Skip to main content
Beantwortet

Sub 3 mit 5ghz


Hallo Zusammen,

ich habe meine Ultra und 2 Era300 im 5ghz wlan verbunden. Mein sub3 der das eigentlich nicht unterstützt ist trotzdem irgendwie auch verbunden. 
Nur habe ich das Gefühl das er nicht das volle Potential abrufen kann. Kann das sein? Wäre es besser wenn ich mein System auf 2,4GHz schalte oder macht das kein Unterschied und ich bilde mir das nur ein?

Danke für eure Antworten !!

 

Beste Antwort von Superschlumpf

Meines Wissens haben die Sonos Heimkinogeräte 2 Wlan Module (bzw. 1 Dualband Modul) verbaut. 
Bisher konnte nur eines davon 5 GHz, welches für die Verbindung innerhalb des Surround Verbundes zuständig war. Deswegen konnte das HK Gerät mit dem anderen Modul bzw. Band nur per 2,4 GHz mit dem Router kommunizieren. Selbst wenn das HK Gerät ohne Sub/Rears konfiguriert war, war keine 5GHz Verbindung zum Router möglich, da diese quasi reserviert blieb. 
Arc Ultra ist das erste HK Gerät, bei dem beide Module bzw. Bänder parallel auf 5GHz funken können. Daher wäre Arc Ultra sowohl im Solo Betrieb als auch im HK Setup in der Lage per 5GHz mit dem Router zu kommunizieren. 
 

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

10 Antworten

Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 24. Dezember 2024
David Götz schrieb:

...

Nur habe ich das Gefühl das er nicht das volle Potential abrufen kann.

Welches "volle" Potenzial soll denn hier d. M. n. abgerufen werden ?!

 

David Götz schrieb:

Wäre es besser wenn ich mein System auf 2,4GHz schalte oder macht das kein Unterschied und ich bilde mir das nur ein?

Nur mal so am Rande ... die Satelliten Deines Surround-Systems (also auch der Sub) verbinden sich über eine eigens vom Surround-Master (also Deiner Arc Ultra) bereitgestellte 5G-WLAN-Zelle. - die ignorieren Dein Router-WLAN einfach.

Und der Arc ist es letztlich egal ob sie via 5G-WLAN, 2.4G-WLAN oder LAN-Kabel mit Deinem Netzwerk verbunden ist. - selbst mit einem WiFi 1 (also älteste Generation) würdest Du die dort mögliche Bandbreite mit keinem Streaming-Fall ausreizen.

Das einzige was zählt ist die Stabilität der Verbindung, und die ist bekanntlich am Kabel am besten. Wie diese dann bei Dir im 2.4er oder 5er WLAN aussieht, das kannst Du nur direkt vor Ort und selbst bestimmen / messen.

 


  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • 24. Dezember 2024

Wenn ich den Sub in der App ausschalte höre ich keinen Unterschied das er an oder aus ist. Deswegen hab ich gedacht das es evtl daran liegen könnte. 
Aber danke dir für eine schnelle und ausführliche Erklärung !


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 24. Dezember 2024
David Götz schrieb:

Wenn ich den Sub in der App ausschalte höre ich keinen Unterschied das er an oder aus ist

Aber dass der Sub arbeitet wenn er eingeschaltet ist kannst Du schon hören (fühlen), oder?

Auf welchem Wert steht denn die Übergabefrequenz und wie ist der Pegel vom Sub?


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 24. Dezember 2024

Ist das 5 GHz der Soundbar nicht mehr ausschliesslich für die Surrounds und den Bass reserviert im HT Setup?

 


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 24. Dezember 2024
Anna Log schrieb:

Ist das 5 GHz der Soundbar nicht mehr ausschliesslich für die Surrounds und den Bass reserviert im HT Setup?

Wüsste jetzt nicht dass dem so ist !? - gehört oder gelesen habe ich davon jedenfalls noch nichts. Denkbar wäre es, jedoch ein tieferer Sinn ergäbe sich für mich daraus nicht. Fakt m. W. ist jedenfalls, dass es eine eigene individuelle Zelle (eigene, nicht öffentliche SSID/PW) ist.


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 24. Dezember 2024

Genau, das meinte ich: Die Soundbar verbindet sich mit einer eigenen, privaten, 5GHz Verbindung mit den Surrounds und kann deswegen nur mit dem 2,4GHz vom Router verbunden werden, wenn ein Surround Set Up konfiguriert werden soll. 

Ist sie als standalone konfiguriert kann sie sich sowohl als auch verbinden.

Ich bin aber auch seit ein paar Monaten raus und hab keine Ahnung, ob sich zwischenzeitlich etwas durch SW updates oder der neuen Ultra verändert hat, ich bin bei Arc und Era 100 und der SW vom September stehen geblieben.


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 24. Dezember 2024
Anna Log schrieb:

... und kann deswegen nur mit dem 2,4GHz vom Router verbunden werden, wenn ein Surround Set Up konfiguriert werden soll. 

Warum soll das Eine das Andere ausschließen ?!

Es ist doch kein Problem mehrere WLAN-Zellen über ein und das selbe physische Interface zu betreiben. Wenn die Geräte dann dennoch bevorzugt auf das 2,4er Band wechsel, dann kann das auch am Algorithmus der WLAN-Steuerung liegen, oder einfach nur weil der RSSI dieser Verbindung besser ist.


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 24. Dezember 2024

Hab mal auf die schnelle das hier gefunden:

Und jetz Feierabend, Heiligabend. Mach gut Peter_13.


Peter_13
  • 7316 Antworten
  • 24. Dezember 2024

Jo, dann is's so.

... und yes Sir,  geht auch vorbei 😁. Frohes Fest dito


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16241 Antworten
  • Antwort
  • 24. Dezember 2024

Meines Wissens haben die Sonos Heimkinogeräte 2 Wlan Module (bzw. 1 Dualband Modul) verbaut. 
Bisher konnte nur eines davon 5 GHz, welches für die Verbindung innerhalb des Surround Verbundes zuständig war. Deswegen konnte das HK Gerät mit dem anderen Modul bzw. Band nur per 2,4 GHz mit dem Router kommunizieren. Selbst wenn das HK Gerät ohne Sub/Rears konfiguriert war, war keine 5GHz Verbindung zum Router möglich, da diese quasi reserviert blieb. 
Arc Ultra ist das erste HK Gerät, bei dem beide Module bzw. Bänder parallel auf 5GHz funken können. Daher wäre Arc Ultra sowohl im Solo Betrieb als auch im HK Setup in der Lage per 5GHz mit dem Router zu kommunizieren. 
 

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen