Skip to main content

Beam, Ton stockt, wenn über HDMI verbunden


Forum|alt.badge.img

Ich habe jetzt seit einer Woche die Beam im Wohnzimmer stehen. 

Ich hab das Problem, dass der Ton stockt, egal welches Abspielgerät, wenn die Beam am Arc-Anschluss hängt. 

Nutze ich diese mit dem Toslink-Adapter habe ich keine Probleme, da nehme ich mir allerdings die theoretische Möglichkeit, Dolby Atmos nutzen zu können. 

 

Was vermutlich mit hinzu passt, dass beim Einrichten der Beam, die Meldung kommt das ein HDMI-Gerät die Einrichtung stört. 

 

Der TV ist ein Hisense H55mec3050, wenn ich das richtig im Kopf habe. 

 

Woran kann das liegen? Defekt der Beam? Falsche Konfiguration? 

Zusätzlich zu dem Post hier, werde ich auch nochmal an den Support wenden. 

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

12 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 30. November 2022

Der Support könnte erkennen, dass die Beam Mal vom TV angesteuert wird und dann wieder nicht, was die Aussetzer erklärt. 

 

Es würde empfohlen, bei allen anderen die cec-Funktion zu deaktivieren, hat aber leider nicht geholfen.

 


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 30. November 2022

@BF0911, ich finde auf die Schnelle keine Angabe, ob das Modell einen eARC oder nur einen ARC-Port besitzt. Wenn eARC, lässt sich der in den TV-Einstellungen deaktivieren? Dann gibt der Fernseher zwar nur komprimiertes Atmos (Dolby Digital Plus) aus, aber unkomprimiertes Atmos ist bei Streamingdiensten ohnehin rar gesät.

 

Hisense müsste hier per Firmware nachbessern, wie ich so verschiedentlich gelesen habe, ist diese nicht ganz ausgereift.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 30. November 2022

An den Hdmi-Ausgang steht nur Arc. 

 

Da kann ich vermutlich lange drauf warten, da der TV von 2016 ist. 

 

Dann könnte ich ihn auch per Toslink-Adapter verbunden lassen oder?


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 30. November 2022
BF0911 schrieb:

Dann könnte ich ihn auch per Toslink-Adapter verbunden lassen oder?

 

Qualitätsmäßig gibt es keinen Unterschied zwischen Toslink und HDMI, lediglich den, dass Toslink max. Dolby Digital 5.1 ausgeben kann.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 30. November 2022

Das gibt er doch aber bei Arc dann auch nur aus oder hab ich dich da falsch verstanden?


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 30. November 2022
BF0911 schrieb:

Das gibt er doch aber bei Arc dann auch nur aus oder hab ich dich da falsch verstanden?

 

Der ARC-Port gibt max. komprimiertes Atmos (Dolby Digital Plus) aus.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 30. November 2022

Heißt Tonspur-technisch wäre eine Hdmi-Verbindung sinnvoll?!


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 30. November 2022
BF0911 schrieb:

Heißt Tonspur-technisch wäre eine Hdmi-Verbindung sinnvoll?!

 

Wenn Sie auf Dolby Digital Plus Wert legen, ja.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 30. November 2022

Auf einem Tipp aus einem anderen Forum habe ich mal das HDMI-Kabel der Beam getauscht.

Tatsächlich sind die Ton-Aussetzer dann weg, allerdings kommt dann mein TV nicht mehr mit der Tonausgabe hinterher und schaltet ständig die TV-Lautsprecher ein.

Ein Beispiel, ich gucke etwas über den Fire-Tv-Stick auf HDMI 3 und möchte dann aber auf HDMI1 was auf dem Sat-Receiver gucken, dann bleibt der Ton beim Receiver stumm.

Vermutlich weil, der TV noch erkannt, dass die Quelle auf HDMI 3 noch aktiv ist.


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 30. November 2022

Zwei Lösungsansätze fallen mir noch ein, ob sie etwas bringen, wird sich herausstellen.

 

  • Initialisieren Sie CEC neu:
  1. CEC in den TV-Einstellungen ausschalten
  2. Fernseher vom Strom trennen und sämtliche HDMI-Kabel abziehen
  3. Eine Minute warten, Fernseher wieder anschließen und CEC in den TV-Einstellungen wieder aktivieren; Fernseher wieder in Standby versetzen
  4. Alle HDMI-Kabel wieder einstecken und fünf Minuten warten, bevor der Fernseher aus dem Standby geholt wird

 

  • Wenn das Obige nicht hilft, dann den Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 6. Dezember 2022

Leider haben Ihre beiden Tipps keinen Erfolg gebracht.

 

Sobald der Sat-Receiver als Quelle ausgewählt ist, sollte der TV automatisch seine Lautsprecher an, obwohl schon Ton über die Beam ausgegeben wird.

 

Welche Kabel an welcher Quelle hängt ist völlig egal.


Hedy L.
  • 3402 Antworten
  • 6. Dezember 2022

@BF0911, jetzt kann ggf. nur noch der Telefonsupport weiterhelfen.

 

https://support.sonos.com/s/contact?language=de


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen