Hi,
mein PC steht zusammen mit dem Fernseher im Wohnzimmer und ich würde gerne eine Soundlösung für beides haben anstatt 2 paraleller Lösungen.
Ich habe schon rausgelesen das die Arc nicht direkt an den PC angeschlossen werden kann. Aber wenn ich den PC über HDMI mit dem Fernseher verbinde und den Fernseher über HDMI-eArc mit der Sonos Arc - und dann am PC den Fernseher als Widergabegerät einstelle müsste das funktionieren oder? Dann könnte am Fernseher eingestellt werden ob Playstation, PC oder sonst etwas abgespielt wird.
Wenn ich am PC-Bildschirm spiele oder lokale MP3s abspiele - also am Fernseher kein Bild brauche kann ich dann quasi auch nur den Sound durch den TV durchschleifen bzw. können Fernseher auf “Bild aus aber Sound bleibt an und wird an Arc Soundbar weitergereicht” gestellt werden? (Oder zumindestens auf Bildschirmschoner) Fernseher ist noch nicht angeschafft aber ich plane mit: LG OLED55CX9LA
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort von Superschlumpf
Hallo… da musst du dich beim TV Hersteller schlau machen, ob das Modell eine Screen Off Funktion hat. Mein Panasonic hat das zum Beispiel.
Am PC müsstest du dann für die Videoausgabe aber internes und externes Display gespiegelt auswählen. Ich weiß nicht genau, ob der Ton dann a) auch auf beiden Geräten ausgegeben wird oder exklusiv für das externe Display gewählt werden kann, und b) auch noch synchron zum Bild des PC Monitors läuft.
Funktionieren würde es mit dem Ton definitiv, wenn man ihn mit dem Toslinkadapter der Arc am PC abgreift. Dann müsste man aner immer das HDMI Kabel von TV oder Adapter zur Arc umstecken, denn einen Switch für ARC Verbindungen gibt es nicht.
Oder man nimmt einen Toslink Switch reine Toslinkverbindungen von TV u. PC zum Switch. Dann hat man aber maximal DD5.1 und muss auf Atmos verzichten.
Letzte, aber kostspielige Möglichkeit wäre ein HDMI Switch plus eARC Audioextractor, woran alle Quellgeräte inkl. PC per HDMI kommen. Der gibt dann nur Ton zur Arc und Bild zum TV aus.
Sorry… alles kompliziert, aber einfach geht es imo leider nicht, außer man kann evtl. wirklich am TV das Display ausschalten und der Ton bleibt trotzdem synchron. Würde das erstmal testen und nen passenden TV kaufen.
Grüße,
Ralf