Skip to main content
Beantwortet

Sonos Beam und Play 5 soll herkömmliche Anlage ersetzen


Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

ich habe eine 5.1 Anlage mit großen LS und Verstärker.

Des Weiteren habe ich 3 Play1 und eine Play5 für Musikstreaming.

Nun habe ich mir eine Beam 1 gemietet, um besseren TV Ton zu bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich BD auch über die Beam wiedergeben soll. So konnte ich die „alte“ Anlage verkaufen. Mir ist klar, dass der Sound wohl nicht mehr so kräftig sein wird. Ich habe eh nie sooo laut gehört.

Für Rear würde ich zwei Play1 oder One dazu nehmen. Später ggf. mit einem Sub ergänzen.

Den BD Player, so habe ich hier gelesen, kann man an den TV über HDMI anschließen. Sky steckt bereits am TV.

Kann man CD und Vinyl gleichzeitig an die Play5 anschließen?

 

Wäre das so okay? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank.

Beste Antwort von Superschlumpf

@Joere 

Hallo Jörg,

Ja, ein einzelner Play5 ist zwar ein Stereosystem in einer Box, aber damit bekommt man aufgrund der Bauweise natürlich niemals den Klang und Stereoeffekt hin wie bei einem Stereopaar aus zwei Speakern. 
Und ein Stereopaar aus zwei P5 oder Five (dann spielt jede Box nur einen Kanal) klingt einfach phantastisch gut. 
Du hättest also eine enorme klangliche Verbesserung und eben auch den Vorteil, zwei analoge Eimgänge im System getrennt konfigurieren zu können. 
Schöne Weihnachten,

Ralf

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

12 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • 23. Dezember 2021

@Joere 

Hallo…

Beam mit zwei Play1 oder One(SL) plus ggf. Sub als Surround Setup ist imo ein ganz guter Plan. Der TV sollte nur nicht zu als sein, damit er mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit Mehrkanal Audio von HDMI Quellen durchschleifen kann. 
 

Bzgl. Musik und Play 5 ist es so, dass der P5 nur einen Analogeingang hat. Man kann zwar einen analogen Audio Switch davorsetzen, aber ich würde eher in einen zweite P5 investieren. Dann kann an je einen P5 ein Gerät analog angeschlossen werden und auch die Empfindlichkeit des Eingangs besser für ein Gerät fest angepasst werden. Zudem ist die klangliche Verbesserung beim Stereopaar enorm. 
Gruß,

Ralf


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 24. Dezember 2021

Hallo, 

der TV ist etwa 5 Monate alt und kann den Mehrkanalton durchschleifen.

Wie meinst du das mit Stereopaar, wenn ich zwei Play 5 mit jeweils nur einer Soundquelle verbinde? Play 5 ist doch schon ein Stereo LS.

Gruß Jörg


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • Antwort
  • 24. Dezember 2021

@Joere 

Hallo Jörg,

Ja, ein einzelner Play5 ist zwar ein Stereosystem in einer Box, aber damit bekommt man aufgrund der Bauweise natürlich niemals den Klang und Stereoeffekt hin wie bei einem Stereopaar aus zwei Speakern. 
Und ein Stereopaar aus zwei P5 oder Five (dann spielt jede Box nur einen Kanal) klingt einfach phantastisch gut. 
Du hättest also eine enorme klangliche Verbesserung und eben auch den Vorteil, zwei analoge Eimgänge im System getrennt konfigurieren zu können. 
Schöne Weihnachten,

Ralf


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 24. Dezember 2021

@Superschlumpf 

Vielen Dank für die super Erklärung. Hätte ich auch selber darauf kommen können/müssen :-)


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 24. Dezember 2021

@Superschlumpf 

wenn ich die Play5 am CD Player angeschlossen habe, kann ich dann auch weiterhin Musik streamen, oder muss ich jedes mal den Eingang im Handy auswählen?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • 24. Dezember 2021

@Joere 

Du wählst die Streamingquellen ja über die Sonos App… Dort kann auch ein Analogeingang als Quelle gewählt werden, oder man kann Autostart für den Eingang einstellen. Dann schaltet das System bei eingehendem Signal am Eingang automatisch auf den Eingang als Quelle. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 24. Dezember 2021

@Superschlumpf 

 

vielen Dank. Du hast mir mega weiter geholfen.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 8. Januar 2022

Guten Morgen Zusammen, 

Habe eine Beam mit 2 Stück Play 1und möchte gerne 2 Play 5 dazubringen. Die beam sprachsteuerung nutze ich für TV als such Steuerung der beiden play one 

Kann ich die play 5 genauso anschließen wie die beiden Pkay 1?

Danke für euer Feedback 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • 9. Januar 2022

@HF05 

Die Frage wäre, WIE du die beiden Play1 oder One konfiguriert hast. 
Wenn sie als Rearspeaker im gleichen „Raum“ (in der App) mit der Beam konfiguriert sind, dann können die 5er nicht auch noch in dieses Setup mit rein. Als eigener Raum (z. B. beide 5er als Stereopaar würde aber immer gehen. Dann könnten alle Räume einzeln oder nach Belieben als Gruppe spielen. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 9. Januar 2022

@Superschlumpf die beiden 1er kommen als rearspekaer raus. Sollen in einen anderen Raum

Danke schon einmal für die Hilfe 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16248 Antworten
  • 9. Januar 2022
HF05 schrieb:

@Superschlumpf die beiden 1er kommen als rearspekaer raus. Sollen in einen anderen Raum

Danke schon einmal für die Hilfe 

Dann kannst du die 1er einfach über die Raumeinstellungen der Beam als Surround Lautsprecher entfernen und danach einfach die 5er hinzufügen.

Falls du aber die Analogeingänge der beiden Play5 (Generation 2 muss es sein… Gen1 geht nicht als Rearspeaker) nutzen möchtest, wird das dann nicht mehr funktionieren. Die Eingänge sind im Betrieb als Rearspeaker deaktiviert und können dann nicht genutzt werden.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 10. Januar 2022

@Superschlumpf vielen Dank. 

So werde ich es machen. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen