Skip to main content
Frage

Ideale Höhe Era 300

  • 25. September 2024
  • 6 Antworten
  • 389 Ansichten

Oregano
Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur optimalen Höhe für die Montage der Era 300. In meinem Raum kann ich die Lautsprecher nur in einer Höhe von über 2 Metern anbringen. Beeinträchtigt diese Höhe die Dolby Atmos Effekte stark? Denn offenbar muss die Reflexion an der Decke entfalten können.

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Setups?

 

 

 

 

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

6 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 25. September 2024

@Oregano 

Über 2 Meter Höhe ist ziemlich schlecht und ggf. sogar bei starker Neigung nach unten unmöglich (siehe letzten Hinweis im Screenshot). 
Als Surround Speaker in einem Atmos Setup sollten sie bzgl. Höhe schon wenigstens in Nähe der Ohrenposition sein. 50cm drüber wäre wohl noch zu verschmerzen… aber 2 Meter imo sicher nicht. 
Und selbst als Stereopaar wird der Sound den Speakern wohl nicht gerecht werden und die Neigung bleibt halt grundsätzlich das Problem. Ohne oder mit wenig Neigung nach unten ist das in 2 Metern Höhe mit jedem Speaker Murks. 
 

 


Oregano
Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 18 Antworten
  • 25. September 2024

Danke für die ausführliche Antwort 👌🏻.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 156 Antworten
  • 25. September 2024

Meine ERA 300 sind auf den originalen SONOS ERA 300 Standfüßen.

Diese haben eine Höhe von  956 mm und dann kommen halt noch die ERA 300 oben drauf.

Diese Höhe empfinde ich als Optimal, da es mir höher einfach nicht gefallen hatte.

Dieses habe ich anfänglich mit den Zubehör-Standfüßen betrieben, da die vorbestellten originalen auf sich warten ließen.

Ich denke SONOS hat die Standfüße auch nicht umsonst in dieser Höhe ohne Verstellmöglichkeit gefertigt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 25. September 2024

Mein Era 300 steht auf einem Flexson Standfuß und ich bin ebenfalls begeistert. 😎 Und der Preis passt auch! 
 

 


Oregano
Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 18 Antworten
  • 26. September 2024

Wie schätzt ihr es eigentlich ein, wenn der Lautsprecher hinter einer Gardine platziert ist? Ich spreche von einer Gardine, die super dünn ist und im weitesten Sinne lichtdurchlässig den man einfach tagsüber zuzieht, damit nicht jeder unmittelbar durchs Fenster reinschauen kann. Solange der Schall dort durchkommt, sollte es doch keine Einschränkungen geben, oder?


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 254 Antworten
  • 26. September 2024
Oregano schrieb:

Wie schätzt ihr es eigentlich ein, wenn der Lautsprecher hinter einer Gardine platziert ist? Ich spreche von einer Gardine, die super dünn ist und im weitesten Sinne lichtdurchlässig den man einfach tagsüber zuzieht, damit nicht jeder unmittelbar durchs Fenster reinschauen kann. Solange der Schall dort durchkommt, sollte es doch keine Einschränkungen geben, oder?

Puh, das verändert den Klang natürlich schon. Auch dünner Stoff reflektiert Schall. Ob das wahrnehmbar ist und/oder dich stört, ist dann absolute Einzelfallentscheidung. Du wirst aber kaum jemanden finden, der dazu rät, einen Lautsprecher mit einem Stück Stoff zu verhüllen. Ich würde es nicht machen. Wenn der Sound für dich passt, spielt das aber keine Rolle.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen