.1..bei DTS wird dann PCM 7.1 am Player angezeigt wenn zb. ein Film in DTS HD 7.1 gespielt wird. Gerade bei DTS HD Sound knallt das so dermaßen über PCM 7.1.

Aber jetzt bei Tron Legacy, der ja eigentlich mit die beste Soundabmischung hat, war ich enttäuscht???? Der Film hat ja DTS HD HR 7.1..aber irgendwie fehlt die Klarheit, Effekte zb lauter.

Muss mein Sonossystem auf Lautstärke 54 stellen, damit es dynamischer wird. Zum Vergleich beim Apple TV habe ich Tron Legacy auch gekauft..dort hat er nur Multichannel PCM 5.1 im Stream, aber der Sound hört sich viel besser an. Viel Klarer, sauberer an. Und das bei Lautstärke 46. Sehr merkwürdig 🤨???? Hat das was mit dem HR beim DTS HD zu tun? Weil alle anderen DTS HD Filme hören sich so TOP an bei Lautstärke 42.. Nur Tron Legacy nicht?? Muss aber auch sagen das die BD von Tron bei Min 47 stehen bleibt, Bild und Tonfehler. Dann wird das Bild Schwarz und bleibt stehen. Immer an der gleichen Stelle. Auf der Scheibe Kratzer entdeckt, deswegen Rücksendung an Amazon. Aber das kann ja sonst Nix mit dem schlechteren Ton zu tun haben, oder? 
Habe keine Erklärung…Die BD kann ja nicht schlechter klingen wie der Stream 🙄🤔..

Danke für eure Hilfe

Andreas

War diese Information hilfreich?

4 Antworten

Neogeo1969
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Auffällig
  • 18 Antworten
  • 29. März 2025

Liegt am Film, Oblivion und The Avengers haben auch DTS HD HR 7.1 und sind schon bei Lautstärke 48 bei mir auf höchsten Dynamischen Level, bei Tron Legacy muss ich auf Lautstärke 60 stellen um den gleichen Dynamischen und lauten Sound zu bekommen. So unterschiedlich abgemischt?? 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Neogeo1969 

Ja, es hängt sehr viel von der Abmischung der Tonspur ab. Da gibt es trotz gleichem Format riesige Unterschiede. 


Neogeo1969
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Auffällig
  • 18 Antworten
  • 30. März 2025
Superschlumpf schrieb:

@Neogeo1969 

Ja, es hängt sehr viel von der Abmischung der Tonspur ab. Da gibt es trotz gleichem Format riesige Unterschiede. 

Im Allgemeinen hat sich aber was getan bei meinem Sonos Heimkino System, alles läuft irgendwie sauberer, keine Aussetzer und gerade bei DTS HD Filmen habe ich das Gefühl, das es viel Dynamischer klingt wie noch vor einem Jahr..und obwohl die ARC ja kein DTS HD im Bitstream ausgibt, aber über meinen Pana.UHD Player 824 laufen die Filme über PCM, Wahnsinn was ein Sound👍🙏 P.s möchte nicht wissen wenn Sonos DTS HD mit an Bord hätte 🫣😀🙏


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Neogeo1969 

Ja, mit einer gut abgemischten Tonspur kann das Ergebnis schon sehr beeindruckend sein. Rein technisch ist es eigentlich auch kein Unterschied, ob DTS HD erst am Ende vom Sonosgerät dekodiert wird, oder ob der BD Player das erledigt und das Mehrkanal PCM Signal an Sonos schickt. In der Praxis ist es lediglich so, dass das bereits dekodierte Signal etwas leiser ankommt und man den Pegel etwas höher einstellen muss, als wenn auf Sonosseite dekodiert wird. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen