Heisst das, dass mit dem Port immer eine Verzögerung entsteht und es nie synchron laufen kann oder gibt es endstufen / AVR ohne Verzögerung?
Nein, der Ausgang von SONOS, egal ob digital beim Port oder auch analog (LS-Anschluss) beim SONOS Amp ist immer synchron zu allen anderen SONOS-Komponenten. - das garantiert die Technologie im System.
Das Problem entsteht hier also in der nachgelagerten Systemkette, sprich in Deinem AVR. Um das zu verhindern kann man eigentlich in jedem AVR eine Einstellung wählen, die jegliche Prozessverzögerung deaktiviert. - bei meinem nahezu 20 Jahre alten Yamaha RX-V 2700 heißt die z. Bsp. "Pure Direct". Dabei sind dann jegliche DSP und auch der Equalizer deaktiviert. Er schaft es aber auch in der Einstellung 2-Kanal und 7-Kanal-Stereo nahezu lazenzfrei das Signal zu verarbeiten. Nahezu deshalb, weil wenn man den Eingang und den Ausgang auf einem 2-Kanal Oszillograph vergleicht, man eine Verzögerung von ca. 3 bis 5 ms messen kann. Das menschliche Ohr und Hirn ist je nach Qualifikation der jeweiligen Person in der Lage eine Verzögerung von ca. ab 3 bis 7 ms als Echo zu registrieren. - manch einer auch erst ab 10 ms o. mehr. Berücksichtigt man, dass die Schallgeschwindigkeit ~ 340 m/s beträgt, dann wären 5 ms als ca. 1,7 m entfernte Quellen.