Skip to main content
Beantwortet

Playbase: Ton stottert nach einiger Zeit


Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Setup:

  • Samsung UE40MU6449
  • Apple TV 4K
  • Sky Q Receiver
  • Sonos Playbase
  • Sonos Sub
  • 2x Sonos Play:1

Wenn ich den Fernseher starte, läuft alles einwandfrei. Nach ca. 90 Minuten (mal sind es nur 60 Minuten, mal läuft alles stundenlang einwandfrei) fängt der Ton an zu stottern. Bis vor ca. 1, 2 Monate war noch alles in Ordnung. Am Setup wurde nichts geändert. Bei reiner Musikwiedergabe über die Playbase gibt es keine Tonprobleme. Das Problem besteht sowohl über den Apple TV, als auch über den Receiver. Ich habe vermutet, dass es am optischen Kabel liegt und dieses ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. So langsam nervt das Stottern…

Hat jemand einen Rat woran das liegen kann und was ich noch ausprobieren kann?

Viele Grüße 
Nico

Beste Antwort von Superschlumpf

@Nico H.

Wie schon gesagt, wäre einerseits interessant, ob die Playbase alleine, ohne Sub u. Rears, auch stottert, und ob ggf. der 5 GHz Kanal des Routers das eigene 5GHz Netz des Surround Verbundes stört.

Teste dies doch mal wie oben schon vorgeschlagen. 
 

Ansonsten funktioniert Sonos grundsätzlich mit Repeatern eher schlecht als recht. Daher wäre ein Vergleichstest ohne Repeater ebenfalls sinnvoll. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

7 Antworten

  • 6763 Antworten
  • 10. November 2020

@Nico H., ist ein Surroundverbund eingerichtet? Setze bitte das 5 GHz-Band des Routers auf einen anderen Kanal.

 

Wenn das nichts bringt: Betreibst du Sonos über WLAN / ein WLAN-Mesh oder ist die Playbase/ein Boost mit dem Router bzw. einem Switch verkabelt? Gibt es WLAN-Verstärker (Repeater oder PowerLAN-Adapter)?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16351 Antworten
  • 10. November 2020

@Nico H. 

Imo sollte man erstmal herausfinden, ob es ein Netzwerkproblem ist, oder ein Verbindungsproblem zwischen TV und Playbase. 
Dafür würde ich Sub u. Rears mal testweise vom Strom trennen und die Playbase alleine TV Ton spielen lassen. Sollte das Stottern dann immer noch auftreten, liegt es wahrscheinlich eher an der TV Audioausgabe. Hier hilft manchmal, den TV auf Werkseinstellungen zu setzen. 
Stottert es nur bei DD5.1 Ton vom TV(Sky / ATV), oder auch wenn von diesen Quellen PCM Stereo kommt?

Wie ist denn das Ausgabeformat für den digitalen Audioausgang des TV eingestellt? Bitstream oder Dolby Digital wäre optimal. Kommt denn bei Sonos überhaupt DD5.1 an, wenn ein entsprechender Inhalt abgespielt wird? Wenn nicht, dann kann der TV wohl kein Passthrough und kann auch auf PCM als Ausgabeformat gestellt werden. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 13. November 2020
Greta A. schrieb:

@Nico H., ist ein Surroundverbund eingerichtet? Setze bitte das 5 GHz-Band des Routers auf einen anderen Kanal.

 

Wenn das nichts bringt: Betreibst du Sonos über WLAN / ein WLAN-Mesh oder ist die Playbase/ein Boost mit dem Router bzw. einem Switch verkabelt? Gibt es WLAN-Verstärker (Repeater oder PowerLAN-Adapter)?

Ja, die Sonos laufen als 5.1.

Ich nutze WLAN-Mesh. Keine der Sonos ist per Kabel verbunden. Es gibt einen Repeater, der direkt neben (ca. 1,5m) der Playbase steht.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 13. November 2020
Superschlumpf schrieb:

@Nico H.

Imo sollte man erstmal herausfinden, ob es ein Netzwerkproblem ist, oder ein Verbindungsproblem zwischen TV und Playbase. 
Dafür würde ich Sub u. Rears mal testweise vom Strom trennen und die Playbase alleine TV Ton spielen lassen. Sollte das Stottern dann immer noch auftreten, liegt es wahrscheinlich eher an der TV Audioausgabe. Hier hilft manchmal, den TV auf Werkseinstellungen zu setzen. 
Stottert es nur bei DD5.1 Ton vom TV(Sky / ATV), oder auch wenn von diesen Quellen PCM Stereo kommt?

Wie ist denn das Ausgabeformat für den digitalen Audioausgang des TV eingestellt? Bitstream oder Dolby Digital wäre optimal. Kommt denn bei Sonos überhaupt DD5.1 an, wenn ein entsprechender Inhalt abgespielt wird? Wenn nicht, dann kann der TV wohl kein Passthrough und kann auch auf PCM als Ausgabeformat gestellt werden. 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Das Stottern ist nicht durchgängig, sondern tritt nur nach einiger Zeit auf. Ich habe es bisher noch nicht genauer eingrenzen können. Wenn es was am Netzwerk wäre, müsste doch auch die allgemeine Wiedergabe von der Sonos Probleme machen, oder nicht? Ich kann zumindest zum Zeitpunkt des Stotterns keine Einbußen bei der Geschwindigkeit feststellen. Musik direkt auf der Sonos wird auch sofort ohne Probleme abgespielt. Daher ja meine ursprüngliche Vermutung mit dem opt. Kabel.

Am TV ist Bitstream eingestellt. Das Problem trat auch bei Stereo auf. Werde das beim nächsten Mal genauer beobachten und andere Quellen testen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16351 Antworten
  • Antwort
  • 14. November 2020

@Nico H.

Wie schon gesagt, wäre einerseits interessant, ob die Playbase alleine, ohne Sub u. Rears, auch stottert, und ob ggf. der 5 GHz Kanal des Routers das eigene 5GHz Netz des Surround Verbundes stört.

Teste dies doch mal wie oben schon vorgeschlagen. 
 

Ansonsten funktioniert Sonos grundsätzlich mit Repeatern eher schlecht als recht. Daher wäre ein Vergleichstest ohne Repeater ebenfalls sinnvoll. 


  • 6763 Antworten
  • 14. November 2020
Nico H. schrieb:

Ja, die Sonos laufen als 5.1.

Ich nutze WLAN-Mesh. Keine der Sonos ist per Kabel verbunden. Es gibt einen Repeater, der direkt neben (ca. 1,5m) der Playbase steht.

 

Falls das ein FritzMesh ist, steht für Fritzbox mitsamt Repeater eine Aktualisierung auf FritzOS v7.21 bereit?

 

Wenn nicht: Repeater ausstecken, 10 Min. warten und danach die Wiedergabe starten. Bleibt das Stottern weg?


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 10. Februar 2021

Hallo zusammen,

das Problem trat nicht mehr auf, sodass ich keine der genannten Lösungen ausprobieren konnte. Wenn es noch mal auftreten sollte, gebe ich hier Bescheid, ob eine der Lösungen tatsächlich geholfen hat.

Danke für die Hilfe.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen