Skip to main content
Beantwortet

Move 2 von WLAN zu Bluetooth ohne Ton


Forum|alt.badge.img

Hallo,

ich habe folgenden Fall bei meinen Moves:

Ich habe zwei Move 2 in meinem Arbeitszimmer. Als Paar funktionieren die zwei Lautsprecher mit dem Namen “Arbeitszimmer” perfekt über WLAN.

Wenn ich nun einen der Lautsprecher mitnehme und einzeln per Bluetooth nutzen möchte, findet mein Smartphone den einzelnen unter dem Namen “Arbeitszimmer” und verbindet sich auch. (Das finde ich bereits ein bisschen komisch, dass er den als Arbeitszimmer findet und nicht als Move 2)

Wenn dann die Musik (z.B. über Spotify) auf dem Handy läuft, kommt kein Ton aus dem Move. Er ist aber definitiv verbunden, Spotify zeigt das auch an und es kommt auch kein Ton übers Handy.

Lautstärke habe ich bereits geprüft, habe den Move auch schon mit 10-Sekunden-On-Knopf komplett neu gestartet und habe auch schon paar Mal von Bluetooth auf WLAN geswitcht.

Hat hier jemand die zündende Idee?

Ich danke euch schon mal,

Tobias

Beste Antwort von DomB

Tobs82 schrieb:

Hallo,

ich habe folgenden Fall bei meinen Moves:

Ich habe zwei Move 2 in meinem Arbeitszimmer. Als Paar funktionieren die zwei Lautsprecher mit dem Namen “Arbeitszimmer” perfekt über WLAN.

Wenn ich nun einen der Lautsprecher mitnehme und einzeln per Bluetooth nutzen möchte, findet mein Smartphone den einzelnen unter dem Namen “Arbeitszimmer” und verbindet sich auch. (Das finde ich bereits ein bisschen komisch, dass er den als Arbeitszimmer findet und nicht als Move 2)

der Move2 kann das WLAN halten auch wenn er im BT Modus ist, somit wird er nach wie vor als der Raum (in deinem Netzwerk) erkannt als den du ihn eingerichtet hast. 

Tobs82 schrieb:

Wenn dann die Musik (z.B. über Spotify) auf dem Handy läuft, kommt kein Ton aus dem Move. Er ist aber definitiv verbunden, Spotify zeigt das auch an und es kommt auch kein Ton übers Handy.

Lautstärke habe ich bereits geprüft, habe den Move auch schon mit 10-Sekunden-On-Knopf komplett neu gestartet und habe auch schon paar Mal von Bluetooth auf WLAN geswitcht.

betreibst du deine Move als Stereopaar?

Tobs82 schrieb:

Hat hier jemand die zündende Idee?

Ich danke euch schon mal,

Tobias

 

Original anzeigen

21 Antworten

DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2098 Antworten
  • Antwort
  • 18. Januar 2025
Tobs82 schrieb:

Hallo,

ich habe folgenden Fall bei meinen Moves:

Ich habe zwei Move 2 in meinem Arbeitszimmer. Als Paar funktionieren die zwei Lautsprecher mit dem Namen “Arbeitszimmer” perfekt über WLAN.

Wenn ich nun einen der Lautsprecher mitnehme und einzeln per Bluetooth nutzen möchte, findet mein Smartphone den einzelnen unter dem Namen “Arbeitszimmer” und verbindet sich auch. (Das finde ich bereits ein bisschen komisch, dass er den als Arbeitszimmer findet und nicht als Move 2)

der Move2 kann das WLAN halten auch wenn er im BT Modus ist, somit wird er nach wie vor als der Raum (in deinem Netzwerk) erkannt als den du ihn eingerichtet hast. 

Tobs82 schrieb:

Wenn dann die Musik (z.B. über Spotify) auf dem Handy läuft, kommt kein Ton aus dem Move. Er ist aber definitiv verbunden, Spotify zeigt das auch an und es kommt auch kein Ton übers Handy.

Lautstärke habe ich bereits geprüft, habe den Move auch schon mit 10-Sekunden-On-Knopf komplett neu gestartet und habe auch schon paar Mal von Bluetooth auf WLAN geswitcht.

betreibst du deine Move als Stereopaar?

Tobs82 schrieb:

Hat hier jemand die zündende Idee?

Ich danke euch schon mal,

Tobias

 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 18. Januar 2025

Danke schon mal für die Antwort, DomB!

Ja, ich betreibe die beiden Move als Stereopaar.

Interessant zu wissen, dass der einzelnen trotzdem im WLAN bleibt. Wenn ich nämlich den zweiten dazu einschalte, kommt wieder Musik. Muss ich die WLAN Verbindung irgendwie auflösen, wenn ich den einen Move einzeln benutzen möchte?


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 18. Januar 2025

@Tobs82, Sie müssen das Stereopaar trennen, wenn Sie die Move einzeln verwenden wollen.

https://support.sonos.com/de-de/article/separate-a-stereo-pair


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 18. Januar 2025

Oh, okay. Ich muss also wirklich das Stereopaar trennen wenn ich den einen Move mal kurz mitnehmen möchte in den Keller oder nach draußen oder so. Und dann später das Paar bzw. in dem Fall den ganzen Raum neu aufsetzen.

Hatte gehofft das geht vielleicht eleganter.

Danke aber für die Antwort.


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 18. Januar 2025
Tobs82 schrieb:

Hatte gehofft das geht vielleicht eleganter.

 

Nun ja, ginge es schon. Einen weiteren Move kaufen; ein Roam ließe sich sogar leichter herumtragen.

https://www.sonos.com/de-de/shop/roam-2-black


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 22. Januar 2025
Hedy L. schrieb:

@Tobs82, Sie müssen das Stereopaar trennen, wenn Sie die Move einzeln verwenden wollen.

https://support.sonos.com/de-de/article/separate-a-stereo-pair

Das wäre mir neu….

Meines Wissens sollte auch im Empfangsbereich des Wlans einer der Speaker eines Stereopaares per BT einzeln genutzt werden können. 
Ich habe das früher mal mit 2 Sonos Roam selber so genutzt. Da gab es leider am Anfang nur den Bug, dass das Stereopaar anschließend nicht wieder automatisch konfiguriert war. Dieser Bug wurde aber später auch mit einem FW Update behoben. 
Sobald einer der Speaker des Paares per BT verbunden wird, sollte er normal einzeln genutzt werden können. Nach dem Trennen der BT Verbindung sollte das Stereopaar im Wlan automatisch wieder verfügbar sein. 
 

@Tobs82 

Ich würde mal die BT Kopplung am Smartphone löschen und den Move2, der auch per BT genutzt werden soll, neu koppeln. 
 

Wenn das nicht funktioniert, wäre das imo ein Bug und ich würde mich beim Support melden. 
 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 24. Januar 2025

Danke Superschlumpf! Deine Antwort klingt hoffnungsvoll :)

Ich probiere den Weg und nehme ggf. Kontakt zum Support auf.


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 24. Januar 2025

@Tobs82, ja bitte, würde gerne wissen, was der Support meint. In den Supportartikeln finde ich nichts dazu.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 25. Januar 2025

@Tobs82 

Kurze Anmerkung noch… 

Wenn du vom Stereopaar nur einen Speaker per BT nutzen möchtest, aber beide im Empfangsbereich des Wlans sind, musst du den Speaker, der nicht genutzt werden soll natürlich vorübergehend ausschalten. Die Stereo Konfiguration auflösen brauchst du jedoch nicht. 
Falls du den zweiten Speaker eingeschaltet gelassen hast, wurde natürlich per Wlan trotzdem versucht das BT Signal auf beiden Speakern als Stereopaar zu spielen, was je nach Standort der Geräte dann ggf. nicht funktioniert. 
Irgendwie muss das System ja wissen, ob dass nur einer spielen soll, obwohl beide im Wlan sind. Deswegen das Ausschalten. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 31. Januar 2025
Tobs82 schrieb:

Danke Superschlumpf! Deine Antwort klingt hoffnungsvoll :)

Ich probiere den Weg und nehme ggf. Kontakt zum Support auf.

@Tobs82 

Bist du inzwischen weiter gekommen?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 10. Februar 2025

@Superschlumpf 

Ja, bin weitergekommen. Hatte heute ein längeres Telefonat mit dem Support und wir haben einige Modalitäten ausprobiert. Am Ende hat es funktioniert. Also dass nur eine Box per Bluetooth angesteuert wird (und Ton kommt!), ohne dass der Raum aufgelöst werden muss.

Grund ist folgender:
Beim Stereopaar ist einer der beiden Moves die Hauptbox. Die andere ist die Zusatzbox.
Und nur die Hauptbox kann man als Bluetooth-Box mitnehmen und einzeln nutzen.

Ich habe es davor wohl immer nur mit der anderen Box probiert, also der Zusatzbox.

Viele Grüße.


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 10. Februar 2025

@Tobs82, ist der linke Move die Hauptbox?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 10. Februar 2025

@Hedy L. 

Ja, in meinem Fall ist es der linke Move.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es theoretisch aber auch eine andere Box sein.


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 10. Februar 2025

@Tobs82, danke. Jetzt wissen wir Bescheid wie es funktioniert, was uns in Zukunft nützlich sein wird. 🙂


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 10. Februar 2025
Tobs82 schrieb:

@Hedy L. 

Ja, in meinem Fall ist es der linke Move.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es theoretisch aber auch eine andere Box sein.

Mir wurde vom Support ebenfalls mitgeteilt, dass der Koordinator wechseln kann. 
Dass nur dieser einzeln als BT Box innerhalb des Wlans genutzt werden kann, sofern die andere Box ausgeschaltet ist, scheint neu zu sein. Ich meine, dass das mit meinen beiden Roam beidseitig funktioniert hat. Oder hast du beide Boxen eingeschaltet gelassen? Das kann ja innerhalb des Wlans eigentlich nicht funktionieren, weil sie dann als Stereopaar spielen. 


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 11. Februar 2025
Superschlumpf schrieb:

Mir wurde vom Support ebenfalls mitgeteilt, dass der Koordinator wechseln kann. 

 

Davon scheint man nur den deutschen Support informiert zu haben. Nach welchen Kriterien sollte das funktionieren? Nach der Logik müsste sich auch der Gruppenkoordinator an die Gegebenheiten des Heimnetzes anpassen können, kann er aber nicht.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2098 Antworten
  • 11. Februar 2025
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

Mir wurde vom Support ebenfalls mitgeteilt, dass der Koordinator wechseln kann. 

 

Davon scheint man nur den deutschen Support informiert zu haben. Nach welchen Kriterien sollte das funktionieren? Nach der Logik müsste sich auch der Gruppenkoordinator an die Gegebenheiten des Heimnetzes anpassen können, kann er aber nicht.

@Hedy L. 

Hier hatten wir mal einen Austausch mit Nils

https://de.community.sonos.com/controller-und-musikdienste-223391/gruppenkoordinator-performance-in-gruppen-6756357

 


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 11. Februar 2025

@DomB, weiß ich. Der Gruppenkoordinator ist und bleibt derjenige, von dem aus man eine Gruppe zusammenstellt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 11. Februar 2025
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

Mir wurde vom Support ebenfalls mitgeteilt, dass der Koordinator wechseln kann. 

 

Davon scheint man nur den deutschen Support informiert zu haben. Nach welchen Kriterien sollte das funktionieren? Nach der Logik müsste sich auch der Gruppenkoordinator an die Gegebenheiten des Heimnetzes anpassen können, kann er aber nicht.

Die Logik dahinter ist meines Wissens die Empfangsqualität. Das Gerät mit den besseren Werten wird der Koordinator des Stereopaares. 
Gruppen sind halt was anderes. Da scheint der Koordinator nicht mal eben automatisch wechseln zu können. 
Wenn du die Info auf EN abgleichen möchtest, dann frag doch dort einfach Corry oder schreibe nen Frage Post. 


Hedy L.
  • 3533 Antworten
  • 11. Februar 2025
Superschlumpf schrieb:

Die Logik dahinter ist meines Wissens die Empfangsqualität. Das Gerät mit den besseren Werten wird der Koordinator des Stereopaares.

 

Ja, aber wie wird das effektiv festgestellt? Und was ist, wenn die Messung so daneben geht, dass sich der Koordinator fortlaufend ändert? Damit wäre/ist erst recht Ärger zu erwarten.

 

 

Superschlumpf schrieb:

Wenn du die Info auf EN abgleichen möchtest, dann frag doch dort einfach Corry oder schreibe nen Frage Post. 

 

Mir würde es schon reichen, wenn hier ein Moderator auf derartige Unsicherheiten reagieren und antworten würde. Im US-Forum und auf Reddit sind fleißig Moderatoren unterwegs, hier jedoch werden wir behandelt wie Kunden dritter Klasse. 😠


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16348 Antworten
  • 11. Februar 2025

@Hedy L. 

Gute (und auch interessante) Frage, wie das im Detail praktisch umgesetzt wird. Aber du weißt ja selber, wie das mit der Kommunikation bzgl. technischer Details (nicht nur bei Sonos) ist. Man lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. 
Moderation wäre tatsächlich schön… im letzten Jahr wurde diese hier im Rahmen der Bekämpfung des „Flächenbrandes“ leider gestrichen. Die DE Community ist halt sehr klein im Vergleich zu EN. 
Aber in den letzten Tagen hat sich hier auf DE ja Samantha als Mitarbeiterin neu gezeigt. Ich gehe davon aus, dass sie in Zukunft die Moderation hier wieder aufnimmt. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen