Skip to main content
Beantwortet

ARC oder ARC/MHL Anschluss

  • 4. Januar 2023
  • 1 Antwort
  • 208 Ansichten

Forum|alt.badge.img+1

Habe einen Philips Fernseher (65OLED903/12 Bowes & Wilkings) der leider keinen eARC Anschluss hat.

Aber ARC und bei einem Anschluss steht ARC/MHL.

Jetzt möchte ich eine Soundbar anschließen ( entweder Beam2 oder Arc) wo sollte ich die Anschließen.

Und wie würde es funktionieren um Dolby Atmos zum laufen zu bringen?

Entschuldigt, aber ich bin totaler Anfänger auf dem Gebiet.

Mit bestem Dank im Voraus Sven

Beste Antwort von Superschlumpf

@Minimetal 

Der HDMI ARC/MHL Anschluss ist zusätzlich noch für Mobilgeräte wie z. B. Smartphones optimiert. Es ist völlig egsl, an welchen der beiden du die Sonos Soundbar anschließt. 
Wenn der TV Atmos aös Signal verarbeiten kann, dann könntest du per ARC (ohme e) Verbindung zumindest komprimiertes Atmos verarbeiten. Das wird von den Video Streamingdiensten i. d. R. verwendet. Unkomprimiertes Atmos wie etwa von Blurays kannst du dann aber nicht ohme eARC verarbeiten. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

1 Antwort

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16300 Antworten
  • Antwort
  • 5. Januar 2023

@Minimetal 

Der HDMI ARC/MHL Anschluss ist zusätzlich noch für Mobilgeräte wie z. B. Smartphones optimiert. Es ist völlig egsl, an welchen der beiden du die Sonos Soundbar anschließt. 
Wenn der TV Atmos aös Signal verarbeiten kann, dann könntest du per ARC (ohme e) Verbindung zumindest komprimiertes Atmos verarbeiten. Das wird von den Video Streamingdiensten i. d. R. verwendet. Unkomprimiertes Atmos wie etwa von Blurays kannst du dann aber nicht ohme eARC verarbeiten. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen