Skip to main content

Fortwährend fällt ein Kanal am Stereo-Paar Era 300 aus beim Eingang-Nutzung


Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

ich nutze ein Stereo-Paar Era 300 Boxen vor allem als Lautsprecher am (Phono)-Eingang und muss nach ca. einem Jahr Nutzung sagen, dass ich enttäuscht bin von der Zuverlässigkeit der Boxen. Klanglich sind sie o.k. Bei der Nutzung des Stereo-Paars zur Wiedergabe eines externen Plattenspielers mit Vorverstärker (Denon DP400) kommt es aber wiederkehrend zu Aussetzern an einem Kanal.

Das habe ich schon ausprobiert:

  • Tausch der Boxen (links nach rechts, rechts nach links)
  • Tausch des Kabels (von linker Box zur rechten Box)
  • Erhöhung des Buffers auf Maximum

Doch leider kann man sich auf die Wiedergabe nicht verlassen. Ohne erkennbaren Grund schaltet sich eine Box bei der Wiedergabe von Schallplatten für einige Sekunden ab und dann wieder an und dann wieder ab. Dann mal einige Minuten zuverlässige Wiedergabe und dann wieder ein Aussetzer. Ich kann kein Muster erkennen. 

Kennt Ihr diese Probleme bei der Wiedergabe über den Line-In auch? 

War diese Information hilfreich?

23 Antworten

Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 23. März 2025

@Schanzentroll, wenn das Experimentieren mit der Audioverzögerung nichts bringt, wenden Sie sich bitte an den Support.

 

https://support.sonos.com/de-de/article/adjust-line-in-settings

https://support.sonos.com/de-de/contact

 

Läuft der Router auf “Autokanal”? Lesen Sie sich bitte folgenden Supportartikel mitsamt den Links darin durch. Und setzen Sie die Bandbreite auf 20 MHz, falls 40 MHz aktiv ist.

https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-router-s-wireless-channel


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 23. März 2025

Danke für den Hinweis, Hedy. Werde ich mal probieren.


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 23. März 2025

@Schanzentroll, gern geschehen. Ich fände es schön, wenn Sie uns mitteilten, ob etwas davon letztlich geholfen hat. 🙂


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Schanzentroll 

Neben dem Puffer kann man in den allgemeinen Einstellungen auch die Komprimierung von automatisch fest auf komprimiert. Das veringrrt die zu übertragende Datenmenge erheblich. 
Es hört sich aber imo eher so an, als wenn einer der Speaker wiederholt zwischen 2,4 und 5 GHz wechselt. 
Laufen bei dir beide Bänder mit der gleichen SSID? Falls möglich, begrenze die beiden Era300 mal auf 2,4 GHz oder schalte das Bandsteering am Router aus. 
Was für ein Router ist es denn? Und wie ist dein Wlan konfiguriert?


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 26. März 2025

Hallo Superschlumpf,

beide Sonos-Boxen sind auf Band 2,4 GHz eingestellt und haben eine feste IP in der fritz.box zugewiesen bekommen. Meinst Du das mit SSID? Während ich dies schreibe, fällt die eine Box wieder sporadisch aus. Die vorherige halbe Stunde lief sie tadellos. Die Komprimierung ist auch schon von automatisch auf komprimiert umgestellt. So langsam weiß ich nicht, was man noch tun könnte … vielleicht können die Sonos-Boxen einfach nicht zuverlässig Stereo auf Line-In ausgeben. Daher auch dei Frage, ob andere das Phänomen auch haben. 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 26. März 2025

@Schanzentroll, versuchen Sie bitte noch Folgendes (gibt es leider nicht auf Deutsch).

 

Adjust Line-In Audio Compression


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 26. März 2025

Hallo Hedy,

Die Audio-Komprimierung hatte ich schon vor einigen Tagen eingeschaltet, als der Hinweis, das erste Mal von dir kam.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 26. März 2025

Was ich interessant finde und noch nicht so richtig einschätzen kann, ist, dass auf dem 2,4 Ghz Netzwerk eine Auslastung von circa 80-90 % kontinuierlich stattfindet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Ich würde die Sonos Boxen gerne in das 5 GHz Netz verschieben. Dafür scheint es aber bei dieser älteren FRITZ!Box keine Möglichkeit zu geben.
 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 26. März 2025
Schanzentroll schrieb:

Hallo Hedy,

Die Audio-Komprimierung hatte ich schon vor einigen Tagen eingeschaltet, als der Hinweis, das erste Mal von dir kam.

 

Nein, das war ein anderer Link (“Audioverzögerung” könnte hier relevant sein, es sei denn, Sie meinten das mit Puffer [den man nicht anpassen kann]).

https://support.sonos.com/de-de/article/adjust-line-in-settings

 

 

Ich würde die Sonos Boxen gerne in das 5 GHz Netz verschieben. Dafür scheint es aber bei dieser älteren FRITZ!Box keine Möglichkeit zu geben.

 

Ist die Fritzbox Dualbandfähig? Wenn beide Bänder unter derselben SSID laufen, wählt die Fritzbox normalerweise das passende Band selbst. Was nicht heißt, dass 5 GHz automatisch das Bessere oder Passende ist, da es nur für kurze Distanzen geeignet ist und kaum durch Wände dringt.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo zusammen,

alles ist nun wie empfohlen eingestellt. Momentan vermute ich, dass die generelle Auslastung des 2,4-GHz-Bands durch meinen und andere Router die Ursache sein könnte. Gestern Abend, als die Aussetzer auftraten, lag die Auslastung des Bands durchgehend bei über 80–90 %.

Was mir jedoch fehlt, sind klare 100%ige Auslastungsspitzen, die mit den Audio-Drops korrelieren. In der grafischen Darstellung konnte ich das gestern Abend leider nicht erkennen. Heute Morgen ist die Auslastung deutlich geringer. Interessant ist, dass man in der Grafik von heute morgen den Zeitpunkt gut erkennen kann, an dem der Plattenspieler die Übertragung gestartet hat:

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Schanzentroll 

Jetzt wurden hier einige Dinge durcheinander geworfen. 
Erstmal zu deiner Frage bzgl. „SSID“… Das ist der Name, den man dem Wlan gibt oder den der Router standardmäßig vorgibt, wenn man ihn nicht selber anpasst. Man kann für das 2,4 und das 5 GHz Wlan Band den gleichen oder unterschiedliche Namen vergeben. So kann man z. B. verschiedene Geräte über die SSID nur im 2,4 oder 5 GHz Wlan anmelden. 
Wenn beide Bänder die gleiche SSID also den gleichen Namen haben, dann entscheidet das Gerät, also in dem Fall der Lautsprecher, mit welchem Band er sich verbindet. Außer man hat die Funktion Bandsteering am Router aktiviert. Dann entscheidet der Router, welches Band grad besser für das Gerät ist. 
 

Dann hatten wir noch die Sonos Funktionen „Audiokomprimierung“ und „Audioverzögerung in Gruppen“…

Beides hast du ja bereits erfolglos angepasst. Audiokomprimierung kann systemweit für alle Analogeingänge die Datenmenge reduzieren. 
Audioverzögerung erhöht die Pufferzeit bei der Übertragung an gruppierte Räume. Im Stereopaar kommt dies nicht zum Tragen, da es keine Gruppe ist. 
 

Imsgesamt scheint dein 2,4 GHz Band eben sehr ausgelastet und wahrscheinlich auch gestört zu sein. Wenn der Wechsel auf andere Kanäle hier auch nicht hilft, dann sind evtl. sehr viele Wlan Netze in deiner Umgebung und / oder eine andere Funkquelle bei dir stört extrem. 
Ein Versuch mit dem 5 GHz Band wäre imo definitiv einen Versuch wert. Dafür müsste dein Router aber eben grundsätzlich erstmal 5 GHz unterstützen. 
Welches Modell ist es denn genau?

Ein neuerer Router mit moderner und leistungsfähiger Hardware wäre sonst ggf. auch eine Anschaffung wert. 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 27. März 2025
Superschlumpf schrieb:

​Audioverzögerung erhöht die Pufferzeit bei der Übertragung an gruppierte Räume. Im Stereopaar kommt dies nicht zum Tragen, da es keine Gruppe ist.

 

Das bedeutet nicht, dass es sich eventuell nicht doch auswirkt. Wir verfügen immer nur über jene rudimentäre Informationen, die Sonos als ausreichend erachtet.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo zusammen,

Danke für das kompetente Feedback.

Ich nutze aktuell eine FRITZ!Box 6490 Cable mit aktuellem OS. Dort ist nur ein Wlan-Name eingerichtet für 2,4 und 5 GHz. Zusätzlich gibt es noch einige Repeater im WLAN und dieses Mesh. Die Sonos-Boxen verbindet sich beide automatisch über das 2,4 GHz Band und stehen im gleichen Raum nur zwei Meter vom Router entfernt. Ich finde es merkwürdig, dass sie sich nicht für das 5 GHZ entscheiden. Das lässt sich scheinbar aber auch nicht direkt im Router für die Gerät einstellen. Die Verbindung der Boxen zum Router läuft direkt und nicht über irgendwelche entfernteren Repeater.

Heute Abend schaue ich mir noch mal an, wie stark frequentiert das 2,4er Band ist. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

​Audioverzögerung erhöht die Pufferzeit bei der Übertragung an gruppierte Räume. Im Stereopaar kommt dies nicht zum Tragen, da es keine Gruppe ist.

 

Das bedeutet nicht, dass es sich eventuell nicht doch auswirkt. Wir verfügen immer nur über jene rudimentäre Informationen, die Sonos als ausreichend erachtet.

Ich spreche lieber nur für mich und nicht für andere. Und für mich kann ich sagen, dass die oben auch verlinkte Supportseite eindeutig von Gruppen spricht und ich von erfahrenen Sonos Mitarbeitern des Level 2 Supports bestätigt bekommen habe, dass ein Stereopaar mit der Option nicht beeinflusst werden kann. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Schanzentroll 

Du könntest ja mal einen Test machen und dem 5 GHz Wlan einen anderen Namen geben. Diese Wlan dann in der Sonos App unter Netzwerke hinzufügen und im Gegenzug das 2,4 er entfernen. 
Oder einfach am Router das 2,4 er Wlan deaktivieren. Dann wären aber für die Testdauer evtl. Geräte nicht mehr verbunden, die kein 5 GHz können oder außerhalb dessen Reichweite stehen. 
Dann hättest du aber Gewissheit bzgl. deiner Era 300, ob es am 2,4 GHz Wlan liegt. 
 

Die Repeater würde ich jetzt erstmal außen vorlassen, wenn du mit Sicherheit sagen kannst, dass die Eras nicht darüber verbunden sind. Ansonsten wären die natürlich auch potentielle Fehlerquellen. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 27. März 2025

Ich habe jetzt tatsächlich die beiden Boxen resettet und danach ausschließlich den 5 GHz Band hinzugefügt. Mal schauen, ob es etwas bringt. 
 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Schanzentroll schrieb:

Ich habe jetzt tatsächlich die beiden Boxen resettet und danach ausschließlich den 5 GHz Band hinzugefügt. Mal schauen, ob es etwas bringt. 
 

Auch eine Möglichkeit, aber ein kompletter Reset wäre nicht notwendig gewesen. 
Ist aber jetzt auch egal… bin echt gespannt, wie es nun läuft. 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 28. März 2025
Superschlumpf schrieb:
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

​Audioverzögerung erhöht die Pufferzeit bei der Übertragung an gruppierte Räume. Im Stereopaar kommt dies nicht zum Tragen, da es keine Gruppe ist.

 

Das bedeutet nicht, dass es sich eventuell nicht doch auswirkt. Wir verfügen immer nur über jene rudimentäre Informationen, die Sonos als ausreichend erachtet.

Ich spreche lieber nur für mich und nicht für andere. Und für mich kann ich sagen, dass die oben auch verlinkte Supportseite eindeutig von Gruppen spricht und ich von erfahrenen Sonos Mitarbeitern des Level 2 Supports bestätigt bekommen habe, dass ein Stereopaar mit der Option nicht beeinflusst werden kann. 

 

Das obige Zitat klingt nicht danach, Dein Tonfall hört sich allgemein immer nach absoluter Wahrheit an. So so, Du stehst jetzt auch in gesprächiger Verbindung mit Level 2. 🙂


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Keine Ahnung, was du so alles in meine Aussagen reininterpretierst. Ich stelle keine Behauptungen mit Anspruch auf unantastbare Wahrheit auf, sondern treile lediglich mit, was faktisch von Sonos kommuniziert wird. Die Aussage, dass die Info von L2 kommt, sollte lediglich unterstreichen, dass es nicht irgendein externer Supporter kommuniziert hat, da diese leider ab Mai letzten Jahres anscheinend nur Crash Kurse bekommen haben und auch das ein oder andere Mal falsche Infos rausgehauen haben. 

Was soll dein „so so“ btw. ausdrücken? Darf man mit L2 Support Mitarbeiten nicht kommunizieren? 😂

Oder möchtest du evtl. nur davon ablenken, wenn jemand schreibt, dass etwas nicht so ist, wie du es behauptest oder vermutest? 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 28. März 2025
Superschlumpf schrieb:

Was soll dein „so so“ btw. ausdrücken? Darf man mit L2 Support Mitarbeiten nicht kommunizieren? 😂

Oder möchtest du evtl. nur davon ablenken, wenn jemand schreibt, dass etwas nicht so ist, wie du es behauptest oder vermutest? 

 

Nö. Ich habe bloß auf Deinen VIP-Status angespielt, den Du uns mitunter wissen lässt. 😎


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Gehts noch? Was soll denn deiner Meinung nach ein „VIP“ Status sein?

Du weißt selber, dass es seit der Geburt der Sonos Community ein Programm gibt, in dem Sonos mit ausgesuchten Usern, die schon lange und regelmäßig aktiv sind, bzgl. der Community und den Themen dort kommuniziert. Ferner tauschen sich diese User untereinander aus. Von den Erkenntnissen daraus soll die Community profitieren und die User zu User Unterstützung verbessert werden. 

Und genau das versuche ich umzusetzen, indem ich Infos weitergebe und wenn nötig zumindest deren Quelle mitteile. 
 

Ich investiere da viel Zeit und Herzblut, und bin bemüht, meine eigene Meinung und eigene Erfahrungen von den Infos abzugrenzen, die aus anderen Communities oder von Sonos direkt kommen. Wenn du das als „VIP Gehabe“ betitelst, finde ich das sehr schade. 
 

Das ist aber auch gar nicht Teil des Themas hier. Wenn du dich dazu mit mir austauschen möchtest, schreib doch gerne ein PN. 


Hedy L.
  • 3389 Antworten
  • 29. März 2025

Kennst Du das Sprichwort “Der Ton macht die Musik”?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

Kennst Du das Sprichwort “Der Ton macht die Musik”?

Ja, kenne ich, hab mich auch nochmal selber hinterfragt, aber bin eher sicher, dass deine Ohren falsche Töne hören. 
Wie gesagt… Angebot zur PN steht. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen