habe das leidige Problem, dass der ATV nur Stereo PCM über den Fernseher an die Beam weitergibt.
Alle möglichen Einstellungen und Resets sind schon durchgespielt. Zwar lässt sich in den ATV Einstellungen das Umkodieren des Audiosignals auf DD5.1 einstellen und auch erfolgreich an die Beam senden, dass Sounderlebnis ist aber nicht wirklich zufriedenstellend.
Daher plane ich nun das folgende Setup:
AppleTV —> FeinTech AX211 Audioextractor = Videosignal an TV / Audiosignal an Beam
Hat jemand schon Erfahrung damit?
Auf dem ATV (3. Gen.) läuft das aktuelle OS 18.3.
Die Streaming APPs könnten bis DD Atmos den Sound ausgeben. Limitierender Faktor dafür ist aber mein TV, der nur HDMI ARC (nicht eARC) beherrscht.
Wie gesagt, ich wäre über „richtiges“ DD5.1 schon happy.
Und darauf zu warten, dass Apple dem kleinen Kasten irgendwann das Bitstream beibringt, ist mir zu wage.
Beste Antwort von Superschlumpf
Wie hast denn DD5.1 vom AppleTV an die Beam gesendet? Per Airplay? Das funktioniert nämlich nicht… da kommt dann wieder nur Stereo an. Ein HDMI Audioextractor wäre hier imo also schon die richtige Wahl. Dann am besten aber auch einer, der eARC und Atmos kann. Kostet zwar etwas mehr, aber lohnt sich definitiv, sofern du Atmos Audio Quellen zur Verfügung hast.
Der FeinTech AX211 ist hier aber das falsche Gerät, da er nur einen normalen HDMI OUT zur Audioausgsbe hat. Benötigt wird aber ein eARC fähiger HDMI EINGANG.
An den kann man sogar bis zu 3 Quellgeräte anschließen und auch den Ton vom TV selber über den ARC fähigen HDMI OUT beziehen. Dieser würde vom TV Tuner sogar in DD5.1 kommen, da Mehrkanalton von internen Tunern des TV durchgeschliffen wird.
Wie hast denn DD5.1 vom AppleTV an die Beam gesendet? Per Airplay? Das funktioniert nämlich nicht… da kommt dann wieder nur Stereo an. Ein HDMI Audioextractor wäre hier imo also schon die richtige Wahl. Dann am besten aber auch einer, der eARC und Atmos kann. Kostet zwar etwas mehr, aber lohnt sich definitiv, sofern du Atmos Audio Quellen zur Verfügung hast.
Der FeinTech AX211 ist hier aber das falsche Gerät, da er nur einen normalen HDMI OUT zur Audioausgsbe hat. Benötigt wird aber ein eARC fähiger HDMI EINGANG.
An den kann man sogar bis zu 3 Quellgeräte anschließen und auch den Ton vom TV selber über den ARC fähigen HDMI OUT beziehen. Dieser würde vom TV Tuner sogar in DD5.1 kommen, da Mehrkanalton von internen Tunern des TV durchgeschliffen wird.
PS: Wenn du nur EIN Zuspielgerät, also das AppleTV, und ggf. Ton vom TV Tuner benötigst, dann kannst du dir die Switch Funktion und Fernbedienung schenken, und den günstigeren AX310 nehmen.
Habe das AX310 ins Setup integriert und komme nun endlich in den Genus von Multichannel PCM 5.1.
Zumindest bei Netflix, Disney+ und Prime.
Die MagentaTV App gibt leider weiterhin kein Surround aus. Liegt aber wohl an der App selber. >>das nervt schon etwas<<
ATV zeigt Atmo als maximal mögliches Soundformat an.
Was mir noch missfällt … bei der Werbeunterbrechung bei Netflix setzt die Soundausgabe aus … ich muss dann jedesmal ins Startmenü des ATV wechseln und den Film anschließend fortsetzen. >>das nervt aber mal so was von<<
Ok, die Einstellungen passen dann zumindest. Ich vermute, dass die Umschaltung am AppleTV von Atmos oder Mehrkanal PCM auf PCM Stereo in Zusammenhang mit dem MAT Format da manchmal Probleme macht. Mit nem FireTV Stick hatte ich das nämlich bisher noch nicht.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.