@fastfloward
Wenn du bzgl. Bild mit dem TV noch zufrieden bist, dann kannst du für 99€ einen HDMI eARC Audioextractor von FeinTech nutzen und bekommst damit volle Dolby Atmos Unterstützung für dein Beam2 Setup. Zwei Era100 als Surround Lautsprecher und ggf. dann noch ein Sub Mini würden ein tolles Heimkino Setup ergeben. Ich nutze selber exakt dieses Setup (auch mit Audioextractor und bin mega zufrieden.
Die Beam wird dann direkt per HDMI mit dem eARC Eingang des Audioextractors verbunden. Dein TV hat laut Datenblatt ja einen HDMI ARC Eingang… dieser wird mit dem HDMI (e)ARC Ausgang des Audioextractors verbunden. So gelang der Ton des TV (von dessen internen TV Tuner) in max. Dolby Digital 5.1 zur Beam.
Am normalen HDMI Eingang des Audioextractors kannst du ein atmosfähiges Abspielgerät wie z. B. ein AppleTV, einen FireTV Stick 4k oder einen Bluray Player anschließen. Der Ton von dort wird dann bis zu voller unkomprimierter Atmos Qualität an die Beam 2 bzw. das gesamte Heimkino Setup übertragen. Das Bild wird zum TV weitergeleitet.
https://feintech.eu/products/ax310-hdmi-2-1-audio-extractor-hdmi-earc?srsltid=AfmBOoppO-sppTkx8X6hHPPENdQ1V08bOi9F9_4J9PUjTbvdbrCSmDTS
Falls du mehrere Quellgeräte mit Mehrkanalton verwenden möchtest, gibt es auch Modelle mit mehreren Eingängen.
https://feintech.eu/products/feintech-vax04101-hdmi-earc-pass-switch-4x1-for-soundbar
oder
https://feintech.eu/products/ax340-hdmi-2-1-audio-extractor-4-in-1-out-earc-soundbar-earc-tv
Zur Klarstellung noch…Dein TV kann sehr wohl DD5.1 von seinen eigenen internen Quellen (Tunern oder Apps) ausgeben, nur nicht von per HDMI angeschlossenen Abspielgeräten durchschleifen.
Und DD+ ist nicht automatisch unkomprimiertes Atmos… aber unkomprimiertes Atmos basiert auf DD+. Wenn du also Atmos hören möchtest (was ich absolut empfehlen kann), dann reicht keine Quelle, die DD+ abspielt, sondern es muss explizit ein Atmos Signal sein. Dieses kann dann entweder komprimiert auf DD+ basieren oder unkomprimiert in Dolby True HD vorliegen.