Ich hab nun einen 98 Zoll LG Fernseher mit 3 HDMI Eingängen und nur Chinch und Klinke für Ton.
Sehr gerne würde ich die Arc mit dem Fernseher verbinden.
Dazu habe ich den originalen Sonos Optischen Adapter von HDMI.
Jetzt benötige ich noch ein Gerät welches den Ton vom Bild aus dem HDMI Signal trennt.
Was kann ich da machen um am Ende trotzdem Dolby Atmos zu bekommen bzw. vielleicht erstmal überhaupt Ton??
Beste Antwort von Superschlumpf
Kru_No schrieb:
Der Bildschirm ist leider etwas älter und ist ein LG Signage ohne ARC oder eARC nur 3 reine HDMI. Auch kein TOSLINK
Ok, die Informationen sind natürlich wichtig. Dann wäre noch die Frage, von welchem Gerät bzw. Geräten du Inhalte wiedergeben möchtest. Wahrscheinlich benötigst du einen HDMI Audioextractor… ggf. mit integriertem HDMI Switch, je nach Anzahl der Abspielgeräte. Diese werden dann an den Audioextractor direkt angeschlossen. Die Arc auch und zum TV geht dann nur ein HDMI Kabel fürs Bild. Ton vom TV selber geht dann jedoch nicht, wenn dieser keinen Digitalausgang hat. Falls du Abspielgeräte und Inhalte hast, die Dolby Atmos unterstützen, dann wäre z. B. ein FeinTech VAX 04101 notwendig. Ansonsten reicht ein Audioextractor mit Toslinkausgang und man kann den Adapter der Arc nutzen.
Einer der HDMI Eingänge deines TV sollte ARC oder sogar eARC unterstützen. Die Eingänge sind eigentlich auch entsprechend gekennzeichnet oder in der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Sonos Arc kannst du dann direkt per HDMI Kabel mit diesem Eingang verbinden.
Der Bildschirm ist leider etwas älter und ist ein LG Signage ohne ARC oder eARC nur 3 reine HDMI. Auch kein TOSLINK
Ok, die Informationen sind natürlich wichtig. Dann wäre noch die Frage, von welchem Gerät bzw. Geräten du Inhalte wiedergeben möchtest. Wahrscheinlich benötigst du einen HDMI Audioextractor… ggf. mit integriertem HDMI Switch, je nach Anzahl der Abspielgeräte. Diese werden dann an den Audioextractor direkt angeschlossen. Die Arc auch und zum TV geht dann nur ein HDMI Kabel fürs Bild. Ton vom TV selber geht dann jedoch nicht, wenn dieser keinen Digitalausgang hat. Falls du Abspielgeräte und Inhalte hast, die Dolby Atmos unterstützen, dann wäre z. B. ein FeinTech VAX 04101 notwendig. Ansonsten reicht ein Audioextractor mit Toslinkausgang und man kann den Adapter der Arc nutzen.
Der FineTech hat einen HDMI-eARC EINGANG nur für das Audio-Signal. An den wird die Arc per HDMI angeschlossen. Aus dem Grund ist dann auch Atmos möglich. - wenn Deine Quellen das hergeben!
Steht doch alles oben… wenn Atmos gewünscht, dann FeinTech per HDMI ARC, sonst reicht einfacher Audioextractor mit Toslinkausgang.
Wie schon gesagt, sind Infos zum gesamten Setup immer von Vorteil und die Suche des Forums kann man auch gerne mal nutzen. Gibt zahlreiche Threads zu dem Thema. 😉
Seltsam ist aber das ich jedes Mal auf die FinTech vernbedienung auf Arc schalten muss damit ich Ton habe wenn der Fernseher ausgeschaltet und wieder angeschaltet wird. Mach ich da was verkehrt?
Seltsam ist aber das ich jedes Mal auf die FinTech vernbedienung auf Arc schalten muss damit ich Ton habe wenn der Fernseher ausgeschaltet und wieder angeschaltet wird. Mach ich da was verkehrt?
Der FeinTech sollte dauerhaft am Strom angeschlossen sein. Dann behält er seine Einstellungen, wobei die ARC Diode bei mir auch nach einem Neustart aktiv bleibt. Hört sich für mich eher so an, als wenn du ARC einmal aus- u. wieder einschaltest. Das könnte evtl. mit der Auto Source Funktion zusammenhängen, denn diese Funktioniert nur mit Geräten, die komplett ausgeschaltet werden. Da aber die meisten Geräte nur Standby nutzen, sollte man Auto Source deaktivieren und den Eingang mit der Fernbedienung des FeinTech manuell wählen. Wenn ich TV Ton hören möchte, schalte ich auf Input1 und am TV auf die entsprechende Quelle… TV Tuner oder eine App. Das funktioniert dann ohne Probleme. Je nach TV kann es jedoch einige Sekunden dauern, bis der Ton vom TV am FeinTech ankommt.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.