Skip to main content
Beantwortet

Beamer und Sonos


Forum|alt.badge.img
Moin,
ich habe derzeit einen Beamer mit einem normalen AV-Receiver und 5.1
Der Beamer hängt an der Wand und schickt das Bild an die gegenüberliegende Wand.
Wenn ich jetzt auf Sonos umstellen will habe ich ja das Problem, dass die Soundbar an der Wand steht, auf die das Bild geworfen wird. Alle anderen Geräte stehen aber auf der anderen Seite des Zimmers.
Die einzige Lösung scheint ja zu sein, einen Splitter zwischen Signalgeber (VuSolo und FireStick) und Signalnehmer (Beamer und Soundbar) bauen, und das HDMI-Signal an dem Beamer das Audio-Signal an die Soundbar zu schicken.
Dazu müsste ich aber ein Audio-Kabel (Cinch???) quer durch den Raum legen, das ist ja alles andere als schön! Gibts da eine andere Lösung?
Ggf gibt das bei ca 8m sogar einen Versatz, sodass Ton und Bild gar nicht mehr synchron sind...

Beste Antwort von Superschlumpf

@Sandweg
Wenn das Ganze vernünftig und mit DD5.1 Ton funktionieren soll, kommst du imo nicht umher, ein langes Kabel von hinten nach vorne zu verlegen. Da es sich um ein digital optisches Audiosignal handelt, wäre das ein Toslinkkabel. Bei 8 Metern darf das eigentlich kein Problem sein.

Als Switch brauchst du einen HDMI Switch mit Audioextractor auf Toslink, einem HDMI OUT und je nach Anzahl der Zuspieler mehreren HDMI IN.

Gruß,
Ralf
Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

4 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16367 Antworten
  • Antwort
  • 12. Oktober 2019
@Sandweg
Wenn das Ganze vernünftig und mit DD5.1 Ton funktionieren soll, kommst du imo nicht umher, ein langes Kabel von hinten nach vorne zu verlegen. Da es sich um ein digital optisches Audiosignal handelt, wäre das ein Toslinkkabel. Bei 8 Metern darf das eigentlich kein Problem sein.

Als Switch brauchst du einen HDMI Switch mit Audioextractor auf Toslink, einem HDMI OUT und je nach Anzahl der Zuspieler mehreren HDMI IN.

Gruß,
Ralf

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 13. Oktober 2019
Ok, danke schon mal!
Reicht die Beam denn für ein 25qm-Wohnzimmer?
Und kann ich denn mit ihr auch andere Räume definieren (Küche, Büro, etc) zu denen ich dann dediziert Ton (also Musik) schicken kann?

Peter_13
  • 7326 Antworten
  • 13. Oktober 2019
Wenn Du Dir schon einen Beamer und 5 qm Bildfläche (o. mehr) gönnst, dann solltest Du beim Ton nicht kleckern. - Ich denke die Beam reicht da gerade für die Tagesschau ...

Und mit einem SONOS-Surround-System kannst Du immer nur einen Raum definieren.
Du kannst aber in die anderen Räume jeweils eigene SONOS-Geräte aufstellen und diesen dann alle zusammen, oder auch nur ein paar davon mit der selben Quelle und 100% synchron versorgen.

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16367 Antworten
  • 13. Oktober 2019
Sandweg schrieb:
Ok, danke schon mal!Reicht die Beam denn für ein 25qm-Wohnzimmer?Und kann ich denn mit ihr auch andere Räume definieren (Küche, Büro, etc) zu denen ich dann dediziert Ton (also Musik) schicken kann?

Das kannst nur du entscheiden, da es stark vom subjektiven Empfinden abhängt. Dem einen reicht eine Beam dicke, dem anderen eine Playbar oder Playbase inkl. Subwoofer so gerade.

Ein guter Lautsprecher ist die Beam sicherlich, aber wenn man eine Playbar oder Playbase im direkten Vergleich hört, dann liegt da klanglich schon ein deutlicher Unterschied zwischen. Preislich aber eben leider auch... 😉

Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen