Skip to main content
Beantwortet

Sonos Lautstärke: Konflikt Windows-PC mit TV-Fernbedienung


Forum|alt.badge.img+1

Sobald ich meinen Windows PC einschalte, reagiert die Sonos Playbar nicht mehr auf Lautstärke-Befehle der TV-Fernbedienung; ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute).

Sobald ich den PC wieder ausschalte, klappt es über die Fernbedienung wieder. 

Es ist nur die Lautstärke betroffen, Senderwechsel etc. klappt weiterhin.

Setup: 

  • Sonos Playbar, angeschlossen an Sony-TV via opt. Kabel
  • Windows 11
  • Sony-TV an Apple-TV, bedient mit einer (non-Apple) IR-Fernbedienung

Besten Dank,

Michael

Beste Antwort von Mmmichael

Hedy L. schrieb:

Guten Morgen,

irgendeine PC-Komponente funkt da buchstäblich dazwischen. Sind alle Treiber auf aktuellem Stand? Stelle den PC so auf, dass er außer Reichweite der Fernbedienung ist.

Setze auch einmal die Sony-Fernbedienung zurück (Link), vielleicht genügt das. Sollte es sich um eine Universal-FB handeln, bitte im Netz suchen, wie man diese zurücksetzt.

 

Außer Dir vorzuschlagen, im Netz nach “Störquellen von Infrarot” zu suchen, weiß ich sonst nicht weiter. Der Sonos-Support wird hier wahrscheinlich auch kaum helfen können, versuchen kannst Du Dein Glück dennoch.

https://support.sonos.com/s/contact?language=de

Ich habe die FB nun ein weiteres mal zurückgesetzt / neu aufgesetzt - es funktioniert derzeit alles wieder! Mal sehen wie lange ;o)

Vielen Dank Euch allen.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

15 Antworten

Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 24. Mai 2022

Sobald ich meinen Windows PC einschalte, reagiert die Sonos Playbar nicht mehr auf Lautstärke-Befehle der TV-Fernbedienung; ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute).

 

In der Playbar ist ein Infrarot-Empfänger verbaut, verfügt auch der PC über einen IR-Sensor? Steht er in unmittelbarer Nähe der Playbar? Mit “ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute)” nehme ich an, meinen Sie die Sonos-App?


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 25. Mai 2022
Hedy L. schrieb:

Sobald ich meinen Windows PC einschalte, reagiert die Sonos Playbar nicht mehr auf Lautstärke-Befehle der TV-Fernbedienung; ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute).

 

In der Playbar ist ein Infrarot-Empfänger verbaut, verfügt auch der PC über einen IR-Sensor? Steht er in unmittelbarer Nähe der Playbar? Mit “ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute)” nehme ich an, meinen Sie die Sonos-App?

Hallo Hedy

Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Das mit dem IR-Sensor ist eine gute Idee. Aber ich habe nachgeschaut, der PC verfügt über keine IR-Schnittstelle.

Genau, mit “ich kann die Lautstärke dann nur noch am PC verändern (inkl. Mute)” meine ich die Sonos-App, welche auf dem PC installiert ist (neueste Version).


Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 25. Mai 2022

Guten Morgen,

irgendeine PC-Komponente funkt da buchstäblich dazwischen. Sind alle Treiber auf aktuellem Stand? Stelle den PC so auf, dass er außer Reichweite der Fernbedienung ist.

Setze auch einmal die Sony-Fernbedienung zurück (Link), vielleicht genügt das. Sollte es sich um eine Universal-FB handeln, bitte im Netz suchen, wie man diese zurücksetzt.

 

Außer Dir vorzuschlagen, im Netz nach “Störquellen von Infrarot” zu suchen, weiß ich sonst nicht weiter. Der Sonos-Support wird hier wahrscheinlich auch kaum helfen können, versuchen kannst Du Dein Glück dennoch.

https://support.sonos.com/s/contact?language=de


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 25. Mai 2022

Ist der PC mit dem Apple-TV verbunden? Wie sieht es aus wenn Du die Sonos App an einem Handy startest? 


Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 25. Mai 2022

Die Sonos-App ist eine WLAN-Fernbedienung, darum klappt es damit. Ich habe einen Windows-PC am Fernseher hängen und der kommt der TV-Fernbedienung nicht in die Quere. Apple TVs haben ab der 4. Gen. nur einen HDMI-Anschluss, keinen Toslink mehr und die FB muss man in den Einstellungen manuell auf IR umstellen; aber soweit ich verstanden habe, wird die sowieso nicht verwendet.


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 25. Mai 2022

Bist Du Mmmichael


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2022
Anna Log schrieb:

Bist Du Mmmichael

Ja, klar


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2022
Anna Log schrieb:

Ist der PC mit dem Apple-TV verbunden? Wie sieht es aus wenn Du die Sonos App an einem Handy startest? 

Nein, es handelt sich um einen stand alone Notebook. Handy Sonos-App und Fernbedienung stören sich gegenseitig nicht, man kann beide gleichzeitig verwenden, um die Lautstärke zu regeln.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2022
Hedy L. schrieb:

Guten Morgen,

irgendeine PC-Komponente funkt da buchstäblich dazwischen. Sind alle Treiber auf aktuellem Stand? Stelle den PC so auf, dass er außer Reichweite der Fernbedienung ist.

Setze auch einmal die Sony-Fernbedienung zurück (Link), vielleicht genügt das. Sollte es sich um eine Universal-FB handeln, bitte im Netz suchen, wie man diese zurücksetzt.

 

Außer Dir vorzuschlagen, im Netz nach “Störquellen von Infrarot” zu suchen, weiß ich sonst nicht weiter. Der Sonos-Support wird hier wahrscheinlich auch kaum helfen können, versuchen kannst Du Dein Glück dennoch.

https://support.sonos.com/s/contact?language=de

 

Hallo Hedy

Du hast schon recht, sowas muss es sein. Witzigerweise wollte ich heute Deine Tipps testen und erstmals seit langem haben sich TV und Notebook nicht gestört; ein seltenes Ereignis. Aber ich werde das versuchen, sobald es wieder losgeht.

Sonos-Support habe ich schon lange um Hilfe gebeten, absolut sinnlos: “Das liegt an ihrem PC, was geht uns das an?”


Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 26. Mai 2022

@Mmmichael, Du kannst in dem Fall auch die Sonos-App auf dem Handy oder Tablet verwenden, ist einfacher als jedesmal zum PC/Notebook zu laufen. Die Sonos-App ist eine WLAN-FB, sollte es auch damit Probleme geben, melde Dich wieder.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2022
Hedy L. schrieb:

@Mmmichael, Du kannst in dem Fall auch die Sonos-App auf dem Handy oder Tablet verwenden, ist einfacher als jedesmal zum PC/Notebook zu laufen. Die Sonos-App ist eine WLAN-FB, sollte es auch damit Probleme geben, melde Dich wieder.

Danke, Hedy

Ich will den PC gar nicht benutzen, um den Sonos zu steuern. Aber sobald ich das Notebook auf den Knien habe während des TV-Glotzens, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Use Case: Meine Freundin guckt TV, ich arbeite nebenan am Notebook - und sie kann die Lautstärke nicht mehr regeln.


Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 26. Mai 2022

[...] Aber sobald ich das Notebook auf den Knien habe während des TV-Glotzens, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Use Case: Meine Freundin guckt TV, ich arbeite nebenan am Notebook - und sie kann die Lautstärke nicht mehr regeln.

 

Wenn Du das Obige z. B. http://www.hifi-forum.de/ schilderst, sollte sich eigentlich jemand finden, der weiterhelfen kann. Betreibt der Notebookhersteller ein eigenes Forum?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Mmmichael 

Hallo,

das hört sich für mich so an, als wenn Windows 11 bzw. eine am Laptop installierte Software die Steuerung inkl. Lautstärke des Apple TV oder des TV übernimmt. 
Steuert deine (non Apple) Fernbedienung denn den TV oder das AppleTV? 
Hast du in der Sonos App mal die Fernbedienung des TV neu angelernt? Suche am PC mal nach Software, die übers Netzwerk TV und/oder ATV steuert und nimm die aus dem Autostart von Windows raus. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • Antwort
  • 27. Mai 2022
Hedy L. schrieb:

Guten Morgen,

irgendeine PC-Komponente funkt da buchstäblich dazwischen. Sind alle Treiber auf aktuellem Stand? Stelle den PC so auf, dass er außer Reichweite der Fernbedienung ist.

Setze auch einmal die Sony-Fernbedienung zurück (Link), vielleicht genügt das. Sollte es sich um eine Universal-FB handeln, bitte im Netz suchen, wie man diese zurücksetzt.

 

Außer Dir vorzuschlagen, im Netz nach “Störquellen von Infrarot” zu suchen, weiß ich sonst nicht weiter. Der Sonos-Support wird hier wahrscheinlich auch kaum helfen können, versuchen kannst Du Dein Glück dennoch.

https://support.sonos.com/s/contact?language=de

Ich habe die FB nun ein weiteres mal zurückgesetzt / neu aufgesetzt - es funktioniert derzeit alles wieder! Mal sehen wie lange ;o)

Vielen Dank Euch allen.


Hedy L.
  • 3615 Antworten
  • 27. Mai 2022

@Mmmichael, freut mich. Falls die Fernbedienung schon älter ist und der Fehler erneut auftritt, solltest Du Dich nach einer neuen umsehen. Amazon und Conrad verkaufen auch Original-FBs.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen