Der TV Sound Swap zwischen Sono Arc und Sonos Ace ist ja eine tolle Sache. Was aber wenn beide gleichzeitig hören möchten?
Hier ist die Lösung: Einfach einen VAX01301 zwischen HDMI-(e)ARC des TV und dem Arc klemmen. Es wird lediglich noch ein weiteres HDMI 2.1 Kabel benötigt, um den Bluetooth-fähigen HDMI Audio Extractor mit dem Arc(Beam Gen½ oder Ray) zu verbinden.
Hier eine wichtige Information der Fa. FeinTech, welche mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat.
Der hier erwähnte Audioextractor VAX01301 ist für den beabsichtigten Zweck nicht vorgesehen. Es kam leider mehrmals zu falschen Erwartungen von Kunden bzgl. des Gerätes.
Das einzige Gerät, welches per HDMI ARC zwischen TV und Soundbar installiert werden kann und dabei parallel Mehrkanalton bis zu DD5.1/DTS auf der Soundbar und Stereoton an seinem Analogausgang ausgeben kann ist der FeinTech VMA00201. An seinem Analogausgang kann dann z. B. ein optionaler Bluetooth Transmitter angeschlossen werden, um Bluetooth Kopfhörer damit zu verbinden.
Es ist ja nicht so als ob Euer zigtausend teurer Blindfisch OLED das so könnte. Wenn BT an dann Speaker aus. Iss Standard.
Feintech hat das gute Stück sicher nicht nur für den Ace entwickelt. Da gibt es noch andere Schwerhörige, welche nicht eine hinzugruppierte Era 100 vor dem Ohrensessel stehen haben wollen und jenseits von Sonos mit TCL 2.1 und Sennheiser HD 25 BT unterwegs sind.
Also, zunächst ist es ja mal nett, dass Du @Knispel hier die Feintech-Lösung vorgestellt hast. Auch ist es richtig, dass das der "entweder/oder Ton" Standard ist ... oder sagen wir besser: war.
Denn mittlerweile bieten viele Modelle ab ca. 2018 von z.B. Sony, Samsung, Philips usw. diesen Dual/Parallelbetrieb als Option an - auch unter BT. In Zeiten des demographischen Wandels kann es durchaus sinnvoll sein, wenn jemand mit Hörproblemen über Kopfhörer eine höhere Lautstärke fahren kann, während der Rest der Familie gleichzeitig normale Zimmerlautstärke im Raum hat. Ehrlich gesagt mache ich das jetzt schon manchmal: Denn bei mir muss es bei "Blacklist" krachen 🌩, während für meine Frau beim abendlichen Entspannen die Serie eher leise nebenbei mitsäuselt.
Die Erwartungen an dieses teure Teil sind halt hoch - der 'beste Kopfhörer aller Zeiten' sollte imo schon Dinge können, die Bose, Sony & Co. nicht bieten. Das Swappen ist etwas mager, denn dafür brauche ich aktuell genau 3 x Druck auf die FB - dann läuft der alte WH-H900N und übernimmt den Ton. Alternativ kann ich aber auch TV schauen, während meine Frau damit Musik hört ... oder auch umgekehrt. Alles wäre möglich gewesen, hätte Sonos konsequent den Kopfhörer als eigenen 'Raum' definiert. So ist es halt nur einer von Vielen für zuviel Geld.
Also, zunächst ist es ja mal nett, dass Du @Knispel hier die Feintech-Lösung vorgestellt hast. Auch ist es richtig, dass das der "entweder/oder Ton" Standard ist ... oder sagen wir besser: war.
Denn mittlerweile bieten viele Modelle ab ca. 2018 von z.B. Sony, Samsung, Philips usw. diesen Dual/Parallelbetrieb als Option an - auch unter BT. In Zeiten des demographischen Wandels kann es durchaus sinnvoll sein, wenn jemand mit Hörproblemen über Kopfhörer eine höhere Lautstärke fahren kann, während der Rest der Familie gleichzeitig normale Zimmerlautstärke im Raum hat. Ehrlich gesagt mache ich das jetzt schon manchmal: Denn bei mir muss es bei "Blacklist" krachen 🌩, während für meine Frau beim abendlichen Entspannen die Serie eher leise nebenbei mitsäuselt.
Die Erwartungen an dieses teure Teil sind halt hoch - der 'beste Kopfhörer aller Zeiten' sollte imo schon Dinge können, die Bose, Sony & Co. nicht bieten. Das Swappen ist etwas mager, denn dafür brauche ich aktuell genau 3 x Druck auf die FB - dann läuft der alte WH-H900N und übernimmt den Ton. Alternativ kann ich aber auch TV schauen, während meine Frau damit Musik hört ... oder auch umgekehrt. Alles wäre möglich gewesen, hätte Sonos konsequent den Kopfhörer als eigenen 'Raum' definiert. So ist es halt nur einer von Vielen für zuviel Geld.
Dirk
Wie vermutet wäre dies möglich gewesen, wenn der Ace drei 18650 mitbekommen hätte, um ähnlich wie Roam und Move behandelt zu werden. Ist aber nicht wegen Tragbarkeit und selbst dann auch nur maximal Stereo im WLAN. Und auch bei möglicher Parallelität liefert BT lediglich Stereo. Der (TV) Sound Swap unter Zurhilfenahme bereits vorhandener Dekodierhardware ist ein pfiffiger Trick und gleichzeitig Alleinstellungsmerkmal für den Ace.
und gleichzeitig Alleinstellungsmerkmal für den Ace.
... ob das reicht wird sich zeigen ... Aber er hat ja noch mehr Alleinstellungsmerkmale ... : z.B. das man mit ihm keine Sonos-Musik hören kann, während jemand anderes in der Familie TV mit der Arc schaut …
Sorry nicht falsch verstehen... ich bin ehrlich enttäuscht.
und gleichzeitig Alleinstellungsmerkmal für den Ace.
... ob das reicht wird sich zeigen ... Aber er hat ja noch mehr Alleinstellungsmerkmale ... : z.B. das man mit ihm keine Sonos-Musik hören kann, während jemand anderes in der Familie TV mit der Arc schaut …
Sorry nicht falsch verstehen... ich bin ehrlich enttäuscht.
Dirk
Solange nicht irgendjemand anders gerade die Zusatzfunktion an einem Sonos Gerät nutzen möchte, welche TV Sound Swap verbietet, sehe ich da keine Probleme.
Was man sich wünscht und was technisch machbar ist, ist oft Zweierlei.
Es wird spannend bleiben ob zukünftige Produkte bzw. Soft/Firmware Updates den parallelen oder gar unabhängigen Betrieb von Ace und ??? erlauben werden. Für den Moment bin ich bereits begeistert von dem Ace; zumal ich noch keinen hochwertigen ANC Kopfhörer mein Eigen nennen darf.
Danke für nichts? Habe so lange gewartet auf Sonos Kopfhörer mit der Hoffnung endlich zu zweit Filme schauen zu können mit unterschiedlichen Laustärken. Ich würde behaupten das geht sehr vielen Männern so... wenn ich aber dafür wieder eine solche Bastellösung brauche, kann ich mir auch einen günstigen Kopfhörer holen... Für so eine Funktion hätte ich auch 500 bezahlt, aber für "nur" einen Guten Kopfhörer leider nichts für mich....
Andere Lösung wäre mit AirPods Max in Verbindung mit Apple TV. Meine Frau und ich schauen dort Filme mit 2 Kopfhörern in unterschiedlichen Lautstärken …
Der TV Sound Swap zwischen Sono Arc und Sonos Ace ist ja eine tolle Sache. Was aber wenn beide gleichzeitig hören möchten?
Hier ist die Lösung: Einfach einen VAX01301 zwischen HDMI-(e)ARC des TV und dem Arc klemmen. Es wird lediglich noch ein weiteres HDMI 2.1 Kabel benötigt, um den Bluetooth-fähigen HDMI Audio Extractor mit dem Arc(Beam Gen½ oder Ray) zu verbinden.
Hi. Wie kriegt man denn den Ace mit dem Transmitter gekoppelt?
Hier eine wichtige Information der Fa. FeinTech, welche mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat.
Der hier erwähnte Audioextractor VAX01301 ist für den beabsichtigten Zweck nicht vorgesehen. Es kam leider mehrmals zu falschen Erwartungen von Kunden bzgl. des Gerätes.
Das einzige Gerät, welches per HDMI ARC zwischen TV und Soundbar installiert werden kann und dabei parallel Mehrkanalton bis zu DD5.1/DTS auf der Soundbar und Stereoton an seinem Analogausgang ausgeben kann ist der FeinTech VMA00201. An seinem Analogausgang kann dann z. B. ein optionaler Bluetooth Transmitter angeschlossen werden, um Bluetooth Kopfhörer damit zu verbinden.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.