ich habe meine Sonos Amp Verstärker zentral in einem Netzwerkschrank im Keller installiert.
Jetzt möchte ich einen Sub 3. Generation im Wohnzimmer hinzufügen. Dort sind keine weiteren Sonos Geräte in der Nähe.
Ich kann zunächst den Sub zum Raum hinzufügen, im Anschluss verliert er jedoch sofort die Verbindung. Auch wenn alle Sonos Geräte über WLAN verbunden sind funktioniert es nicht. Erst wenn ich den Sub in der Nähe des Amp aufstelle, kann eine Verbindung hergestellt werden.
Kommunizieren Amp und Sub im gleichen Raum zusätzlich über ein direktes, Sonos-internes Netzwerk? Müssen beide Geräte in ausreichender Nähe zueinander stehen?
Viele Grüße Malte
Beste Antwort von Nils S
Hallo zusammen,
Sonos Heimkino-Geräte stellen die kabellose Verbindung zu ihren Satelliten und Subwoofern über 5Ghz her. Diese Geräte befinden sich normalerweise innerhalb eines Raums. Mit dem Amp als TV-Frontlautsprecherkönnen aber auch andere Konstellationen auftreten. Aufgrund der begrenzten WLAN-Reichweite von 5 GHz kann ein Sub, der sich außerhalb der Reichweite befindet, keine Verbindung mit dem Sonos Amp herstellen. Ich denke, das wird kabellos nicht klappen, wenn der Amp sich im Keller befindet.
Wir empfehlen in so einem Fall beide Geräte per LAN zu verkabeln:
Entweder den Amp mit einem Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk verkabeln und den Sub mit dem zweiten LAN-Port von Amp verbinden oder
Sowohl den Amp als auch den Sub über zwei separate Ethernet-Verbindungen mit dem Netzwerk/Router verbinden.
Ja, der Amp erzeugt ein eigenes 5 GHz Wlan, über das er mit einem Sub und/oder Rearspeakern kommuniziert, wenn ihm diese zugeordnet sind. Daher müsste am Amp (ich vermute, dass er per Lankabel mit dem Netzwerk verbunden ist) auf jeden Fall trotzdem Wlan aktiviert bleiben. Manche User deaktivieren es, wenn das Gerät per Lan angeschlossen ist. Trotzdem wird imo die Verbindung in den Keller problematisch sein. Daher würde ich dir empfehlen, den Sub im Wohnzimmer sofern möglich ebenfalls per Lankabel anzuschließen. Eine 2,4 GHz Fallback Verbindung mit dem Router wird zwar meines Wissens sonst auch versucht, aber funktioniert meistens nicht störungsfrei.
Sonos Heimkino-Geräte stellen die kabellose Verbindung zu ihren Satelliten und Subwoofern über 5Ghz her. Diese Geräte befinden sich normalerweise innerhalb eines Raums. Mit dem Amp als TV-Frontlautsprecherkönnen aber auch andere Konstellationen auftreten. Aufgrund der begrenzten WLAN-Reichweite von 5 GHz kann ein Sub, der sich außerhalb der Reichweite befindet, keine Verbindung mit dem Sonos Amp herstellen. Ich denke, das wird kabellos nicht klappen, wenn der Amp sich im Keller befindet.
Wir empfehlen in so einem Fall beide Geräte per LAN zu verkabeln:
Entweder den Amp mit einem Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk verkabeln und den Sub mit dem zweiten LAN-Port von Amp verbinden oder
Sowohl den Amp als auch den Sub über zwei separate Ethernet-Verbindungen mit dem Netzwerk/Router verbinden.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.